Ubuntu Installation

Hallo Experten, ich habe eine Live DVD von der man Ubuntu starten kann in die Hände bekommen. Auf einem Rechner mit 500 MB Arbeitsspeicher lief Ubuntu problemlos. Sogar der Stick für Wlan wurde erkannt. Der Versuch das System auf einem älteren Rechner mit 256 MB Arbeitsspeicher zu installieren scheitert. System bleibt nach dem Anklicken auf Install stehen. Brauche ich unbedingt 500 MB Ram ,oder gibt es eine Möglichkeit die Installation direkt von cd zu starten.
Mit freundlichen Grüßen Andreas

Hi,

ich habe eine Live DVD von der man Ubuntu
starten kann

welche? Das aktuelle Ubuntu 7.10?
http://www.ubuntu.com/getubuntu/releasenotes/710
„The minimum memory requirement for Ubuntu 7.10 is 384MB of memory for desktop CDs, and 256MB for other installation methods. (Note that some of your system’s memory may be unavailable due to being used for the graphics card.)“

J~

Hi Andreas,
bei Deinem Problem kann ich Dir nicht helfen, aber Du mir vielleicht. Ich versuche, Knoppix als Live-CD laufen zu lassen, was mir auch gut gelingt. Allerdings komme ich mit meiner WLAN-Karte auf dem Dell Inspiron 5150 nicht zurecht, die nicht unterstützt wird. (bekomme das mit ndiswrapper nicht gebacken, trotz geladenem Treiber. Ich lese mir in allen Foren einen Wolf und es geht einfach nicht, weil ich ansonsten von linux keine Ahnung habe).

Ein WLAN-Stick wäre die Lösung. Welchen benutzt Du.

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

Hallo Experten, ich habe eine Live DVD von der man Ubuntu
starten kann in die Hände bekommen. Auf einem Rechner mit 500
MB Arbeitsspeicher lief Ubuntu problemlos. Sogar der Stick für
Wlan wurde erkannt. Der Versuch das System auf einem älteren
Rechner mit 256 MB Arbeitsspeicher zu installieren scheitert.

Versuch mal, dir bei Ubuntu die „alternate desktop cd“ herunterzuladen. Das ist keine Live-CD, sondern startet eine textbasierte Installation. Die Mindestanforderung ist offiziell, glaube ich, 192MB RAM, aber bei mir hat das auch mit 64MB RAM geklappt. Das Ergebnis der Installation ist das gleiche wie bei der Live-CD.

Cheers, Felix

Hallo Wolfgag, also der Stick ist von Sitecom. Ich brauchte nur rechtsoben auf das Wlansymbol zu klicken und den Schlüssel ( WPA2 )
eingeben und fertig. Viel Glück. Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas

Der Versuch das System auf einem älteren
Rechner mit 256 MB Arbeitsspeicher zu installieren scheitert.

Läuft das System aber als Live-System von DVD? Welche Unterschiede, abgesehen von der RAM-Grösse, gibt es zwischen den beiden Rechnern?

CU
Peter

Hallo Felix, danke für den Tip. Werde es auf alle Fälle probieren. Grüß Andreas

Hallo Peter, Gelaufen ist es mit einem Laptop Pentium 4 1.8 Ghz und 500 MB Ram, Und probieren wollte ich es auf einem Pentium 4 1.3 Ghz und 256 Mb Ram.
Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, Wolfgang owT
.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wlan-Stick, doch noch eine Frage
Hallo Andreas,

jetzt doch noch eine Frage. Kannst Du mir auch noch sagen, welcher USB-Adapter das ist. Ich habe mal gegooglet, die haben ja jede Menge an Typen.
Anscheinend kommt es bei den Treibern sogar auf den Chipsatz an, der verbaut wurde.

Wolfgang

Hallo Felix,

Versuch mal, dir bei Ubuntu die „alternate desktop cd“
herunterzuladen. Das ist keine Live-CD, sondern startet eine
textbasierte Installation. Die Mindestanforderung ist
offiziell, glaube ich, 192MB RAM, aber bei mir hat das auch
mit 64MB RAM geklappt. Das Ergebnis der Installation ist das
gleiche wie bei der Live-CD.

Aber ist die Geschwindigkeit noch einigermaßen erträglich? Ich meine, muß man nicht immer minutenlang auf den Start von Anwendungen warten?
Ich denke, eine Speichererweiterung (wenn möglich) ist doch sicher sinnvoller. Oder eben eine kleinere Linux-Distribution, z.B. Damn Small Linux
http://damnsmalllinux.org/index_de.html
oder Puppy Linux
http://www.puppylinux.org/user/viewpage.php?page_id=1
Das sind so die, die mir gerade einfallen, aber es gibt noch andere:
http://www.linuxlinks.com/Distributions/Mini_Distrib…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin

Aber ist die Geschwindigkeit noch einigermaßen erträglich? Ich
meine, muß man nicht immer minutenlang auf den Start von
Anwendungen warten?

bei 64MB nicht sehr erträglich.

Ich denke, eine Speichererweiterung (wenn möglich) ist doch
sicher sinnvoller.

Natürlich. Und wenn man einen Keller voll gespendeter PCs hat, kombiniert man die RAMs von vielen lieber auf einen.

Oder eben eine kleinere Linux-Distribution,

Ja, aber damit muss man sich auskennen. Die kleineren Linuxe sind wohl ganz wesentlich schneller. Kommt drauf an, was der unbedarfte Anwender will.

Cheers, Felix

Hallo Andreas

Hallo Peter, Gelaufen ist es mit einem Laptop Pentium 4 1.8
Ghz und 500 MB Ram, Und probieren wollte ich es auf einem
Pentium 4 1.3 Ghz und 256 Mb Ram.

Ok. Aber hast Du es auf dem 1,3GHz-Rechner denn zuerst als Live-System ausprobiert? Oder gleich versucht zu installieren?

Welche Unterschiede von der Hardware, abgesehen von der CPU und dem RAM, gibt es noch bei den beiden Geräten? Ziemlich sicher werden sie nicht das selbe Mainboard und nicht den selben Chipsatz haben.

CU
Peter

Danke an alle die mir geholfen haben. Leider sind noch einige ungelöste Probleme aufgetreten. Ich habe also die Altrnateversion von Ubuntu herunntergeladen und auch installieren können. Nach der Installation, habe ich wie gewohnt das Netzwersymbol angeklickt - Netzwerk wurde erkannt! Dann den Schlüssel eingegeben und Verbindung stand. Alle Balken „blau“ für vollen Empfang. Nach öffnen von Firefox waren die Balken weiß und das System versuchte die Verbindung wieder herzustellen. Mit Netzwerkkabel war die Verbindung kein Problem. Unter Windos läuft die Konfiguration. Der gleiche USB Stick macht bei meinem Laptop keine Zicken.Ich hatte wohl nur Glück, dass es mit dem Laptop ind Lifeversion geklappt hatte.Für meinem „Sitecom“ habe ich keinen Treiber für Linux finden können.Die Versuche, mit manueller Eigabe hatten keinen Erfolg. Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein. Danke nochmals.
Gruß Andreas