Ubuntu kann nicht auf den Drucker am Win7 zugreifen

Liebe/-r Experte/-in,
Hi Ihr, frohes neues Jahr!

Mein Brother MFC-7420 ist am Windows 7 Rechner über USB angeschlossen und möchte ich ihn vom Laptop mit Ubuntu aus drucken können. Geht es aber leider noch nicht.
Unter Windows 7 habe ich Server-Dienst gestartet, den Drucker fregegeben, die Firewall temporär ausgeschaltet. Unter Ubuntu bekomme ich die Ausgabe wie folgt:

laptop:~$ smbclient -L //192.168.178.21 -U peter%geheim
Domain=[Win7-PC] OS=[Windows 7 Professional 7600] Server=[Windows 7 Professional 6.1]

Sharename Type Comment


ADMIN$ Disk Remoteverwaltung
Brother Printer Brother MFC-7420 USB Printer
C$ Disk Standardfreigabe
D$ Disk Standardfreigabe
IPC$ IPC Remote-IPC
print$ Disk Druckertreiber
Users Disk
Connection to 192.168.178.21 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)
NetBIOS over TCP disabled – no workgroup available

Für Hinweise und Lösungen bedanke ich mich im voraus.
MfG
peter

Hallo,

leider habe ich kein Windows 7.

Gruß,

Marcel.

Hallo Marcel!

trotzdem bin ich für Deine Antwort dankbar.

Eh… Hier gleich noch andere, aber doch themenrelevante Fragen auf der Ubuntu-Seite:

Ich stöbere im Internet nach der Fehlermeldung, und habe zwar vieles gefunden, aber da wurde immer die smb.conf bearbeitet.
Brauche ich meine smb.conf Datei nicht anzutasten, nur um smbclient zu benutzen? Diese ist doch dazu da, um einen Samba-Server zu treiben, oder? Ich habe Samba-Server erst gar nicht installiert. Installiert sind nur samba-common und smbclient.

Das Problem liegt zwar eher am W7. Aber ist nach Deiner Meinung alles ok auf der Seite von Ubuntu-Client?

Dank im voraus und Gruss,
peter

Du mußt in der Samba Konfiguration einen entsprechenden Benutzer einrichten, der unter Windows drucken darf. Dieser Benutzer muss den gleichen Namen und das gleiche Passwort haben wie unter Windows.

Der Hinweis auf die Workgroup deutet ferner darauf hin, das deine Netzwerkkonfiguration nicht stimmt.
Für Windows ist es wichtig, dass die Arbeitsgruppe gleich ist.

Lies Dir mal http://de.opensuse.org/SDB:smiley:rucken_via_SMB_%28Samba%… durch, da sind die notwendigen Infos enthalten.

Gib mal durch, wie es gelaufen ist.

Gruß
Marcus

Schönen Dank, Marcus!
Ich habe einen Benutzer auf beiden Seiten gleichsam eingerichtet.
Workgroup/Arbeitsgruppe gibt es unter Win7 nicht mehr. Da sind zwar von Heimnetzgruppe usw. die Rede, diese und andere sind aber eher die Art der Netzwerke.
Die gelinkte Site habe ich gelesen, also folgendes:
" * Rechnername des SMB-Rechners (ist immer notwendig)." Unter Win7 ist NetBIOS deaktiviert. SMB-Berbindung könnte (?) theoretisch über tcp/445 laufen.
" * Name des Shares (ist immer notwendig)." Ja wohl.
* Name der „Workgroup“ bzw. „Arbeitsgruppe“ (ist nicht immer notwendig).
" Benötigte Pakete:
* Um Daten (hier Druckerdaten) an ein SMB-Share zu senden wird nur das Paket „samba-client“ benötigt.
* Zusätzlich ist ein komplettes Drucksystem (CUPS oder LPRng/lpdfilter) notwendig. "
Bei mir auf dem Ubuntu-Client ist smbclient (und auch smb-kommon) installiert und der richtiger Drucktreiber über CUPS gebunden.

Die da angeführte Kommandozeile zum Drucken
echo -en "\r" | smbclient "//192.168.178.21/Brother" -c "print -" -N führt zur Ausgabe wie folgt:
„Anonymous login successful
Domain=[WORKGROUP] OS=[Windows 7 Professional 7600] Server=[Windows 7 Professional 6.1]
tree connect failed: NT_STATUS_ACCESS_DENIED“

Schönen Abend noch, Marcus!
peter

Hast Du es auch mit User/Passwort probiert?
Die Meldung ist eindeutig: Falscher Benutzer/Passwort.

Versuch mal den Connect mitzuloggen (-l), um mehr Infos zu erhalten.
Was sagt das Ereignislog auf dem WinRechner?
Welche Samba Version nutzt Du? Ist die kompatible?

Danke! Gestern habe ich mich nicht mit dem Problem beschöftigt.

~$ echo -en „\r“ | smbclient „//192.168.178.21/Brother“ -c „print -“ -N -U „ubuntu%newpwd“
~$ Connection to 192.168.178.21 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)

Mal refused, mal denied. Das Peroblem liegt schon sicher auf der Windows-Seite. Ich werde demnächst das Ereignislog heraussuchen und gebe dir Bescheid, wenn ich was sinnvolles finden kann.

Schönes Wochenende!
peter

Hi Marcus!
Ich komme auf das Thema zurück:
Das Ereignislog auf dem Win7 Rechner sagt, dass die Verbindung jedesmal erfolgreich aufgebaut aber ca. eine Sekunde später wieder abgebaut wurde.
Samba Client hat die Version 3.4.0
Ich werde dann weiter auf WinRechner nach der Ursache suchen.
Schönen Abend!
peter

Steht da auch drinn, welcher Rechner und welcher User die Verbindung versucht aufzubauen?
Evtl. wird die Kontaktaufnahme über den Druckjob nicht als angemeldeteter Benutzer sondern als Systemuser ausgeführt.

Steht da auch drinn, welcher Rechner und welcher User die
Verbindung versucht aufzubauen?
Evtl. wird die Kontaktaufnahme über den Druckjob nicht als
angemeldeteter Benutzer sondern als Systemuser ausgeführt.

Ja, es steht da drinn, dass der User von dem Rechner sich erfolgreich angemeldet hat. In der nächsten Zeile steht, dass derselbe user sich abgemeldet hat. Die Zeitdifferenz ist nur ca. eine Sekunde.