Ubuntu/WinXP - Grub - Fehler beim booten

Hallo

Zum Ersten:
Ich bin ein absoluter Linux-Noob! Die hier aufgeführten Links zu Linuxhilfeseiten haben mir ebenfalls nicht weitergeholfen. Mag auch daran liegen, dass ich manche Anleitungen aufgrund des nicht vorhandenen Informatikstudium nicht vollends ergründen konnte.

Zum System:
Eine 400GB SATA HDD mit Partition Manager partitioniert in eine primäre (WinXP), eine erweiterte (logisches Laufwerk) und einer zweiten primären 20 GB für Linux. Zusätzlich noch eine IDE-Festplatte wo allerdings nur Daten drauf sind.
Ubuntu Live CD rein und installiert. Die 20 GB Partition unter gpart nochmals geteilt in eine 2 GB SWAP und Rest für Root.

Das Problem:
Beim Reboot kam beim Bootmanager bei Auswahl von Ubuntu der Error 22 und Windows XP konnte ich auch nicht mehr starten (NLDR …irgendwas fehlte). Nach FIXMBR geht Windows wieder.
Danach nochmals Ubuntu installiert mit gleicher Laufwerksauswahl wie vorher. Beim Reboot startet jetzt einfach nur Windows ohne irgendeine Auswahlmöglichkeit.

Wenn sich jemand erbarmen sollte wäre ich dankbar.

Vielen Dank

Jim

System:

  • ECS KV2 Extreme
  • AMD 64 3700+
  • Samsung HD401LJ (SATA 2 - Mainboard unterstützt nur SATA 1, deshalb Geschw. der HDD durch Jumper begrenzt auf SATA 1; im BIOS Channel 2)
  • Samsung SP2014N 200 GB IDE (im BIOS Channel 0)
  • 2 GB RAM
  • Geforce 6600 GT
  • Audigy 2
  • DVD-ROM LG GDR8164B (Master)
  • DVD-RAM GSA-4163B
  • Win XP prof.
  • Ubuntu Live CD 6.01.1

Hallo

Hallo

Zum Ersten:
Ich bin ein absoluter Linux-Noob! Die hier aufgeführten Links
zu Linuxhilfeseiten haben mir ebenfalls nicht weitergeholfen.
Mag auch daran liegen, dass ich manche Anleitungen aufgrund
des nicht vorhandenen Informatikstudium nicht vollends
ergründen konnte.

Zum 1.: Brauchst kein Informatikstudium. Mit Sicherheit nicht für Linux. Fragen und Lesen genügt völlig. :wink:

Zum System:
Eine 400GB SATA HDD mit Partition Manager partitioniert in
eine primäre (WinXP), eine erweiterte (logisches Laufwerk) und
einer zweiten primären 20 GB für Linux. Zusätzlich noch eine
IDE-Festplatte wo allerdings nur Daten drauf sind.
Ubuntu Live CD rein und installiert. Die 20 GB Partition unter
gpart nochmals geteilt in eine 2 GB SWAP und Rest für Root.

Das Problem:
Beim Reboot kam beim Bootmanager bei Auswahl von Ubuntu der
Error 22 und Windows XP konnte ich auch nicht mehr starten
(NLDR …irgendwas fehlte). Nach FIXMBR geht Windows wieder.
Danach nochmals Ubuntu installiert mit gleicher
Laufwerksauswahl wie vorher. Beim Reboot startet jetzt einfach
nur Windows ohne irgendeine Auswahlmöglichkeit.

Wenn sich jemand erbarmen sollte wäre ich dankbar.

Zum 2.: Ich kenne den Error 22 nicht. Möchte Dir aber empfehlen es auch bei ubuntuusers.de zu schreiben. Da wird sehr kompetent und auch mit besonderer Rücksicht auf Linux-Einsteiger geholfen.

