Hallo Leute,
Wie man telnet benutzt weiß ich, jedenfalls theoretisch *g*.
Aber wenn ich mit Ubuntu Linux einen portscan mache auf meinen eigen Win7 kommt dabei heraus das port 5060 offen ist. Soweit so gut, also Terminal geöffnet und:‚Telnet 5060‘ eingegeben. Woila eine verbindung. Meine Frage ist jetzt wie bekomm ich einen Remotzugriff? Wenn ich befehle ausprobiere wie z.b. status bekomm ich ‚SIP/2.0 400 Illegal request line‘ was auch immer das ist?
hoffe mein problem ist verständlich erklärt *gg* wenn nicht, einfach schimpfen
Gruß
Hallo,
Wie man telnet benutzt weiß ich, jedenfalls theoretisch *g*.
Aber wenn ich mit Ubuntu Linux einen portscan mache auf meinen
eigen Win7 kommt dabei heraus das port 5060 offen ist.
Scheint so, als liefe da ein SIP-Server.
Soweit
so gut, also Terminal geöffnet und:‚Telnet 5060‘
eingegeben. Woila eine verbindung. Meine Frage ist jetzt wie
bekomm ich einen Remotzugriff?
Nur dann, wenn hinter der Verbindung ein Programm wartet, was eben diesen zulässt. Ein SIP-Server tut das eher nicht, ein telnetd oder sshd dahingegen schon. Letzter lässt sich allerdings nicht mit telnet ansprechen, ersterer hat den entscheidenden Nachteil, dass die Verbindung unverschlüsselt läuft. Also auch schlecht.
Wenn ich befehle ausprobiere
wie z.b. status bekomm ich ‚SIP/2.0 400 Illegal request line‘
was auch immer das ist?
Die Meldung des SIP-Servers, daß er Dein Anliegen nicht versteht. „Status“ ist wohl ein nicht so typischer SIP-Befehl …
Gruß,
Sebastian
Danke, jetzt bion ich schon ein großes stück weiter okay also es lauscht das falsche programm am port…wie überrede ich mein win7 den telnet port oder besser ssh(da es verschlüsselt ist) freizugeben?
jetzt werd ich erst mal sip googlen…
gruß
Hallo,
das wird alles nichts bringen, da windows 7 nur einen client hat, der noch nicht mal aktiv ist.
wenn du irgendwo per telenet zugreifen willst, brauchst du einen server, der muss eingerichtet werden und dann brauchst du noch software, die du darüber nutzen kannst, ein „shell“ wie bei linux gibt es so nicht
hth
ps: die verbindung mit telnet vernwendet man eigentlich nur, um zu testen ob ein port offen ist, den dienst dahinter kann man fast nie damit ansprechen