über 3000 Euro Gaskosten - Nachzahlung

Warum zu hoher Gasverbrauch Fußbodenheizung?

Hallo!
Bitte um Hilfe und Tipps!!! Weiblich und Leihe:wink:
Ich habe mit meiner Familie(2 Erwachsene,1 Kleinkind) eine Mietswohnung( BJ 1990) von 150qm bezogen. Geheizt wird mit einer Fußbodenheizung (Viessmann Trimatik_ MC), die sich nur auf der unteren Etage befindet(75qm), oben haben wir normale Heizkörper die momentan die meiste Zeit aus sind, da Schlafräume.
Unsere Vormieter hatten eine Gasnachzahlung von über 3000 Euro!!!
Folgendes habe ich schon unternommen, Heizkurve von 1,8! auf 0,7 und Niveau von 12 auf 3 verringert und auf autom. Nachtabsenkung gestellt. Beim Einzug,herrschten hier Temperaturen von ca. 25 Grad.
Denke und hoffe, dass das AUCH ein Grund für diese Nachzahlung war.
Nun kontrolliere ich täglich die verbrauchten Kubikmeter;
Vorgestern waren es 17 Kubikmeter in 24 Std.(mit einem Vollbad), gestern waren es dagegen nur 7 Kubikmeter.
Brauchwassertemperatur habe ich auf 60 Grad eingestellt wegen der Legionellen.
Das Erhitzen der Brauchwassertemperatur kann ich automatisch einstellen, es ist jetzt täglich von 10-22 Uhr eingestellt. Dadurch ist der Kessel natürlich ständig am powern, könnte mir vorstellen, dass da auch ne Menge Gas verbraucht wird?!
Wie stelle ich die Heizung vielleicht korrekter und sinnvoller ein? Oder sollte ich den Gaszähler mal überprüfen lassen?
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen!
LG

Hallo !

Der hohe Verbrauch kann natürlich an der hohen Raumtemperatur von 25 °C liegen (wenns stimmt!).
Aber so auf gut Glück die sicher vom Fachmann gewählte(und zu Haus und Heizung) passende Reglereinstellung zu verstellen ist m.E. nicht der richtige Weg.
Holt den Heizungsfachmann ins Haus und lasst die Einstellung auf Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen und ggf. neu einstellen.

Wenn Warmwasser(es hat also einen Speicher) nicht ständig benötigt wird(nachts in jedem Falle) sollte man abschalten,wie es Dein Zeitprogramm macht.
Der Brenner feuert dann doch nicht ununterbrochen nur für Warmwasser !
Wenn keines entnommen wird,braucht doch nur sehr wenig nachgeheizt werden,wenn trotz Isolierung der WW-Vorrat abkühlt (die Schaltschwelle liegt etwa bei 10°C,also wenn von 60 auf 50°C abgekühlt ist,beginnt ein Aufheizen wieder auf 60°C.

Bei jeder WW-Entnahme kühlt es etwas ab,weil immer kaltes Wasser nachfließt. Macht man WW-Hahn weit auf(Badewanne füllen),dann reicht der WW-Vorrat nicht so weit,weil durch Verwirbelungen im Speicher der warme Speicherinhalt zusätzlich abkühlen wird.
Deshalb auch an der Wanne gleich die gewünschte Badetemperatur am Mischer einstellen.
Nicht erst nur heißes Wasser einlassen und dann mit Kalt mischen,sondern gleich ca. 40°C heißes Mischwasser einlassen.

MfG
duck313