über 'Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach'

Sehr geehrte Foristen,
ich bin neugierig, wer die Musik des Filmes „Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach“ (Straub - 1969) spielt. Mir ist es aufgefallen, dass, obwohl es originale Instrumente und Knabenchöre gibt, ist das Stil zu modern, zu romantisch! In diesen Jahren war die historische Aufführungspraxis fortgeschrittener, oder? Ich weiß, das Gustav Leonhardt spielt, aber welches Orchester und welcher Knabenchor, vielleicht die Thomaner unter Erhard… oh, wie heißt er nochmal, der Nachfolger von Kurt Thomas?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Zeit! Mit freundlichen Grüßen:
Rocío Sánchez.

Knabenchor Hannover
Hallo Rocio,

IMDb gibt bei den credits für den Film Heinz Hennig als Chorleiter an. Hennig war Gründer und Leiter des Knabenchors Hannover.
http://german.imdb.com/title/tt0062804/fullcredits
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Hennig

Das erscheint stimmig, Hennig und die Hannoveraner wirkten auch bei vielen Einspielungen der Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten von Gustav Leonhardt und Nikolaus Harnoncourt mit. Die Orchester dieser Einspielung waren der Concentus Musicus Wien (Harnoncourt) und das Leonhardt-Consort.

vielleicht die Thomaner unter Erhard… oh, wie heißt er
nochmal, der Nachfolger von Kurt Thomas?

Du meinst Erhard Mauersberger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thomaskantor

Grüße
Wolfgang

Lieber Wolfgang,
herzlichsten Dank für IHre Nachricht! ENtschuldige bitte! Die Credits sehe ich nicht, weil ich blind bin; darum wusste ich gar nicht, wer spielte… :smile: Es erscheinen Files in Youtube übr diesen Film.
Also: Damals war die Ausführungspraxis nicht so… Hm, ich glaubte, dass es am Ende der 60’er nicht so mit romantischer Tradition sein würde…!
Ja, das Knabenchor Hannover unter Hennig! Stimmt wirken sie in den Kantaten mit, auch Hennigs Sohn Sebastian, der so gut singt…! Und ja, ich meine Maurersberger, der auch sicher noch die romantische Tradition hielt, wie Kurt Thomas. Rötzsch gefällt mir auch nicht so gut, zumindest in einer Aufnahme mit Bach-Kantaten, die ich gehört habe. Bezüglich Knabenchören muss ich sagen, dass mir die Tölzer am Liebsten gefallen!!! AH, ein Fernsehtip:
Am 23.12, um 16:30 Uhr, gibt’s eine Aufzeichnung im ZDF, „mein allerschönstes Weihnachtslied“. Ich werde sie nicht sehen können, doch vielleicht jemand?
Bis bald, und danke, Wolfgang!
Rocío.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]