Ubuntu intrepid u XP Heimnetzwerk über Netzwerkkar

Hallo,

ich habe hier einen Laptop mit XP pro SP2 und einen Desktop mit Ubuntu intrepid. Nun möchte ich beide mit einer Netzwerkkarte zu einem Heimnetzwerk zusammenschließen. Der Laptop hat eine Karte drin, in den Desktop habe ich eine Karte eingebaut und mit Kabel verbunden. Samba habe ich installiert und meine Dateien freigegeben und auch eine zweite Kabelgebundene Verbindung wird unter Ubuntu erkannt Auth eth1.

Jedoch habe ich keine Ahnung, wie sich nun beide Rechner finden sollen. Ich kriege hier keine Verbindung zwischen den Rechner.

Ist das auf diesem Wege überhuapt möglich und wenn ja wie??? :wink:

vielen Dank und ein schöne WE,

wünscht,

Karsten

Hallo Karsten,

ich habe hier einen Laptop mit XP pro SP2 und einen Desktop
mit Ubuntu intrepid.
Samba habe ich installiert

Jedoch habe ich keine Ahnung, wie sich nun beide Rechner
finden sollen. Ich kriege hier keine Verbindung zwischen den
Rechner.

Samba ist ein komplexes Thema, aber als erster Ansatz, steht in der Konfigurationsdatei /etc/samba/smb.conf alles richtig? Wenn ich mich recht erinnere, muss da mindestens eine Zeile mit

WORKGROUP=deineWorkgroup

stehen.
Ansonsten kommt es drauf an, was Du für einen Windowsmanager hast, für KDE siehe hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Samba_Server/KDE
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_KDE
für Gnome da:
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server_GNOME
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_GNOME
und was die oben erwähnte smb.conf betrifft:
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/smb.conf

Vielleicht funktioniert es ja dann schon, aber zumindest kannst Du so schon mal weitere Fragen etwas präzisieren, da lässt sich dann auch einfacher drauf antworten.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

danke für die Pprompte Antwort! Ich werde mich mal ein bischen in die links einlesen. Das ganze Thema ist - auch unter Windows - absolut neu für mich… ;-(

Ich mach mich mal schlau und probier ein bischen herum und poste dann noch einmal.

Dir ein schönes WE,

viele Grüße,

Karsten

Hallo Karsten,
bevor du dich in Samba vertiefst, hast du schon die grundlegenden Test (ping, ipconfig) gemacht?
Das ging aus deinen Beiträgen nicht hervor.
Zuerst muss du sicherstellen, dass eine physikalische Verbindung besteht (richtige Verkabelung, richtige Netzwerkeinstellungen) bevor du dich mit den Freigaben beschäftigen kannst.

Grüsse max

Hallo Mac,

auch Dir danke für Deine Antwort! Nein, habe ich nicht, bzw.ich bin mir auch nicht sicher, waqs ich da machen soll - ich glaube ich habe mir das ein wenig leichter vorgestellt! :wink: …und werde mich erst mal irgendwo einlesen müssen.

ipconfig hat er nicht gefunden. Unter ifconfig kam folgendes:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1d:60:f8:38:f7
inet addr:192.168.2.101 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::21d:60ff:fef8:38f7/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:30736 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20885 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:40604994 (40.6 MB) TX bytes:2175243 (2.1 MB)
Interrupt:254 Base address:0x4000

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:08:54:56:3b:5c
inet6 addr: fe80::208:54ff:fe56:3b5c/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:20076 (20.0 KB) TX bytes:2520 (2.5 KB)
Interrupt:20 Base address:0xbc00

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:231 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:231 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:30272 (30.2 KB) TX bytes:30272 (30.2 KB)

Ich glaube meine Internetverbindung ist die eth0 und die Verbindung mit dem Laptop ist die eth1 - dort finde ich allerdings dann wieder keine richtige IP-Adresse mit der ich Verbinden kann…

Dir eine schöne Woche,

viele Grüße,

Karsten

Hallo Karsten,

auch Dir danke für Deine Antwort! Nein, habe ich nicht,
bzw.ich bin mir auch nicht sicher, waqs ich da machen soll -
ich glaube ich habe mir das ein wenig leichter vorgestellt!
:wink: …und werde mich erst mal irgendwo einlesen müssen.

ipconfig hat er nicht gefunden. Unter ifconfig kam folgendes:

ipconfig war für den Laptop unter XP gedacht (im DOS-Fenster eingeben).
Es liefert ähnliche Infos wie ifconfig unter Linux

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1d:60:f8:38:f7
inet addr:192.168.2.101 Bcast:192.168.2.255

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:08:54:56:3b:5c
inet6 addr: fe80::208:54ff:fe56:3b5c/64 Scope:Link

Ich glaube meine Internetverbindung ist die eth0 und die
Verbindung mit dem Laptop ist die eth1 - dort finde ich
allerdings dann wieder keine richtige IP-Adresse mit der ich
Verbinden kann…

Wie gehst du eigentlich ins Internet?
Über einen Router (welches Modell?) oder mit dem Desktop direkt ins Modem?

