Ubuntu und Bootloader

Hallo Leute,

ich finde mich langsam rein in ubuntu. Ich würde gern den Bootloader ändern, und zwar so, dass standardmässig Vista gebootet wird. In Suse konnte man das relativ komfortabel, aber in ubuntu hab ich nichts gefunden. Muss ich das mit Kommandozeilen vom Terminal machen oder gibts da noch was Besseres ?

Ausserdem: Kann sein, dass ich demnächst diesen Rechner verkaufen und mir einen neuen kaufen muss (dort kommt dann auch ubuntu drauf). Damals bei Suse gabs die Option, den MBR wiederherzustellen, das finde ich unter ubuntu auch nicht. Beim Googeln fand ich nur eine Anleitung mit einem Programm fixmbr oder so, aber grad beim mbr hab ich etwas Schiss, dass ich da was kaputt mache. Ist der Weg zuverlässig, oder gibts da noch etwas Sichereres ? Anarchische Variante: Könnte ich zum Verkauf nicht einfach Vista drüberinstallieren und dies überschreibt auch den MBR ? Ich bin da etwas vorsichtig, weil ich mal ganz früher Linux ausprobiert hatte und danach mächtige Scherereien mit dem MBR.

Wie immer: Vielen Dank im voraus.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

ich finde mich langsam rein in ubuntu. Ich würde gern den
Bootloader ändern, und zwar so, dass standardmässig Vista
gebootet wird. In Suse konnte man das relativ komfortabel,
aber in ubuntu hab ich nichts gefunden.

Da musst du den Parameter „default“ in der Datei /boot/grub/menu.lst anpassen. Da steht wahrscheinlich „default 0“ für den ersten Eintrag im Bootmenü. Wenn Vista der Dritte ist, würdest du „default 2“ eintragen.
Achtung - die Datei lässt sich nur mit root-Rechten ändern. Also im Terminal „sudo gedit /boot/grub/menu.lst“.

Ausserdem: Kann sein, dass ich demnächst diesen Rechner
verkaufen und mir einen neuen kaufen muss (dort kommt dann
auch ubuntu drauf).

Wenn du deinen Rechner „jungfräulich“ verkaufen willst und die Vista-Lizenz dazu, machst du am besten eine „jungfräuliche“ Vista-Installation drauf. Sonst müsstest du ja alle anderen Programme, die dir gehören, deinstallieren, und das ist sicher mehr Arbeit.

Cheers, Felix

mbr default ubuntu Bug #1

Hallo Leute,

Guten Morgen!

ich finde mich langsam rein in ubuntu. Ich würde gern den
Bootloader ändern, und zwar so, dass standardmässig Vista
gebootet wird. In Suse konnte man das relativ komfortabel,
aber in ubuntu hab ich nichts gefunden.

Das geht leider immer noch nicht.
Aber es ist schon als Bug beschrieben, sogar als erster.
-> https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/1

:wink:
Schönen Gruß!
P.S.: Klappt das WLAN jetzt? Was war los?

PPS: Einen hab ich noch … http://img128.imageshack.us/img128/210/imag0016bwr2.jpg
(Man beachte Text und Rädchen - könnt mich immer noch wegschmeißen …)

Hallo Hans-Jürgen,

Ausserdem: Kann sein, dass ich demnächst diesen Rechner
verkaufen und mir einen neuen kaufen muss (dort kommt dann
auch ubuntu drauf). Damals bei Suse gabs die Option, den MBR
wiederherzustellen, das finde ich unter ubuntu auch nicht.

Ist zwar zu spät, aber für das nächste Mal empfiehlt es sich, vor dem Installieren von Linux den MBR mit einer beliebigen Live-Distribution zu sichern. Den kannst Du dann problemlos ebenso wieder zurückschreiben. Wie es geht, steht z.B. hier:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=112…

Anarchische Variante: Könnte ich
zum Verkauf nicht einfach Vista drüberinstallieren und dies
überschreibt auch den MBR ? Ich bin da etwas vorsichtig, weil
ich mal ganz früher Linux ausprobiert hatte und danach
mächtige Scherereien mit dem MBR.

Normalerweise hat Windows, frei nach dem Motto „Außer Windows gbt es nix“, bisher immer beim Installieren den MBR überschrieben. Würde mich wundern, wenn es bei Vista jetzt anders wäre. Wenn Du das machst, dürfte es also mit dem MBR keinen Ärger geben, allerdings kommt dann, wer unbedingt will, zumindest noch teilweise, an deine alten Daten. Wenn Du das nicht willst, mußt Du noch etwas mehr Energie investieren, ein paar Programme bzw. Methoden werden hier beschrieben:
http://www.netzwelt.de/news/66549-tutorial-festplatt…

Wenn die Paranoi nicht ganz so groß ist kannst Du auch das Werkzeug benutzen, das ich oben schon für die Sicherung des MBR empfohlen habe, nämlich eine beliebige Live-CD und den Befehl dd:
http://www.gordosweblog.de/2008/02/03/festplatte-loe…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Ingo,

erstmal vielen Dank Dir und den anderen für die Antworten.

P.S.: Klappt das WLAN jetzt? Was war los?

Die „leichte Lösung“ (feste Adresse) hab ich gestern ohne Erfolg ausprobiert. Heute mache ich mich dann mal an den anderen Vorschlag mit dem stufenweisen Erhöhen der Verschlüsselung

Gruss Hans-Jürgen
***

HEUREKA…
…es hat geklappt, auch mit WPA funktioniert es jetzt.

Gruss Hans-Jürgen
***

Schön :smile:

…es hat geklappt, auch mit WPA funktioniert es jetzt.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,
freut mich.
Na dann fehlen nur noch die Codecs und dann sollte dem Spaß nichts mehr im Wege stehen :smile:

Schönen Gruß.