UdSSR Propaganda gegen indigene Völker

Guten Abend,

Herr Winfired Dallmann, seines Zeichens Wissenschaftler auf dem Gebiet indigener Völker in Russland, schreibt in einem Text über „Indigene Völker im Norden Russlands und Sibiriens“, dass „Propaganda gegen die „primitiven Steinzeitmenschen“ [verbreitet] wurde.“ und: „In den sechziger Jahren prahlte die staatliche Propaganda damit, dass nun mehr und mehr Eltern die Vorteile der russischen Sprache eingesehen hätten und ihre Kinder in russischer Sprache erziehen ließen.“

Ich kann dazu leider nur ein Plakat finden. Findet irgendjemand noch mehr? Ich wäre euch sehr dankbar.

Nix_schlecht

Hallo Nix_schlecht,

„In den sechziger Jahren prahlte die
staatliche Propaganda damit, dass nun mehr und mehr Eltern die
Vorteile der russischen Sprache eingesehen hätten und ihre
Kinder in russischer Sprache erziehen ließen.“
Ich kann dazu leider nur ein Plakat
http://www.new-cccp.ru/agitb/1704.jpg
finden. Findet
irgendjemand noch mehr?

Die Wortwahl „prahlte damit“ finde ich nicht sehr glücklich, aber das nur nebenbei. Allerdings ist das Plakat vielleicht auch nicht 100%-ig passend, wird doch in ihm nur dazu aufgerufen, „Eingeborene Werktätige in den Sowjet zu wählen und keine Schamanen und Kulaken“ (mein russisch ist allerdings sehr stark verkümmert, so daß dies gewiss nur eine mangelhafte Übertragung ist). Zudem stammt das Plakat aus dem Anfang der 1930-er Jahre und nicht aus den 60-er, sagt zumindest diese Seite
http://www.plakat.ru/Catalog/cat15.htm
und ich habe keinen Grund, dies nicht zu glauben. Du siehst, ich bin heute etwas mäklig :wink:
Doch nun zu „noch mehr“, was immer Du da haben möchtest.
Zuerst der Sammelband, aus dem auch dein Artikel stammt, aber da hier noch mehr oder weniger einschlägige Artikel mit dabei sind, sei er erwähnt:
http://www.gfbv.it/3dossier/siberia/sibiri-de.html
Außerdem:
http://www.ieg-ego.eu/de/threads/modelle-und-stereot…
und diese Rezensionen, die auch Ergänzungen zum Thema bieten:
http://www.history.ac.uk/reviews/review/278
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/…
besonders die letztere.
Ich weiss nicht, wie weit Du dich in dieses Problem reinknien willst oder musst, trotzdem noch zwei Literaturempfehlungen:
Forsyth, James: A History of the Poeples of Siberia. 1992 ISBN 0-521-47771-9 Buch anschauen
(ab Seite 241 wird dort die Entwicklung seit 1917 behandelt)
Ssorin-Chaikov, Nikolai V.: The Social Life of the State in Subarctic Siberia. Stanford 2003, ISBN 0-8047-3462-3 Buch anschauen
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=ssorin-chaiko…

Viele Grüße
Marvin

Viel gebracht hats aber nicht. Auch wenn da unten inzwischen alle russisch sprechen, hört man noch auf die Schamamen und Schamenenfamilien haben großes Ansehen.

Vielleicht auch nicht schlecht :smile:

Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass der Schamanismus dort stark verkümmert ist, d.h., dass die Schamanen vielfach nur noch einen Teil ihrer Aufgaben richtig erfüllen können, wenn überhaupt. Manche versuchen nur noch krampfhaft die Verbindung zu ihren Geistren herzustellen - ähnlich wie das bei uns nach der Romanik mit den Mönchen geschehen sein soll, die sich dann nur noch mit Unmengen von Weihrauch in eine Art Ekstase versetzen konnten.

Die Wortwahl „prahlte damit“ finde ich nicht sehr glücklich,
aber das nur nebenbei.

Das kann auch mit an der Übersetzung liegen - allerdings macht der Artikel tatsächlich über weite Strecken stark Stimmung gegen die sowjetische Russifizierungspolitik.

Allerdings ist das Plakat vielleicht auch nicht 100%-ig passend

Ja, da hast du Recht; ich finde allerdings kein Besseres.

mein russisch ist allerdings sehr stark verkümmert, so daß dies gewiss nur :eine mangelhafte Übertragung ist

Nein, die Übertragung entspricht jedenfalls genau dem, was ich auch vertehe.

Zudem stammt das Plakat aus dem Anfang der 1930-er Jahre und nicht aus den :60-er

Das macht mir nichts, dennoch danke fürs drauf aufmerksam Machen.

Danke,
Matthias

Für die Großstädte mag das gelten, aber wenn du auf den Dörfern Fieber bekommst, wird erst der Schamane geholt und dann der Arzt :smile: ich weiss das aus eigener Erfahrung…

Hallo Matthias,

Die Wortwahl „prahlte damit“ finde ich nicht sehr glücklich,

Das kann auch mit an der Übersetzung liegen - allerdings macht
der Artikel tatsächlich über weite Strecken stark Stimmung
gegen die sowjetische Russifizierungspolitik.

Die ja auch kritikwürdig ist.

Allerdings ist das Plakat vielleicht auch nicht 100%-ig passend

Ja, da hast du Recht; ich finde allerdings kein Besseres.

Wobei mir nicht ganz klar ist, was genau Du suchst. Geht es um die Russifizierungspolitik, die ja in den 30-er Jahren begann und in den 60-ern schon so ziemlich vollendet war bzw. um Alphabetisierungskampagnen, die ein Bestandteil davon waren? Und welches Material suchst Du nun genau? Vielleicht weniger Artikel darüber, wie ich anfangs vermutete, sondern doch mehr Plakate?
Jedenfalls offizielles Material, das irgendwie „Propaganda gegen indigene Völker“ macht, dürfte wohl schwer zu finden, bzw. kaum oder gar nicht vorhanden sein, einfach weil sowas nicht offizielle Linie war. Schließlich war die UdSSR eine grosse Völkerfamilie von „15 Schwestern“, wie es so schön hiess :wink: Oder etwas amtlicher, es wurden u.a. diese Prinzipien deklariert:

  • Gleichheit und Souveränität der Völker Rußlands

  • Freie Entfaltung nationaler Minderheiten und ethnographischer Gruppen, die das Gebiet Rußlands bewohnen

Nachzulesen in „Deklaration der Rechte der Völker Rußlands, vom 2.(15.) November 1917“
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru…
Diese Seite mit ihrer Vielzahl an Dokumenten (russische Faksimiles, auch deutsch übersetzt)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=projektinfo…
ist überhaupt sehr nützlich, wenn man sich für russische Geschichte interessiert. Ist vielleicht auch was für dich dabei.
Was Plakate betrifft, so kann ich im Moment nur diese Sammlung empfehlen
http://www.russianposter.ru/index.php?rid=0000000000…
aber ob was passendes dabei ist, sieh mal selbst dort im Link „Plakatarchiv“

Viele Grüße
Marvin

Schade, dass ihr nicht noch andere Plakate/ Flyer gefunden habt, ich könnte sie nach wie vor gut brauchen.