über cmd einloggen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte via „geplante Task“ eine batch-datei ausführen, welche mir eine 7z Datei erzeugt und dann auf einen Server kopiert

zu zeit sieht die datei folgendermaßen aus:
||||
7z u combit -up1q3r2x1y2z1w2 @backup.txt

copy c:\backup\combit.7z \susi.emotion.htc\winbackup\combit.7z
||||

nun benötige ich vor dem copy-befehl noch ein befehl mit dem ich mich auf „susi.emotion.htc“ mit einem anderen benutzter anmelden kann… diese anmeldung sollte nach dem copy am besten wieder rückgängig gemacht werden

quasi:

login
copy
logout

ich hoffe dass diese Beschreibung der problematik ausreichend war.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Sebastian

Hallo,

nun benötige ich vor dem copy-befehl noch ein befehl mit dem
ich mich auf „susi.emotion.htc“ mit einem anderen benutzter
anmelden kann… diese anmeldung sollte nach dem copy am
besten wieder rückgängig gemacht werden

ich unterstelle mal Windows als OS und einen Windows Server?

Dann geht das mit net use

http://www.microsoft.com/resources/documentation/win…

Gruß

S.J.

ich unterstelle mal Windows als OS und einen Windows Server?

Folgende Betriebssysteme:

zugreifender Rechner: Windows Xp Professional
Server: Suse Enterprise mit Samba

Gruß

Sebastian

Hallo,

zugreifender Rechner: Windows Xp Professional
Server: Suse Enterprise mit Samba

sollte funktionieren.

Gruß

S.J.

danke dir

aber irgentwie bin ich zu doog um mit der syntax zurecht zu kommen…

net use devicename | L \susi.emotion.htc\winbackup /user:emotion"username"

aber alleine das frisst er nicht…

danke nochmal…

danke dir

aber irgentwie bin ich zu doog um mit der syntax zurecht zu
kommen…

net use x: \Server_Name\Freigabename passwort /user:[domain]username

also z.B.

net use f: \fileserver\daten Grosserhund /user:firma.com\alfred

verbindet Laufwerk F. mit der Freigabe \fileserver\daten unter Verwendung des Users alfred, Domäne firma.com mit Passwort Grosserhund

Getrennt wird das ganze entweder mit

net use f: \fileserver\daten Grosserhund /user:firma.com\alfred /delete /y

oder mit

net use * /delete /y (trennt alle Mappings).

Siehe auch http://www.winhelpline.info/daten/dos/net_use.php

Gruß

S.J.

vielen, vielen Dank… jetzt hab ichs geschnallt

aber zur Info:

zum löschen einer Verbindung muss eingetragen werden:

net use [Netzlaufwerkbuchstabe]: /delete /y
z.B.:

net use L: /delete /y

Gruß