HI,
Bei mir hat es gut zwei Jahre gedauert,
Und wenn ich
Kommandozeile höre, weiß ich, daß ich da überfordert bin. Bei
XP braucht man sie letztlich nicht.
LINUX-Shells sind üblicherweise sehr gesprächig was Fehlermeldungen angeht. Diese führen dich oft strukturiert zu einem Lösungsansatz. Grade letzte Woche hat mich ein typisches Windows-Programm zur Verzweiflung gebracht als es mich bei JEDEM meiner Lösungsversuche mit einem aussagekräftigen „geht nicht“ abspeiste.
z.B. irgendwas geht nicht und du hast eine Frage hier im
Forum. Dann sagt vielleicht einer. "mach mal " und mit dem
Ergebnis kannst du dir selbst oder er dir helfen.… und was wäre „df“? Du siehst, wie unbedarft ich bin…
Es war mir klar, dass du den Befehl nicht kennst
Was ich dir damit sagen wollte war, dass jemand anderes (zB ich) dir helfen kann wenn du ein Problem beschreibst. Ich sage dir mach mal , du liest die Hilfeseite durch (man df) und du postest hier die Ausgabe des Befehls. Dafür brauchst du eine Kommandozeile.
Bei Windows brauche ich einen Roman um dir zu erklären was du machen musst, dann musst du ein screendump machen, den hochladen, ich muss den ansehen und dann wieder einen 2. roman schreiben um dein Problem zu lösen.
Mit Kommandozeile könnte deine fertige Lösung zB eine einzige Zeile ausmachen:
sudo echo "/dev/hda3 /cantate ext2 defaults 0 2" \>\> /etc/fstab
allerdings schien mir vor ca. 1 Jahr Gnome einfacher als KDE,
kann sich aber geändert haben.
Ich denke, GNOME ist einfach ANDERS als KDE. Was einfacher ist hängt vom User ab.
VG
J~