Ubuntu-Installation

Hallo Wissende,

ich hab ja gestern wegen Linux gefragt und habe es heute ausprobiert. Wahrscheinlich bin ich Micro$oft-geschädigt, aber die Installation lief nicht so ganz zufriedenstellend und ich habe sie nach 2,5 Stunden abgebrochen.

Meine Frage jetzt: Hab ich was falsch gemacht ?

    1. habe ich das iso-Image runtergeladen und auf eine CD gebrannt
    1. habe ich den PC mit der eingelegten CD gebootet
    1. kam nach (ungelogen) 45 Minuten das erste Mal eine Eingabeaufforderung, was ich machen will (ich habe die oberste Option mit starten/installieren genommen)
    1. dann passierte lange Zeit wieder nichts und dann im Textmodus eine Seite wo oben etwas mit „Box“ stand (hab ich mir leider nicht gemerkt)
    1. Da kam dann etwas Text (Port disabled / reanabling…) und viele Zahlen. Als da nach rund zwei Stunden nichts passierte, hab ich das abgebrochen.

Meine Fragen nun:

  • hab ich was falsch gemacht ?
  • macht es einen Unterschied (hatte ich vorher nicht gesagt), dass es sich um einen Laptop handelt ?
  • Gibts dann eigentlich nach einer erfolgreichen Installtion einen Bootmanager, wo ich nach dem Start auswählen kann, welches BS ich laden will ? Wenn nein, ist die Distribtion für mich eh nicht geeignet.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

ich hab ja gestern wegen Linux gefragt und habe es heute
ausprobiert. Wahrscheinlich bin ich Micro$oft-geschädigt, aber
die Installation lief nicht so ganz zufriedenstellend und ich
habe sie nach 2,5 Stunden abgebrochen.

    1. habe ich das iso-Image runtergeladen und auf eine CD
      gebrannt

OK

    1. habe ich den PC mit der eingelegten CD gebootet

immer noch ok

    1. kam nach (ungelogen) 45 Minuten das erste Mal eine
      Eingabeaufforderung, was ich machen will (ich habe die oberste
      Option mit starten/installieren genommen)

Nein, das ist zu lang, die Aufforderung müßte nach kurzer Zeit kommen, gleich nachdem die CD anfängt zu booten…

    1. dann passierte lange Zeit wieder nichts und dann im
      Textmodus eine Seite wo oben etwas mit „Box“ stand (hab ich
      mir leider nicht gemerkt)

???

    1. Da kam dann etwas Text (Port disabled / reanabling…)
      und viele Zahlen. Als da nach rund zwei Stunden nichts
      passierte, hab ich das abgebrochen.

???
Zwei Stunden hat noch nicht mal meine komplette Installation gedauert.

Meine Fragen nun:

  • hab ich was falsch gemacht ?

Schwer zu sagen, auf jeden Fall lief was total schief. Bist Du sicher, daß Du das richtige Image für deinen Prozessor auch richtig gebrannt hast?

  • macht es einen Unterschied (hatte ich vorher nicht gesagt),
    dass es sich um einen Laptop handelt ?

Kann schon sein, manche Laptops machen Probleme, deshalb auch mein Tipp, erstmal ne Live-CD probieren. Ansonsten hier noch Hinweise zur Fehlersuche:
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD_Problembehebung

  • Gibts dann eigentlich nach einer erfolgreichen Installtion
    einen Bootmanager, wo ich nach dem Start auswählen kann,
    welches BS ich laden will ? Wenn nein, ist die Distribtion für
    mich eh nicht geeignet.

Ja, gibt es immer, egal welche Distribution Du hast. In 95% aller Fälle ist das GRUB (besser), manchmal noch LILO, aber so selten, daß Du mit dem wahrscheinlich nicht in Berührung kommst. Also Bootloader ist nicht das Problem.

Ach so, was für einen Laptop hast Du denn? Kannst ja schon mal hier nachsehen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Notebooks

Viele Grüße
Marvin

Hallo Hans-Juergen,

Ich bin auch Linux-Anfaenger und habe neulich zum ersten Mal Ubuntu auf einem (neuen) Laptop ausprobiert und installiert. Dabei bin ich so vorgegangen wie von Dir beschrieben: Iso-image runtergeladen, auf CD gebrannt und das Laptop von CD booten lassen. Probleme hatte ich keine, allerdings hatte ich mich vorher ein wenig im Internet darueber informiert, was alles so passieren koennte. Dort habe ich gelesen, dass die iso-Datei manchmal korrupt sein kann und es u.U. angebracht sein kann, die iso-Datei mit einem kleinen Utility auf Fehler zu ueberpruefen (https://help.ubuntu.com/community/HowToMD5SUM). Und tatsaechlich hatte meine iso-Datei einen Fehler. Als naechstes ist es wichtig, dass Du mit Deiner iso-Datei keine Boot-CD erstellst sondern die Datei als iso-Image auf Deine CD brennst (https://help.ubuntu.com/community/BurningIsoHowto).

