Hallo,
vorneweg, ich bin ganz neuer Neuling und mache mich gerade mit Ubuntu vertraut.
Ich habe hier einen WLAN-USB-Stick von RaLink liegen, diesen wollte ich benutzen.
Um direkt Internet zu haben habe ich mich mit dem PC in den Flur gesetzt und mit dem Kabel an den Router angeschlossen. Funktioniert.
Habe mich da schon gewundert das ich nicht auch die WLANverbindung hinbekommen habe obwohl ich manuell ganz sicher die richtigen Daten eingegeben habe.
Roaming-Modus ist aktiviert, laut Beschreibungen im WIKI muesste ich jetzt eine Symbol sehen auf das ich klicken kan und mir ein Netz aussuchen kann, richtig?
Hab ich nicht.
Mein Stick scheint aber erkannt zu werde.
Jetzt habe ich hier im Forum schon mal gelesen das man nicht gleichzeitig den Networkmanager laufen haben soll und gleichzeitig mit der KOnsole arbeiten soll, deshalb frage ich erstmal hier bevor ich soviel rumgewurstelt habe das es nur schwerer wird den fehler zu finden.
Ausgabe von iwlist scan:
lo Interface doesn’t support scanning.
eth0 Interface doesn’t support scanning.
wmaster0 Interface doesn’t support scanning.
wlan0 No scan results
Ausgabe von iwconfig:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Ausgabe von lsusb:
Bus 004 Device 005: ID 148f:2573 Ralink Technology, Corp.
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 003: ID 413c:3200 Dell Computer Corp.
Bus 003 Device 002: ID 413c:2003 Dell Computer Corp.
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Also scheint der Stick doch erkannt zu werden oder?
Ich finde es wie gesagt am komischsten das ich nicht mal nach Neztwerken suchen kann, deshalb denke ich das mein Stick wohl irgendwelche Probleme macht oder hat.
Ich hatte ihn aber mal kurz in WinXP eingesetzt, da funktionierte er.
In etc/network/interfaces steht:
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
So. Ich weiss nicht was ihr noch fuer Daten brauchen koenntet, sagt dann Bescheid, ich kuemmere mich so schnell wie moeglich drum.
Vielen dank im Vorraus schon einmal fuer jeden rat und jede Hilfe
Gruesse
Fonz