Ubuntu nach Anmelden passiert nichts

Hallo!

Ich bin ein Ubuntu / Linux Pinguinküken…
Gestern hab ich eine Aktualisierung angestellt, diese blieb bei 6 Restminuten mehrere Stunden hängen. Das System war dabei wohl irgendwelche Language Pakete zu installieren.
Ich hab das System runter gefahren und alles zerstört… naja fast…

Wenn ich nun das System hochfahre ganz normal mich anmelde, gebe ich Benutzername und Kennwort ein und dann erscheint nur der Bildschirmhintergrund, weiter lädt das System nicht.

Unter Gnome und Terminal etc. funktioniert es. Ich kann mich anmelden etc. Das Problem ist nur ich kann sonst nichts unter Gnome machen, ich würde ja ansonsten einfach auf meine externe HDD schnell meine schon gespeicherten Daten verschieben und das System neu aufsetzen.

Jetzt brauch ich also Hilfe… ich kann beim Booten auswählen zwischen 2 Systemen mit der Endung .14 oder .15, bei beiden ist der gleiche Effekt. Nun kann ich auch noch .14 (Recovery) und .15 (Recovery) verwenden, dann allerdings lande ich in der Consolen Anwendung, was kann ich da tun? Kann ich das System zurück setzen oder sowas in der Art?

Oder hilft nur ein Neuaufsetzen, kann ich dann irgendwie meine Daten vorher noch sichern?

Schon mal ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer!
Liebe Grüße
Innie

Hallo Innie.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du irgendwie Zugriff auf eine Konsole, d.h. du kannst auf jeden Fall deine Daten retten, indem du deine Platte von Hand mountest, kann bestimmt nicht schaden.
Falls du noch garkeine Erfahrung mit der Konsole hast müsstest du dir mal die Befehle mount, cd, mv und cp anschauen.

Ansonsten probier doch einfach mal in der Konsole:
apt-get upgrade -f
Wenn irgendwelche Abhängigkeiten nicht stimmen, sollten sie damit gelößt werden.

Gruß Zorki

Hallo Innie und Zorki,

Ansonsten probier doch einfach mal in der Konsole:
apt-get upgrade -f

Aber vorher empfiehlt sich ein

apt-get update

Viele Grüße
Marvin

Hallo!
Vielen lieben Dank für die schnelle Meldung, ich werde erst Marvin und dann Zorki’ s Beschreibung durchführen. Hoffentlich klappt alles… falls nicht, dann melde ich mich noch mal wegen dem mounten… Danke Danke…
Liebe Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du hast vollkommen recht. Hatte es ursprünglich auch da stehen, kam dann aber irgendwie auf die Idee, dass er ja nie neusten Paketlisten haben müsste. Mein Fehler.

Gruß Zorki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Gestern hab ich eine Aktualisierung angestellt,

womit denn? Bitte achte auf genaue Beschreibung was du gemacht hast wenn man dir helfen können soll.
Hast du synaptic, den adept-manager oder was anderes verwendet?

diese blieb
bei 6 Restminuten mehrere Stunden hängen.

Vermutlich hat das Paket das grade installiert wurde eine Lizenzabfrage gestartet, oder was anderes gefragt. Das Problem: bei den grafischen Installern (s.oben) kann man die nicht sehen! Die bleiben dann „scheinbar“ hängen, was nicht stimmt. Bei synaptic gibt es „details anzeigen“ oder so im Installfenster, da kann man die Abfrage dann sehen und bestätigen.

Ich hab das System runter gefahren und

…deswegen ist dein system vermutlich nicht konsistent.

Unter Gnome und Terminal etc. funktioniert es.

also du hast ein Terminal?
dann mach mal folgendes

sudo apt-get update

dann

sudo apt-get upgrade

Das aktualisiert dein System komplett und löst ggf. fehlende Abhängigkeiten auf (sollte es).

Nun kann ich auch noch .14 (Recovery)
und .15 (Recovery) verwenden, dann allerdings lande ich in der
Consolen Anwendung, was kann ich da tun?