Du hast in dem Desktop 2 Netzwerk-Devices eth0 und eth1.
Die 0 wird regelmäßig für die erste vom System erkannte Karte vergeben. Über die Mac-Adresse (HWaddr) kannst du sie eindeutig identifizieren (ev. Onboard-Karte)
Die 0 hat die hat folgende IP: inet addr:192.168.2.101
Der 1 wurde noch keine IPv4 Adresse zugewiesen.
Ich lese daraus, dass du vermutlich einen Router einsetzt. Sonst wäre die IP nicht aus dem Bereich 192.168.xxx.xxx .
Wozu hast du die zweite Netzwerkkarte eingebaut?

Zu dem Laptop hast du bisher nichts geschrieben (IP, Subnetzmaske, Standard-Gateway).

Wenn dein Router einen eingebauten Switch hat, dann ist vermutlich dessen interner DHCP-Server aktiviert und der in der Linux-Kiste hoffentlich nicht installiert oder deaktiviert.

Wenn beide Rechner eine Kabelverbindung zum Router haben, kannst du mit "ping " überprüfen ob eine Verbindung zum anderen Rechner existiert.

Grüsse max

Hallo Max,

ja, ich gehe mit einem Router ins Netz, ein Speedport W 701 V

Die zweite Netzwerkkarte habe ich eingebaut, um die Verbindung zum Laptop einrichten zu können. Die Onboardkarte im Desktop geht ins Netz. Der Desktop hängt am Netz der Laptop nicht, hat jedoch eine eingebaute Netzwerkkarte - unter System der Eintrag „Via Rhine II Fast Ethernet Adapter“ mit der ich die Verbindung zum Desktop herstellen wollte.

Der 1 wurde noch keine IPv4 Adresse zugewiesen.

Wie weise ich diese IPv$ Adresse zu?

Laptop Daten:

Hostname karstenxp
Knotentyp: unbekannt
IP-Routing aktiviert: ja
Wins-Proxy aktiviert: nein

Ethernetadapteer Lan-Verbindung
Via Rhine II Fast Ehternet adapter
Physikalische Adresse: 00-40-D0-8B-EA-8B (4. u 6. Block heißt acht B wie Bravo)
DHCP aktiviert: ja
Autokonfiguratin aktiviert: ja
IP-Adresse (autokonfig): 169.254.33.251
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway - steht nichts da

Der Desktop hat eine verkabelte Verbindung zum Router, da ich hier im Keller sitze und ganz viel Rigips um mich herum habe. Man hat mir gesagt, daß in einem solchen Fall die Verbindung heftig gestört bzw. geblockt werden kann, so daß ich mich für ein Kabel zum Router entschieden habe. Der Laptop soll auch gar nicht ins Netz, ich möchte lediglich meine Daten über das Netzwerk vom Desktop auf dem Laptop schieben können.

Ich habe gerade mal die Laptop IP angepingt und folgendes Ergebnis bekommen…

Bytes Quelle Seq Zeit Einheiten
Minimale Zeit: 0.00 ms
Durchschnittliche Zeit: 0.00 ms
Maximale Zeit: 0.00 ms
Übertragene Pakete: 5
Empfangene Pakete: 0
Erfolgreiche Pakete: 0%

Könnte ich denn theoretisch mit dem Laptop eine Wlan-Verbindung zum Router herstellen und dann auch mit dem Laptop ins Internet gehen UND gleichzeitig ein Netzwerk beider Rechner über den Router herstellen?

Die auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe! (Bis zu Deinem Posting hätte ich eine Subnetzmaske für einen Karnevalsartikel gehalten… :wink:

viele Grüße,

Karsten

ipconfig war für den Laptop unter XP gedacht (im DOS-Fenster
eingeben).
Es liefert ähnliche Infos wie ifconfig unter Linux

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1d:60:f8:38:f7
inet addr:192.168.2.101 Bcast:192.168.2.255

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:08:54:56:3b:5c
inet6 addr: fe80::208:54ff:fe56:3b5c/64 Scope:Link

Ich glaube meine Internetverbindung ist die eth0 und die
Verbindung mit dem Laptop ist die eth1 - dort finde ich
allerdings dann wieder keine richtige IP-Adresse mit der ich
Verbinden kann…

Wie gehst du eigentlich ins Internet?
Über einen Router (welches Modell?) oder mit dem Desktop
direkt ins Modem?

Du hast in dem Desktop 2 Netzwerk-Devices eth0 und eth1.
Die 0 wird regelmäßig für die erste vom System erkannte Karte
vergeben. Über die Mac-Adresse (HWaddr) kannst du sie
eindeutig identifizieren (ev. Onboard-Karte)
Die 0 hat die hat folgende IP: inet addr:192.168.2.101
Der 1 wurde noch keine IPv4 Adresse zugewiesen.
Ich lese daraus, dass du vermutlich einen Router einsetzt.
Sonst wäre die IP nicht aus dem Bereich 192.168.xxx.xxx .
Wozu hast du die zweite Netzwerkkarte eingebaut?

