Ubuntu wird zu groß angezeigt

hallo bisher hatte ich bei meinem Pc mit ubuntu 10.10
immer einen flachbildschirm angeschlossen dieser ist jetzt aber kaputt… nun habe ich meinen alten röhren monitor von V7 video seven (S98M) angeschlossen
aber ubuntu erkennt keinen bildschirm und ich kann jeztz die auflösung nicht höher stellen und deshalb wird alles zu groß angezeigt … weiß jemand wie ich den bildschirm erkennen kann oder die auflösung einstellen kann?

Hi,

was für eine Grafikkarte? Sind dafür Treiber von außerhalb Ubuntu installiert worden?

Ansonsten kannst Du versuchen, die /etc/X11/xorg.conf zu verstehen, die section Display muss angepasst oder besser weitgehend geleert werden. In der /var/log/Xorg.0.log kannst Du nach den Stolpersteinen suchen, die die Verwendung der optimalen Auflösung verhinderten.

Gruß Lutz

weiß jemand wie ich den bildschirm erkennen kann
oder die auflösung einstellen kann?

Die einfachste Art, die Auflösung zu ändern, ist der Aufruf von xrandr. Eine Shell starten, xrandr [Eingabetaste] eintippen und die Ausgabe prüfen. Das kann z. B. so aussehen:

user@appliance2:/home/edv$ DISPLAY=:0 XAUTHORITY=/home/user/.Xauthority xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1600 x 1200, maximum 1600 x 1600
default connected 1600x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
 1600x1200 60.0\* 60.0 
 1280x1024 60.0 
 1152x864 60.0 
 1024x768 60.0 
 800x600 60.3 
 640x480 59.9 
user@appliance2:/home/edv$ 

In diesem Beispiel ist 1600x1200 der derzeit eingestellte Modus, die anderen angezeigten Modi sind per Befehl auswählbar. Um z. B. auf 1280x1024 zu ändern, lautet der Befehl xrandr -s 1280x1024 [Eingabetaste].

Wird eine gewünschte höhere Auflösung nicht angeboten, kommen Befehle wie cvt oder xvidtune ins Spiel. Aber das geht dann schon in Richtung Eingemachtes.

Wenn du genau hinschaust, wird dir auffallen, dass ich nicht einfach ‚xrandr‘ aufgerufen habe, sondern ‚DISPLAY=:0 XAUTHORITY=/home/user/.Xauthority xrandr‘. Das war für mich notwendig, weil ich nicht direkt am PC gesessen, sondern ihn über eine ssh-Session ferngesteuert habe. Das hat den Vorteil, dass man den Modus auch wieder zurücksetzen kann, falls der Monitor bei einer ungünstig gewählten Auflösung in Streik geht.

Und noch ein wichtiger Punkt: Schau dir das BIOS deines Rechners an, ob du dort zwischen TFT- und CRT-Display auswählen kannst. In dem Fall solltest du auf CRT (oder auf Auto) einstellen, um den Monitor optimal nutzen zu können.

HTH