Da kannste auch das machen was ich oben schrieb (update/upgrade)

Oder hilft nur ein Neuaufsetzen,

Vergiss es. „Oh, ich habe $IRGENDEIN Problem => neu aufsetzen“ ist Windows-like :wink:

kann ich dann irgendwie meine
Daten vorher noch sichern?

Kannst du. knoppix.org => knoppix downloaden, CD-Brennen, starten, deine Festplatte anschauen, k3b starten, Daten auf CD brennen oder sonstwohin…

HTH,
J~

Danke auch Dir J~ für die wertvollen Tipps… ja windowslike kommt halt irgendwo her … :wink: werd versuchen es abzustellen, scheint ja auch zu klappen mit einen so kompetenten Forum und seinen Mitgliedern wie hier. Knoppix hab ich… natürlich *gg* :smile: Das habe ich mir auch schon überlegt, aber ich hoffe dass es mit update und upgrade schon funktioniert.
Ich melde mich wieder. Vielen Dank.
LG
Innie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Innie,

wenn Du dann mit sudo apt-upgrade und sudo apt-update Dein System wieder komplett aktualisiert hast, checke bitte mal Deine aktivierten Paketquellen in
System > Systemverwaltung > Software-Quellen.
Dann den Reiter „Aktualisierung“ öffnen.

Dort sollten für Einsteiger und um ein stabiles System zu haben nur die beiden Punkte „hardy-security“ und „hardy-updates“ angehakt sein. Die beiden Eintragungen „hardy-proposed“ und „hardy-backports“ dürfen nicht angehakt sein, denn ich vermute mal, dass Du an Software-Tests nicht teilnehmen möchtest.

LG, Ingo

Hallo Ingo, das werde ich auf alle Fälle mal nachschauen, Danke für die Tipps. Kann ja schlecht an Software Tests teilnehmen, wenn ich eh absolut null Ahnung habe…
LG Innie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So für alle die es interessiert, als erstes: Ein guter Freund hat via Telefonanweisung mit mir das Problem lösen können. apt-get update und upgrade war nicht möglich, ich musste erst eine feste IP Adresse zuweisen und das Gateway per Hand eintragen, damit ich die Netzwerkverbindung nutzen konnte.
Das nächste Problem war, dass sich das System zwar verbinden konnte, aber dpkg Probleme machte, ich sollte immer dpkg --configure -a manuell starten usw.
Nach langem hin und her hab ich dpkg von Hand gestartet und einige Prozesse darunter gekillt, die dann nicht weiter liefen, das waren die Sprachpakete, anscheinend hab ich irgendwo ausgewählt oder nicht abgewählt, das ich bitte nur Deutsch und Englisch als Sprache brauche, es sollten alle installiert werden, womit das System aber nicht unbedingt klar kam. Also war das Prozesskillen nicht schlimm.

Das lies sich dann so fixen, dass zumindestens ein hochfahren möglich war, denn die anderen Sprachen, die für Ubuntu geeignet sind / waren, installierten sich sofort ohne weiteres.
Wir haben dann noch den upgrade auf .19 zurück gesetzt auf .15 soweit ist alles wieder in bester Ordnung, nur meine VMWare funktioniert nicht mehr.
Nicht so wild, setz ich halt neu auf, hoffe dass das funktioniert.

Danke für eure ganze Hilfe!

LG
Innie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
danke für Deinen Bericht! Das war ja krass.
Weißt Du, wie das passieren konnte?
Und hast Du die Haken bei den Software-Quellen geprüft? Ich hatte diese Vermutung aufgrund der vielen Kernel-Aktualisierungen.

LG, Ingo

Hey, ja also mein Ubuntu hatte ein Problem damit alle Sprachen installieren zu wollen, die wohl hauptsächlich von Open Office gebraucht werden, wenn überhaupt. Also ansonsten nutzen sie nicht viel, wenn ich nicht gerade Hyundajanisch :wink: lernen will… ich hab die Haken natürlich überprüft und angepasst, Danke für den Tip noch mal. Außerdem habe ich auch die Sprachen alle deaktiviert, die ich definitiv nicht benötige. Hab jetzt nur noch Englisch und Deutsch drin, das reicht, falls was fehlt kann ich es immer noch nachinstallieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]