Ubuntu mit Ubuntu verbinden

Hallo

Ich nutze nun schon lange Win xp Pro. und unter windoof konnte man ja im netzwerk z.b ganze festplatten freigeben und von nem anderen pc auf diese Zugreifen.

Nun hab ich mal als 2.Betriebsystem auf beiden Ubuntu 8.10 installiert und von Linux auf Widows zugreifen ist kein problem.

Das es von windows nicht auf Linux geht war mir klar xD

ABER:

Wie kann man von ubuntu auf dem anderen pc wo auch Ubuntu läuft auf diese Festplatten zugreifen?

Hallo S.Szczepski,

Wie kann man von ubuntu auf dem anderen pc wo auch Ubuntu
läuft auf diese Festplatten zugreifen?

Das kannst Du z.B. über NFS machen
http://nfs.sourceforge.net/
wenn Du auch dein Windows einbeziehen willst, solltest Du vielleicht mal über SAMBA nachdenken.
http://www.tanmar.info/content/view/31/47/
Wenn Du KDE auf deinen Ubuntu-Rechnern benutzt, kannst Du auch kpf einsetzen, ist relativ einfach und unkompliziert.
http://packages.ubuntu.com/de/hardy-updates/kpf

Viele Grüße
Marvin

Danke für die schnelle antwort, also samba habe ich auf beiden pcś drauf :wink:
Habe auf beiden erstma einen ordner Freigeben (zum testen) und diese für alle freigeben(komplett) ,also sichtbar und beschreibbar, nur ich weiss nicht wie ich nun auf diese ordner zugreifen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.Szczepski,

Danke für die schnelle antwort, also samba habe ich auf
beiden pcś drauf :wink:
Habe auf beiden erstma einen ordner Freigeben (zum testen) und
diese für alle freigeben(komplett) ,also sichtbar und
beschreibbar, nur ich weiss nicht wie ich nun auf diese ordner
zugreifen kann.

Naja, Samba wäre eigentlich nur empfehlenswert, wenn Du auch Windows mit einbinden möchtest, sonst ist es ziemlicher Overkill und die anderen Lösungen einfacher, z.B. ssh (das hatte ich vorhin vergessen):
http://www.hakuli.net/computer/tutorials/ssh/index.php
aber gut, sei es drum.
Wenn Samba-Server und -Client eingerichtet sind (und auch laufen) kannst Du die Freigaben ähnlich wie z.B. beim mounten von CD einbinden:

mount -t smbfs -o username=name //computer/freigabe /linux-verzeichnis

Aber ich befürchte mal, daß Du zwar Samba auf beiden Rechnern hast, aber nichts eingerichtet ist. Da gäbe es dann soviel zu tun, daß ich zu viel schreiben müsste. Da verweise ich jetzt nur auf einschlägige Tutorials, z.B.
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba?highlight=samba
von denen aus Du starten kannst (und dich bei Schwierigkeiten hier wieder melden).
Aber wie gesagt, Samba nur um zwei Linux-Rechner zu verbinden, ist eigentlich wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Viele Grüße
Marvin

Danke , du bist sehr Sportlich im Antworten :wink:

Ich werde morgen nochmal mit Samba experimentieren , denn im grunde genommen haben wir noch einige andere Rechner im haus die auf Windows laufen, deswegen halte ichb samba für den richtigen weg :wink:

Wäre es einfacher meine festplatten von NTFs auf Ex3 oder halt eine linux formatierung umzuwandeln?

Hab gelesen das es so einfacher wäre…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.Szczepski,

Danke , du bist sehr Sportlich im Antworten :wink:

Aber nur, wenn die Antworten einfach sind :wink:

Ich werde morgen nochmal mit Samba experimentieren , denn im
grunde genommen haben wir noch einige andere Rechner im haus
die auf Windows laufen, deswegen halte ichb samba für den
richtigen weg :wink:

Ja, wenn die Sache so ist, dann kann ich dir nicht widersprechen…

Wäre es einfacher meine festplatten von NTFs auf Ex3 oder halt
eine linux formatierung umzuwandeln?

Wenn Du damit meinst, auf allen Rechnern nur noch Linux zu verwenden, dann wäre vieles leichter :wink:
Aber im Ernst, was meinst Du damit? Auf Windows kannst Du ja nur NTFS (oder eventuell FAT32, wenn es etwas älter sein soll) und auf den Linux-Rechnern nur ext3 oder ein anderes Linux-Dateisystem drauf haben. Da kannst Du doch nicht dran drehen.