Zu dem Laptop hast du bisher nichts geschrieben (IP,
Subnetzmaske, Standard-Gateway).

Wenn dein Router einen eingebauten Switch hat, dann ist
vermutlich dessen interner DHCP-Server aktiviert und der in
der Linux-Kiste hoffentlich nicht
installiert oder deaktiviert.

Wenn beide Rechner eine Kabelverbindung zum Router haben,
kannst du mit "ping " überprüfen ob eine
Verbindung zum anderen Rechner existiert.

Grüsse max

Hallo Karsten,

ja, ich gehe mit einem Router ins Netz, ein Speedport W 701 V

Du hast ja viel, auch unnötiges, geschrieben - aber besser so als umgekehrt.
Ich glaube du hast ein grundsätzliches Verständnis-Problem zur Vernetzung von Computern.
Weiter unten hast du geschrieben, dass der der Laptop nicht ins Internet soll.
Bitte genauer: Darf er auf keinen Fall oder dürfte er wenn er kann?

Für die zweite Variante hier ein Lösungsansatz:
Hast du die Installationsanleitung des Speedport greifbar?
Wenn nicht hier ist der Link:
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/…
und für das Handbuch hier:
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/…

Die zweite Netzwerkkarte habe ich eingebaut, um die Verbindung
zum Laptop einrichten zu können. Die Onboardkarte im Desktop
geht ins Netz.

Du brauchst die zweite Karte nicht!
Unter Punkt 5 der Installationsanleitung siehst du wie du den Laptop per Kabel mit dem Speedport verbinden kannst (Buchse LAN2-4).

Der 1 wurde noch keine IPv4 Adresse zugewiesen.

Wie weise ich diese IPv$ Adresse zu?

Wenn du die Karte nicht wieder ausbauen willst, lass es so - dann verursacht sie wenigstens keine Störungen.

Laptop Daten:

Hostname karstenxp
Knotentyp: unbekannt
IP-Routing aktiviert: ja
Wins-Proxy aktiviert: nein

Ethernetadapteer Lan-Verbindung
Via Rhine II Fast Ehternet adapter
Physikalische Adresse: 00-40-D0-8B-EA-8B (4. u 6. Block heißt
acht B wie Bravo)
DHCP aktiviert: ja
Autokonfiguratin aktiviert: ja
IP-Adresse (autokonfig): 169.254.33.251
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway - steht nichts da

Sobald du den Laptop über Kabel mit dem Speedport-Router verbindest wirst du unter:
„IP-Adresse (autokonfig):“ folgendes sehen: 192.168.2.xxx (xxx = eine Zahl zwischen 1 und 254)

Der Desktop hat eine verkabelte Verbindung zum Router, da ich
hier im Keller sitze und ganz viel Rigips um mich herum habe.
Man hat mir gesagt, daß in einem solchen Fall die Verbindung
heftig gestört bzw. geblockt werden kann, so daß ich mich für
ein Kabel zum Router entschieden habe. Der Laptop soll auch
gar nicht ins Netz, ich möchte lediglich meine Daten über das
Netzwerk vom Desktop auf dem Laptop schieben können.

Ich habe gerade mal die Laptop IP angepingt

Gib mal jetzt auf dem Laptop ein:
ping 192.168.2.101 (ist die IP des Desktop)
und mit dem Desktop: ping 192.168.2.xxx (IP des Laptop)
Wenn die Kabelverbindung ok ist solltest du vom Desktop Antwort erhalten.
Du kannst jetzt auf beiden Rechnern Freigaben einrichten, damit sie gegenseitig Daten austauschen können.
Mit den jetzigen Einstellungen kann der Laptop auch ins Internet.
Wenn du das verhindern willst melde dich nochmal, am besten nicht hier bei „Linux“ sondern besser bei „Netzwerke“.

Könnte ich denn theoretisch mit dem Laptop eine
Wlan-Verbindung zum Router herstellen und dann auch mit dem
Laptop ins Internet gehen UND gleichzeitig ein Netzwerk beider
Rechner über den Router herstellen?

Ja das hast du jetzt schon nur über Kabel!
aber bitte im Brett „Netzwerke“ genauer fragen

Was Ubuntu und deine Samba-Einstellungen betrifft: stell am besten nochmal eine neue Frage, wenn du dir noch ein paar Infos durchgelesen hast und etwas nicht verstanden hast.

http://de.wikipedia.org/wiki/Samba-TNG und die weiterführenden Links
Lies die manpages zu samba und den unterstützenden Diensten
Installier ev. das swat-Paket

Grüsse max

Hallo Max,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und für die Arbeit die Du hattest! Ich werde das alles einmal abarbeiten und mich einlesen, Das ist absolutes Neuland für mich - wie man,glaube ich unschwer erkennen kann… :wink:

Dir ein schönes Wochenende,

Karsten