Über Formular in neue Tabelle schreiben

Hallo liebe WKW Gemeinde,

ich bin blutiger Access Anfänger (2010).
Ich habe in Access 2 Tabellen:

  • Kunden
  • Filme und habe die Beziehungen hergestellt.

Nun möchte ich über ein Formular Ausleihe:

  • die Kundennamen auswählen können und
  • den Film auswählen können den der Kunde ausleiht.

Diese Werte sollen dann in eine neue Tabelle geschrieben werden.

Könnt ihr mir helfen?

Danke und Grüße DT

Hoi
du machst da ein en kleinen Denkfehler
Nimm die neue Tabelle als Haupttabelle und verbinde alle drei Tabellen
Dann machst du von der neuen Tabelle ein Formular. Hier kanst du als Klappfenster (Herkunft der Daten ist ein mal die Kundentabelle und einmal deine Filmtabelle)die Kunden und die Filme auswählen und hast sie dann automatisch in dieser Datei
mfG. Dieter

Hallo DT,

ich habe zwar noch Access 2003, was aber in Deinem Fall nicht sooo die Rolle spielen dürfte.

  1. Hast Du in den beiden Tabellen ID-Felder (Autowert) angelegt? Die brauchst Du.
  2. Lege eine neue Tabelle an mit den Feldern Kunden_ID und Film_ID. Die beiden Felder sind numerische Felder (long Integer, Duplikate erlaubt). Zusätzlich kannst Du z.B. auch noch Felder wie „Ausleihedatum“ und „Bemerkungen“ etc. anlegen.
  3. Stelle nun die 1:n-Beziehungen zwischen den 3 Tabellen her. Und zwar immer die betreffenden ID-Felder verknüpfen. (Tabelle Kunden!Kunden_ID -> neue Tabelle!Kunden_ID …)
  4. Beim Formular würde ich das Hauptformular an die Kundentabelle (=Datenherkunft) hängen und dann ein Unterformular einbinden.

Rückmeldung wäre nett.

Gruß
Uli

Hallo DT

Ich kenne mich im 2010 noch nicht aus. Gehe aber davon aus, dass es immer noch wie im 2003 geht aber vermtulich mit mehr Möglichkeiten.

Es braucht sicher 3 Abfragen und eine Tabelle. Z.B. abfr_kunde, abfr_film, abfr_daten und tbl_daten. Die abfr_kunde kannst du mit dem Hauptformulare verbinden und die abfr_film mit dem Unterformular. D.h. du fütterst damit die Drop-down Felder. Die abfr_daten verknüpfst du mit der abfr_daten. Mach es mit dem Assistent, der sollte dich dabei führen. Er wird dich fragen welches Feld du mit Kunde und Film verknüpfen willst. Nimm die ID dazu und verknüpfe es mit der ID vom Film.

Ich hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben.

Gruss stuergen

Hallo,

falls dir noch keiner geholfen hat:

du solltest mir die beiden Tabellen mal schicken.

Gruß
Erika

sorry, habe leider selbst keine Ahnung, weil Anfänger; Gruß Gaby

Moin,

es gibt verschiedene Weg dies zu lösen, die aber sehr davon abhängen, wie Du das Datenmodell aufbauen möchtest.

Du solltest Dir einmal überlegen, wie es wäre, wenn Du eine Tabelle Ausleihe generierst, die etwa folgenden Aufbau haben könnte:
ID_Ausleihe (Auto Wert)
ID_Kunde (Nachschlagefeld mit Verweis auf die Kundentabelle)
ID_Film (Nachschlagefeld mit Verweis auf Tabelle Film)
Leihdatum (Datum)
Rückgabedatum (Datum)
etc.

Dann kannst du darauf mehrere Formulare basteln.

Hilft Dir das, oder ist der Ansatz unklar?

Gruß
Leo

Hallo,

du wirst bestimmt drei Abfragen und eine Tabelle brauchen.

Beispiesweise die Abfragen: Kunde, Film und Daten, sowie als Tabelle die Tabelle Daten. Die Abfrage Kunde musst Du nun mit dem Hauptformular verbinden und die Abfrage Film mit einem Unterformular. Damit füllst Du die Dropdown Felder. Die Abfrage Daten musst Du dann mit der Abfrage Daten verbinden. Am besten verbindest Du dann die ID von Daten mit der ID von der Abfrage Film.

Gruss Armin