Hab gelesen das es so einfacher wäre…

Tja, wenn alles richtig wäre, was man so liest…

Viele Grüße
Marvin

Wenn Samba-Server und -Client eingerichtet sind (und auch
laufen) kannst Du die Freigaben ähnlich wie z.B. beim mounten
von CD einbinden:

mount -t smbfs -o use…

Ein schönes Tool, ein smb-Netzwerk zu browsen und in einem GUI per Mausklick statt auf Kommandozeile zu mounten, ist der xSMBrowser.

Gruß

Wie kann man von ubuntu auf dem anderen pc wo auch Ubuntu
läuft auf diese Festplatten zugreifen?

Ehrlich gesagt ganz einfach, wenn du dich auf den ubuntumäßigen Weg einlässt - Rechtsklick auf den freizugebenden Ordner, „Freigeben“. Es kommt ein kleines Fensterchen, in dem man Einstellungen für eine Sambafreigabe machen kann. Wenn Samba noch nicht installiert ist, interveniert hier Ubuntu und fragt, ob es es nachinstallieren soll. Danach ist vermutlich Neustart (oder Relogin + eventuell manuelles Starten des Dienstes?) nötig. Danach geht die Rechtsklickmethode wunderbar. Hatte neulich Premiere bei mir, ich war erstaunt, wie gut es ging.

Viele Grüße,
Sebastian

EDIT:

Naja also ich kann auf die anderen rechner im haus mit Linux zugreifen das langt ja :wink:

Aber meine Frage war:

Wenn ich auf meinen 2.Pcś die festplatten komplett zu ext3 umformatiere und auf beiden linux drauf mache, wie es dann mit dem netzwerk hinhaut, ob es dadurch leichter ginge :wink:?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.Szczepski,

Wenn Du damit meinst, auf allen Rechnern
nur noch Linux zu verwenden, dann wäre vieles leichter :wink:

Aber meine Frage war:
Wenn ich auf meinen 2.Pcś die festplatten komplett zu
ext3 umformatiere und auf beiden linux drauf mache, wie es
dann mit dem netzwerk hinhaut, ob es dadurch leichter ginge
:wink:?

Aber ja doch (s.o.), denn dann könntest Du, wie schon gesagt, z.B. NFS (zum Daten hin- und herschieben) oder ssh (damit kannst Du dich auf einem anderen Rechner in deinem Netzwerk einloggen). Links dazu hatte ich ja wohl schon gebracht.
Linux- bzw. Unix-Rechner haben schon miteinander geredet, als Billy-Boy noch nicht mal lallen konnte :wink:
Will heissen, sowas gehört schon fast zur Grundausstattung eines jeden Linux-Rechners… Aber bevor die Windows-Fans hier meckern, ssh z.B. gibt es inzwischen auch für Windows:
http://www.gsw.edu/~oiit/techsupp/ssh.html
http://cas.uah.edu/nwgra/CAS/tutorials/ssh.html

Viele Grüße
Marvin

So ich hab nun mein Netzwerk im Prinzip so am laufen wie ich es von windows kenne.

Ich kann also von beiden Rechnern aus auf den anderen zugreifen aber:

Das geht nicht sofort , er braucht schon einige Minuten bevor ich auf den anderen PC zugreifen kann , kann man das auch beschleunigen?

Wie unter Windows halt , das das Netzwerk sofort funktioniert.

Unter Linux geht das Internet sofort, ich kann nur keine daten sofort untereinander austauschen , gibs da noch ne möglichkeit , z.b mit samba, weil ich samba ja am laufen hab^

Hallo S.Szczepski,

Das geht nicht sofort , er braucht schon einige Minuten bevor
ich auf den anderen PC zugreifen kann , kann man das auch
beschleunigen?

einige Minuten ist schon etwas heftig, aber eine lösung habe ich da jetzt nicht direkt. Ich habe hier eine Diskussion gefunden, wo es jemanden ähnlich erging.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/samba-zu-langsam/#…
Kannst ja mal sehen, ob da was brauchbares für dich dabei ist.
An anderen Stellen findet man den Hinweis, daß man den WebClient-Dienst in Windows deaktivieren sollte (wenn man ihn nicht braucht, natürlich). Probiers mal aus.
Aber sonst ist es schwierig, da was zu sagen, weil es an zu vielen Faktoren liegen könnte. Tritt diese Verzögerung immer auf, egal, wer wo zugreift, oder nur in bestimmten Richtungen, also nur Windows -> Ubuntu, oder Ubuntu -> Windows, Ubuntu -> Ubuntu usw?
Ansonsten habe ich nur ein paar ältere Performance-Tipps für dich, aber ob’s was bringt:
http://gertranssmb3.berlios.de/output/speed.html

Viele Grüße
Marvin

Naja also seltsam war schon, das das Netzwerk aufeinmal nach ein paar minuten ging , obwohl ich garnichts verändert habe, hatte halt einfach nen paar mal die pc´s neu gestartet.

