Ubuntu und WLAN

Hallo Leute,

ich mal wieder. Hab nun doch nicht Suse genommen, weil ich ganz auf ubuntu fixiert war. Ich hab meine HD entmüllt, alles gesichert, den Software-RAID im BIOS ausgeschaltet und habe nun zwei physische Platten. Installation von ubuntu erfolgte problemlos.

Das mit den Problemen kam dann, als ich mein WLAN (WPA) installieren wollte:

Schritt 1: oben rechts war so ein Symbol, ich drauf. Dort durfte ich das Netzwerkkennwort eingeben und WPA auswählen. Kurze Zeit lang zeigte das dann sogar ein paar Balken, sah aus wie eine Verbindung. Dann wars aber schon vorbei. Wenn man dann auf das Symbol geht, kann man das Netz dort nur noch aktivieren/deaktivieren.

Schritt 2: Ich in System und Netzwerk, dort nochmal alles eingegeben (und DHCP ausgewählt) aber keine Verbindung.

Schritt 3: Neu gebootet, in den Netzwerkeinstellungen ist mittlerweile ein Haken vor Funk, ein Symbol in blau zeigt auch, dass wohl ein Funkkontakt besteht. Den Netzwerkschlüssel hat er allerdings „vergessen“. Ich kann ihn noch so oft eingeben, jedesmal, wenn ich da rausgehe und wieder rein, muss ich ihn wieder eingeben. Verbindung: Fehlanzeige.

Falls es wichtig ist: Ich habe eine FritzBox 7170.

Heul, was mach ich falsch ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

Schritt 2: Ich in System und Netzwerk, dort nochmal alles
eingegeben (und DHCP ausgewählt) aber keine Verbindung.

Versuch mal, statt DHCP eine feste IP-Adresse und feste Gatewayadresse einzugeben. Geht es dann?

Cheers, Felix

Hallo Leute,

Hallo :smile:

Installation von ubuntu erfolgte
problemlos.

Schön.

Das mit den Problemen kam dann, als ich mein WLAN (WPA)
installieren wollte:

Schritt 1: oben rechts war so ein Symbol, ich drauf. Dort
durfte ich das Netzwerkkennwort eingeben und WPA auswählen.
Kurze Zeit lang zeigte das dann sogar ein paar Balken, sah aus
wie eine Verbindung.

Die Anzahl der senkrechten blauen Balken zeigt die Verbindungsstärke an.

Dann wars aber schon vorbei. Wenn man
dann auf das Symbol geht, kann man das Netz dort nur noch
aktivieren/deaktivieren.

Wenn Du mit der linken Maustaste draufklickst, solltest Du die WLAN-Sender Deiner Umgebung sehen. In dieser Liste kannst Du Deines auswählen.
Vielleicht begibst Du Dich zum Testen etwas dichter an die Fritzbox, um einen Verbindungsabbruch durch ein zu schwaches Netzwerk zu vermeiden.
Außerdem kannst Du zum Testen die Verschlüsselung ausschalten. Wenn es geklappt hat, schaltest Du sie wieder an.

Schritt 2: Ich in System und Netzwerk, dort nochmal alles
eingegeben (und DHCP ausgewählt) aber keine Verbindung.

Schritt 3: Neu gebootet, in den Netzwerkeinstellungen ist
mittlerweile ein Haken vor Funk, ein Symbol in blau zeigt
auch, dass wohl ein Funkkontakt besteht.

Der Haken ist gut. Auf dem Panel oben rechts müssen die Balken sein. Dann hast Du einen Funkkontakt.
Hier ein Bild: http://blog.marcelotoledo.org/wp-content/uploads/200…
Eine korrekte Verbindung ist auch zu erkennen, wenn Du mit rechter Maustaste „Verbindungsinformationen“ auswählst. Hier ein Beispiel-Bild: http://www.ces.clemson.edu/linux/context_menu2.png Stehen irgendwo nur Nullen, dann hast Du noch keine Verbindung.

Falls es wichtig ist: Ich habe eine FritzBox 7170.

Wenn Du unter Win eine WLAN-Verbindung bekommst, dann ist dort alles okay.

Es kann an vielem liegen. Falls der Tipp vom Vorposter nicht hilft, wäre es gut, wenn Du die Fragen von dieser Seite beantworten könntest: http://forum.ubuntuusers.de/topic/41830/
Du kopierst die Ausgaben der Befehle in das Fenster vom NoPaste-Service und setzt die Links hier rein. Dann könne wir genau sehen, was schon funktioniert und was nicht und den Fehler finden.

Schönen Gruß.

Hi,

ich werde heute Abend mal Deinen und den anderen Tipp ausprobieren.

Ich bin allerdings kein Netzwerkprofi, daher meine Frage: Welche festen Adressen könnte ich denn da benutzen ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

Ich bin allerdings kein Netzwerkprofi, daher meine Frage:
Welche festen Adressen könnte ich denn da benutzen ?

Die Fritzbox 7170 ist dein Gateway und hat wahrscheinlich die Adresse 192.168.178.1 (wenn du sie nicht verstellt hast). Für die Adresse deines PC nimmst du eine zwischen 192.168.178.2 und 192.168.178.200 oder so, die noch kein anderes Gerät im Netzwerk verwendet. Außerdem die subnet mask 255.255.255.0, aber die wird glaube ich automatisch vorgegeben.

Cheers, Felix