Vielleicht hilft das ein wenig weiter.

Viele Gruesse,

Marcus

Hi,

Meine Frage jetzt: Hab ich was falsch gemacht ?

    1. habe ich das iso-Image runtergeladen und auf eine CD
      gebrannt

-WELCHES image? Es gibt mehrere, nicht DAS EINE

http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/ubuntu-releases/…

„PC (Intel x86) desktop CD“ sollte für alle Prozessoren gehen, auch für AMD und für 64-Bit. Die 64-Bit Versionen würde ich (erstmal) nicht nehmen, muss man auch nicht.

-stimmt die md5-Prüfsumme des Image?
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/ubuntu-releases/…
kannst du testen mit:
live-cd-starten, md5sum

Ob WINDOS schon so modern ist um die Prüfsumme zu testen??? Müsstest du nach einen geeigneten Programm suchen…

HTH,
J~

Zwischeninfo und neue Probleme
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für eure bisherigen Ratschläge (siehe unten). Die Datei, die ich mir zuerst runtergeladen und als iso-Image gebrannt habe, stammte aus einem Link aus dem ersten Thread. Die Prüfsumme stimmt nicht mit der von mir ermittelten überein, das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich nur eine Prüfsumme für die internationale Version gefunden habe und die deutsche sicher abweicht.

Die mir empfohlene Hardwareliste hab ich durchgeschaut. Meinen Laptop (Sony VGN-AR21S) hab ich nicht gefunden, dafür aber 31, 41 und 51. Ich gehe davon aus, dass das „Schwestermodelle“ mit anderen Leistungsmerkmalen sind und bei denen soll alles im wesentlichen klappen.

Aber, unverzagt machte ich mich auf die Suche nach einer neuen Download-Quelle und fand etwas von PC-Welt. Obwohl auch deutsch, 7.10 und desktop, war die Datei 3 MB kleiner als die andere, also immerhin anders. Ich hab die geladen, gebrannt und gebootet.

Schon nach wenigen Sekunden kam der Startbildschirm. Alles klar, dachte ich, jetzt gehts rund. Ich die oberste Option bestätigt und den Compi allein rödeln lassen. Als ich wiederkam, war wieder dieses unheilbringende Textfenster. Oben einige Zeilen mit Buffer I/O-Error on device sr0 bzw. sda4.
Letzteres klang wie hda4 und ich weiss noch aus meinen ersten Linux-Ausflügen, dass das eine HD-Partition ist.
Mir fiel weiter ein, dass zumindestens Windows es nicht akzeptiert, mehr als 4 Primärpartitionen auf der Platte zu haben. Da ich aber schon vier hatte, hab ich eine als „logisch“ umgehängt und das Ganze nochmal gestartet.

Diesmal kam der I/O-Error nur mit sr0. Kann diese abweichende s-Bezeichnung etwas damit zu tun haben, dass das Gerät RAID-Verbund-Festplatten hat ?

Ich hab in den Tiefen des Netztes auch schon Installationen mit „alternate“ oder so gefunden, wo man viele Sachen einstellen kann. Muss ich jetzt die nehmen ? Ich hab aber ehrlich gesagt etwas Respekt, weil fürchte, Parameter einstellen zu müssen, die ich garnicht beurteilen kann.

Ist das meine einzige Chance oder seht ihr noch einen anderen Weg ?

Vielen Dank für eure kompetente Hilfe,

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank erstmal für eure bisherigen Ratschläge (siehe
unten). Die Datei, die ich mir zuerst runtergeladen und als
iso-Image gebrannt habe, stammte aus einem Link aus dem ersten
Thread. Die Prüfsumme stimmt nicht mit der von mir ermittelten
überein, das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich nur
eine Prüfsumme für die internationale Version gefunden habe
und die deutsche sicher abweicht.

Du solltest aber auf jeden Fall (auch aus Gründen, die ich weiter unter nenne), die MD5-Summe überprüfen. Auf jedem ordentlichen Server sind die MD5-Daten auch dabei, z.B. hier:
ftp://ftp.fu-berlin.de/linux/ubuntu/releases/7.10/
im Ordner MD5SUMS
Ansonsten gibt es wohl beim Startmenü auch einen Punkt, bei dessen Aufruf sich die CD sozusagen selbst überprüft. Ich hoffe, das wurde nicht abgeschafft.

Schon nach wenigen Sekunden kam der Startbildschirm. Alles
klar, dachte ich, jetzt gehts rund. Ich die oberste Option
bestätigt und den Compi allein rödeln lassen. Als ich
wiederkam, war wieder dieses unheilbringende Textfenster. Oben
einige Zeilen mit Buffer I/O-Error on device sr0 bzw. sda4.
Letzteres klang wie hda4 und ich weiss noch aus meinen ersten
Linux-Ausflügen, dass das eine HD-Partition ist.
Mir fiel weiter ein, dass zumindestens Windows es nicht
akzeptiert, mehr als 4 Primärpartitionen auf der Platte zu
haben. Da ich aber schon vier hatte, hab ich eine als
„logisch“ umgehängt und das Ganze nochmal gestartet.