Vielen Dank

Jim

Bitte, Gruß, Ingo

Hallo

Ich habe es bereits bei Ubuntu-Forum.de versucht. Nur wurde meine Frage gnadenlos ignoriert und nach unten durchgereicht.
Naja, ich kann es ja mal bei ubuntuuser.de versuchen, wenn sich hier keinen finden sollte.

Vielen Dank

Jim

Hallo!

Du also ich glaube, dass das nur am Grub Loader liegt. Sowas passiert manchmal, wenn man mit den Partitionen „herumspielt“ …
Da brauchst nicht Linux neu aufzusetzen, du kannst einfach bis zu diesem Punkt springen (vorrausgesetzt, dass du die Alternate CD hast!).

Wenn nach Eingabe von FIXMBR und/oder FIXBOOT C: kein Linux mehr gefunden wird ist das kein Wunder, da der Grub Loader gekickt wird und durch eine Windowsvariante ersetzt wird …

Also Alternate CD dwonloaden (von ubuntu.com) dann von dieser CD booten und loslegen! Ich weiß jetzt nicht genau wie, wo, was ausgewählt werden muss, auf jedenfall ist es möglich direkt zur installation des Grup Loaders zu springen!

Vielleicht hilft es ja!
lg

Hallo

Ich habe den Rat vom Autor der Ersten Antwort befolgt und die Frage ins Ubuntuusers.de Forum gepostet.

Dort hieß es, dass Grub auf der falschen HDD gelandet ist. Das Problem ist jetzt nur wie ich Grub manuell auf die richtige HDD bring. Eine Antwort diesbzgl. steht noch offen.

Naja, schau mar mal wie es dort weiter geht …

Thx a lot

Jim

Zum 1.: Brauchst kein Informatikstudium. Mit Sicherheit nicht
für Linux. Fragen und Lesen genügt völlig. :wink:

Scheint ja nicht geholfen zu haben.

„Ich war erfreut, dass ich als erster auf die Frage antworten konnte. Ich sagte, dass ich es nicht wüsste.“

Ich habe es bereits bei Ubuntu-Forum.de versucht. Nur wurde
meine Frage gnadenlos ignoriert und nach unten durchgereicht.

Das ist ganz normal. Fragen gehört sich nicht, sondern sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, was für toller Hecht man ist.

Ich habe sowas immer mit third Party Bootloadern erledigt. Das Problem liegt meistens an Windows. Bei diesen Bootloadern wird einfach die nicht benötigte Systempartition auf „inaktiv“ gesetzt. Das eine System weiß somit nihcts von der Existenz des anderen. Alternativ kann man auch den Bootmanager von Windows verwenden, wobei das aber zuviel Gebastel ist.

Hallo

Auch hallo,

Ich habe den Rat vom Autor der Ersten Antwort befolgt und die
Frage ins Ubuntuusers.de Forum gepostet.

Dort hieß es, dass Grub auf der falschen HDD gelandet ist. Das
Problem ist jetzt nur wie ich Grub manuell auf die richtige
HDD bring. Eine Antwort diesbzgl. steht noch offen.

Du kannst doch die Ubuntu CD auch als Live CD booten und dann
im Live Modus den Grub neu installieren lassen.
Aber wo das in Ubuntu geht weiß ich mangels Ubuntu nicht.

Aber ein versuch im Live modus mit einem :
#> grub-install --recheck --no-floppy /dev/hdx aus einer root konsole wäre es Wert,wobei /hdx deine Bootpartition sein muss.

HTH
Gruß Norbert

Zum 1.: Brauchst kein Informatikstudium. Mit Sicherheit nicht
für Linux. Fragen und Lesen genügt völlig. :wink:

Scheint ja nicht geholfen zu haben.

?? :smiley:

„Ich war erfreut, dass ich als erster auf die Frage antworten
konnte. Ich sagte, dass ich es nicht wüsste.“

Hallo Steven,
Hör auf klugzuscheißen.
Mein Tipp mit ubuntuusers.de hat ihm noch am selben Tag geholfen. Ich hatte dort nachgeschaut, wie die Antwort auf sein Problem war.
Gruß, Ingo