Übelkeit bei voller Blase

Hallo,

wenn man nachts oder morgens früh aufwacht, eine volle Blase hat (Harndrang), ist das meist gepaart mit einer unterschwelligen Übelkeit - nicht stark, aber spürbar.

Ein Urintest mit Teststreifen (also nicht direkt aus der Blase entnommen) war komplett sauber, kein Blut, keine Bakterien, kein häufiges auch sonst keine Beschwerden beim Wasserlassen.

Wo gibts da einen Zusammenhang leichte Übelkeit - volle Blase?

Der Arzt sagt nur „Ihr Urin ist sauber“.

Hallo,

Wo gibts da einen Zusammenhang leichte Übelkeit - volle Blase?

als medizinischer Laie: ich würde da keinen Zusammenhang sehen, sondern im
morgendlichen Aufstehen und der Übelkeit und daher auf Hunger tippen… Bin
gespannt auf die Experten, klingt interessant (sorry, ich nehme an, dass es dich
schon stört, aber ich denke du weißt was ich meine…)

Da gibt es einen absoluten Zusammenhang.

Wichtig wäre aber erstmal: ist die Übelkeit weg, wenn die Blase wieder leer ist? Nicht, dass es zwei paar Schuhe sind.

Aber: eine volle Blase „aktiviert“ Dein unbewusstes vegetatives Nervensystem. Und da kann auch Übelkeit dazugehören.

Klassiker: alter Pflegepatient, bettlägrig im Heim, unruhig, erbricht, schmerzverzertes Gesicht -> Harnverhalt, kann kein Urin lassen -> Katheter gelegt -> alles wieder gut.

Die Übelkeit lässt innerhalb der vielleicht nächsten halben Stunde, nachdem man dann auf Toilette war, nach.

Ich dachte eher dran, dass die Übelkeit vielleicht entsteht, weil sich etwas „staut“, Stichwort Harn -> Abfallstoffe …

Die Übelkeit muss insofern mit der vollen Blase zusammenhängen, denn die Übelkeit verspüre ich sowohl, wenn ich nachts von der vollen Blase aufwache, als auch wenn ich ganz normal in der Früh aufstehe und sie voll ist.

Interessant ist, dass ich tagsüber bei voller Blase keine Übelkeit merke, denn tagsüber trinke ich so um die 2-3 Liter und der Urin ist dann natürlich fast klar. Über nacht aber schon sehr konzentriert.

Vielleicht ist da ein Zusammenhang - siehe oben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]