Internet geht sofort nach dem Log in.

Das Netzwerk von Ubuntu auf Windows auch sofort.

Das Netzwerk von Windows zu Ubuntu geht nicht , interessiert mich auch nicht xD ( es sei denn du weisst was man da genau machen muss)

Das Problem ist nur das es einige Minuten dauert, bis ich das linux Netzwerk angezeigt bekomme und ich somit auf den Anderen Pc zugreifen kann.

Wenn ich also auf Netzwerk Klicke kommt das Windows netzwerk, darauf Klicke ich , dann bekomme ich das Windows Netzwerk (ms-home) angezeigt und daneben halt Workgroup(linux netzwerk) nur wenn ich dann darauf klicke zeigt er mir die rechner nicht an, die zeigt er erst so nach 5 minuten.

und was da im forum von reiter unter netzwerk steht(mit festen Ip´s vergeben), finde ich nicht (findet der fragensteller auch nicht).

EDIT:

Außerdem noch ne frage zu Samba:wink:

Ich kan unter samba ja einzelne Ordner freigeben, was ja etwas umständlich ist aber egal.

Nur bekomme ich nur die Interne Daten Platizion angezeigt, wo ich Ordner freigeben kann.

Weisst du, wie ich ne Externe festplatte freigeben kann?

Ich hab ne 500Gb und eine 80GB…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.Szczepski.

Das Problem ist nur das es einige Minuten dauert, bis ich das
linux Netzwerk angezeigt bekomme und ich somit auf den Anderen
Pc zugreifen kann.

Wenn ich also auf Netzwerk Klicke kommt das Windows netzwerk,
darauf Klicke ich , dann bekomme ich das Windows Netzwerk
(ms-home) angezeigt und daneben halt Workgroup(linux netzwerk)
nur wenn ich dann darauf klicke zeigt er mir die rechner nicht
an, die zeigt er erst so nach 5 minuten.

Hm, das Problem kenne ich nur von Windows-Netzwerken, wo es manchmal ewig dauert, bis man den anderen Rechner sieht. Bei Samba ist mir das noch nicht vorgekommen, leider fällt mir dazu auch nichts weiter ein, außer das Netzwerk durchlaufen zu lassen und nie ausschalten :wink:

und was da im forum von reiter unter netzwerk steht(mit festen
Ip´s vergeben), finde ich nicht (findet der fragensteller auch
nicht).

System -> Systemverwaltung -> Netzwerk -> Tab Rechner -> Hinzufügen -> IP-Adresse und Alias (Rechnername = KARL, OTTO wie auch immer) eintragen

Weisst du, wie ich ne Externe festplatte freigeben kann?

Im Prinzip wie ne interne, nur etwas anders :wink:
Aber ehe ich viel schreibe, hier ist eine Lösung:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/samba-und-externe-…
(im Beitrag von Max-Ulrich Farber)
die UID (User-ID) und GID (Gruppen-ID) musst Du natürlich durch deine eigene ersetzen. Siehst Du entweder in der Benutzerverwaltung, oder einfach in einer Konsole

id dein\_username

eingeben.

Viele Grüße
Marvin

und was da im forum von reiter unter netzwerk steht(mit festen
Ip´s vergeben), finde ich nicht (findet der fragensteller auch
nicht).

System -> Systemverwaltung -> Netzwerk -> Tab Rechner
-> Hinzufügen -> IP-Adresse und Alias (Rechnername =
KARL, OTTO wie auch immer) eintragen

Naja danke für den Tipp ( Netzwerk gibs bei mir nicht nur Netzwerk diagnose,Netzwerk Configuration und Netzwerk proxy )

Naja ich sehe es mal so , ich werd mich wohl von Windoof verabscheiden und nur noch Unbuntu verwenden, dann muss ich ebend 5 minuten warten xD

Ich danke dir für deine Hilfe:wink:

Mein netzwerk funktioniert ja so ganz gut, seit gestern kann ich auch von windows auf linux zugreifen :wink:

Das einzigste was noch fehlt:

Kann man vileicht samba in den „autostart“ eintragen?