Mal ganz dumm gefragt: Du hast aber schon mindestens eine Partition für Ubuntu freigemacht? Und dir genau notiert, welche Partition(en) das ist/sind?

Diesmal kam der I/O-Error nur mit sr0. Kann diese abweichende
s-Bezeichnung etwas damit zu tun haben, dass das Gerät
RAID-Verbund-Festplatten hat ?

Kann, aber ich denke eher, daß /dev/sr0 bei dir das CD/DVD-Laufwerk ist, ziemlich sicher, wenn es an einer S-ATA-Schnittstelle hängt. Das würde dann bedeuten, daß entweder die CD immer noch nicht richtig gebrannt ist, bzw. dein Laufwerk Probleme beim Lesen hat.
Was kannst Du tun:

  1. Mit möglichst geringer Geschwindigkeit brennen (so etwa halbe Maximalgeschwindigkeit)
  2. unbedingt MD5 überprüfen
  3. oder eine fertig gebrannte aus einer Zeitschrift benutzen. Z.B. hat die neueste Ausgabe von EasyLinux, Nr. 01/2008 eine kUbuntu-DVD beiliegen. Kubuntu ist wie Ubuntu, nur das eben als Oberfläche KDE eingerichtet ist, eine Oberfläche, die für Anfänger sogar gut geeignet ist, weil sie ziemlich Windows-ähnlich daherkommt. Ansonsten kannst Du dann auch alle Programme nachinstallieren, die Du willst, auch andere Oberflächen.

Ich hab in den Tiefen des Netztes auch schon Installationen
mit „alternate“ oder so gefunden, wo man viele Sachen
einstellen kann. Muss ich jetzt die nehmen ? Ich hab aber
ehrlich gesagt etwas Respekt, weil fürchte, Parameter
einstellen zu müssen, die ich garnicht beurteilen kann.

Musst Du nicht nehmen, kannst Du aber. Ist auch nicht so schlimm, weil man meistens vernünftige Vorgaben bekommt und das ganze auch hier gut beschrieben wird:
http://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation
Aber wie gesagt, ich glaube nicht daß das Problem darin besteht, welche Variante Du wählst, sondern daß unter Umständen dein Brenner bzw. dein Laufwerk nicht so ganz wollen, sprich Brenn- und/oder Leseprobleme.

Ist das meine einzige Chance oder seht ihr noch einen anderen
Weg ?

Es gibt immer mehrere Chancen, einer davon ist die Benutzung einer fertigen Live-CD. Dazu kannst Du dich auch im Zeitschriftenhandel umsehen.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

so, ich hab jetzt alles richtig gemacht: Download mit Checksum verglichen, stimmte. Nur mit halber Geschwindigkeit gebrannt und trotzdem - nada.

Bin frustriert in den Handel gelaufen, habe mir ein Heft mit Ubuntu-CD geholt und - funktioniert.

Nächste Probleme weiter oben…

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

Mir fiel weiter ein, dass zumindestens Windows es nicht
akzeptiert, mehr als 4 Primärpartitionen auf der Platte zu
haben. Da ich aber schon vier hatte, hab ich eine als
„logisch“ umgehängt und das Ganze nochmal gestartet.

Ähm, wann hast Du das wo und wie gemacht?

Diesmal kam der I/O-Error nur mit sr0. Kann diese abweichende
s-Bezeichnung etwas damit zu tun haben, dass das Gerät
RAID-Verbund-Festplatten hat ?

sr0 ist normalerweise ein (via SCSI angebundenes) CD Laufwerk.

Ich hab in den Tiefen des Netztes auch schon Installationen
mit „alternate“ oder so gefunden, wo man viele Sachen
einstellen kann. Muss ich jetzt die nehmen ? Ich hab aber
ehrlich gesagt etwas Respekt, weil fürchte, Parameter
einstellen zu müssen, die ich garnicht beurteilen kann.

„Alternate“ bietet keinen Live-Modus und keinen grafischen Installer, sondern einen textbasierten Installationsmodus. Der ist aber auch sehr übersichtlich und gibt gute Hinweise zu den verschiedenen Optionen.

Ist das meine einzige Chance oder seht ihr noch einen anderen
Weg ?

Es wäre extrem hilfreich, wenn Du genaue Angaben zur verwendeten Hardware machen könntest. Insbesondere Laufwerke und deren Anbindung (IDE/PATA, SATA, SCSI, RAID, etc.) Ich dachte, es ginge um ein Sony Notebook. Da hat man aber selten einen RAID Verbund.

Gruß

Fritze