Über Internet Explorer auf einen Alice-Router

Hallo,
meine Tochter hat ein neues Notebook mit Vista drauf. Ich hatte damit keine Probleme, über den Internet Explorer nach Angabe der WAP-Kennung auf meinen WLAN-Router und über meinen T-Online Anschluss ins Internet zu kommen.
Jetzt hat sie das Notebook mit nach Hause genommen, wo sie einen Alice-WLAN-Router hat. Der PC ihres Freundes läuft dort einwandfrei per Alice-Browser. Nun wollte sie für den neuen Rechner aber den Microsoft Browser nehmen. Und da kommen die Probleme. Obwohl (nach Eingabe ihrer Kennung) angezeigt wird, dass die Verbindung zum Router sehr gut ist, fehlt die „Internet-Konnektivität“. Sie meint, sie müsse erst die Alice-Software auf ihrem Rechner installieren, aber ich meine, dass man doch auch ohne damit klarkommen müsste (bei mir ging´s ja). Sollte das bedeuten, dass sie nur mit dem Alice-Browser ins Internet kommt? Das muss doch auch mit dem Microsoft Internet Browser gehen, egal bei welchem Server der Router läuft. Es müsste doch möglich sein, beim Einrichten einer neuen WLAN-Verbindung nur die WEP oder WAP Kennung einzugeben (insofern der Router softwaremäßig ja schon voll eingerichtet ist). Und was ist, wenn sie demnächst nach London zu einem Praktikum fährt und dort in den Router ihrer Vermieterin rein will?
Was macht/denkt sie (besser ich)falsch?
Gruß,
lynndinn

Hallo,

Obwohl (nach Eingabe ihrer Kennung) angezeigt wird,
dass die Verbindung zum Router sehr gut ist, fehlt die
„Internet-Konnektivität“. Sie meint, sie müsse erst die
Alice-Software auf ihrem Rechner installieren, aber ich meine,
dass man doch auch ohne damit klarkommen müsste (bei mir
ging´s ja).

DFÜ-Verbindung noch einrichten mit den Daten von Alice

Sollte das bedeuten, dass sie nur mit dem
Alice-Browser ins Internet kommt?

Das muss doch auch mit dem
Microsoft Internet Browser gehen, egal bei welchem Server der
Router läuft. Es müsste doch möglich sein, beim Einrichten
einer neuen WLAN-Verbindung nur die WEP oder WAP Kennung
einzugeben (insofern der Router softwaremäßig ja schon voll
eingerichtet ist).

Normal Router wählen sich ständig selber ins Internet ein
was euer Alice Ding wohl nicht macht,
also musst du immer eine DFÜ-Verbindung mit den alice Daten
noch machen.

Und was ist, wenn sie demnächst nach London
zu einem Praktikum fährt und dort in den Router ihrer
Vermieterin rein will?

Der hat wahrscheinlich Internet schon im Router
dann brauchst du nur eine WLAN-Verbindung zum Router
Daten der WLAN-Verbindung sollte ja der Vermieter dann geben.

Was macht/denkt sie (besser ich)falsch?

Gruss
PC-Shark

Hallo Shark,
vielen Dank für die Antwort. Ich hab´s mir überlegt und werde entweder den Alice-Router (der ja nur als Modem arbeitet) ganz wegwerfen und einen VoIP-fähigen kombinierten Router/Modem anschaffen, oder aber einen echten Router hinter das Alice-Gerät schalten.
Siehe hierzu auch den Thread
/t/alice-providing-ohne-alice-software-router/5431032/2

Danke und Gruß,
lynndinn