Weil ich es ja sonst immer starten muss:wink:

Und das mit der usb platte freigeben hab ich folgender maßen gelöst:

Ich geb bei samba unter verzeichnis einfach /media/disk ein und nenn dann die platte einfach Daten-Extern :wink:

Das einzigste was komisch war, unter windows auf Linux zugreifen, ging das erste mal problemlos (mit dem Windows Commander), kurz daraauf meinte er das er keine berrechtigung dafür hätte, dann hab ich es unter windows mit Computer suchen versucht( halt rechner6-linux eingeben)und da ging es trotzdem)

Also wenn du mir nochmal mit dem autostrat helfen könntest wäre ich dir dankbar^^

Aber auch so nochmal fettes Danke für deine hilfe, hast dir echt mühe gegeben :wink:

Achso, was mir grad noch einfällt, weisst du ob es für Linux(ubuntu) nen grafikbeschleuniger gibt , ich würde nähmlich gerne (z.b. mit wine) mein need for Speed Underground 2 spielen :wink:

Ich weiss ich stell viele fragen aber ich war halt jahrelanger Windows nutzer und hab mit interesse die Linux endwicklung beobachtet und nun denke ich ist der richtige Zeitpunkt um auf Linux umzusteigen:wink:

Warum:

Ich bin ein Individualist, ich fahre Ausergewöhnliche autos,ich habe ein seltenes Handy und meine PC´s sind auch nicht von der stange, nur mein betriebsystem ist standart^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.Szczepski,

Naja danke für den Tipp ( Netzwerk gibs bei mir nicht nur
Netzwerk diagnose,Netzwerk Configuration und Netzwerk proxy )

Hast Du Ubuntu 8.04 (Hardy Heron) mit Gnome? Mit KDE ist es möglicherweise an einer anderen Stelle. Da ich aber nur Gnome benutze, kann ich dazu nichts sagen.

Naja ich sehe es mal so , ich werd mich wohl von Windoof
verabscheiden und nur noch Unbuntu verwenden, dann muss ich
ebend 5 minuten warten xD

Naja, wenn Du nur noch Linux hast, brauchst Du auch nicht mehr unbedingt Samba. Aber auch mit Samba sind 5 Minuten eigentlich untragbar.

Kann man vileicht samba in den „autostart“ eintragen?

Sollte normalerweise als Dienst eingetragen werden, das heisst in das Verzeichnis /etc/init.d/
https://www-rz.uni-hohenheim.de/betriebssysteme/unix…
Ist aber ein wenig kompliziert, wenn man das als Anfänger macht, deshalb geht es bei Ubuntu auch über System -> Systemverwaltung -> Dienste -> dort Samba ankreuzen
(hoffentlich gibt es das wenigstens bei dir, wenn nicht, dann mit rcconf, muss wahrscheinlich nachinstalliert werden)
http://www.kajamogo.de/linux.php
beim Punkt „Ubuntu Dienste“
Dort wird ganz unten auch auf die Verwaltungstools kcontrol (für KDE) und GSAMBAD verwiesen, die die Arbeit enorm erleichtern. Solltest Du dir vielleicht mal ansehen:
http://wiki.ubuntuusers.de/kcontrol
http://85.214.17.244/gadmintools/index.php?option=co…

Viele Grüße
Marvin

Hallo S.Szczepski

weisst du ob es für
Linux(ubuntu) nen grafikbeschleuniger gibt , ich würde
nähmlich gerne (z.b. mit wine) mein need for Speed Underground
2 spielen :wink:

Das kommt auf die Grafikkarte drauf an. Aber für die gängigsten gibt es das schon, z.B. für NVidia-Grafikkarten. Müsste ich aber wissen, was Du für ne Grafikkarte hast.
Aber Need for Speed kannst Du wahrscheinlich nur unter dem Windowsemulator wine spielen (oder eben in einer virtuellen Windows-Maschine), wüsste jedenfalls nicht, daß es das für Linux gibt. Aber ich bin absolut kein Gamer, habe also keine praktische Erfahrung damit.

Viele Grüße
Marvin

Also wenn ich nur noch Ubuntu benutzen würde, bräuchte ich laut deiner aussage kein Samba, aber ich hab vorher ohne Samba kein Netzwerk unter Ubuntu zum laufen gebracht nur Internet^^

Naja meine Grafikkarte im hauptrechner ist ne Nvidia Geforce 8600GTS und im 2Pc hab ich ne ATI 9550 PRO(Muss aber nur unter der Geforce laufen). Ich dachte mir das wenn ich Need for speed Underground 2 unter Wine simuliere, das ich dann Trotzdem nen Grafikbeschleuniger installieren muss oder?

Und Samba habe ich folgender Maßen in den Autostart bekommen:

System-> Einstellungen -> Sitzungen

Da auf Hinzufügen gegangen , dort als Name Samba eingeben als Befehl das selbe und wer sags es geht :wink:
Brauch zwar nach dem Hochfahren immernoch 5 minuten, aber ich brauch es nicht emhr Manuell starten :wink: