Ich habe eine Seite generiert, welche über meine IP Adresse
generiert wurde. Innerhalb meines W-Lan Netzwerkes gebe ich
die IP ein, und habe Zugang zu dieser Seite.
OK.
Du gibst also 192.168.x.y ein und die Seite öffnet sich.
Extern jedoch kann die Seite nicht angezeigt werden.
Welche IP gibst du denn ein, wenn du von außerhalb die Seite öffnen willst?
Bitte auch keine anderen Wege beschreiben, ich muss über meine
IP Adresse meine Seite auch von ausserhalb erreichen können!
Das, was du „deine IP Adresse“ nennst, wird die IP Adresse innerhalb deines lokalen Netzes sein.
Beispiel:
Du sitzt in einer Firma, du hast einen Anrufbeantworter, den du innerhalb der Telefonanlage über „231“ anrufen kannst.
Jeder, der an dieser Telefonanlage hängt, kann auch die 231 anrufen.
Aber wenn du zu Hause bist und „231“ anrufst, kommt „kein Anschluss unter dieser Nummer“.
Warum?
Weil du die öffentliche Telefonnummer deiner Firma anrufen musst.
In deinem Netzwerk ist das ähnlich: Es gibt eine IP-Adresse, die dir dein Internetanbiter zuweist - aber meist nur temporär. Die „Internnummer“ - die interne IP des Rechners, auf dem deine Seite liegt, bringt dich nicht viel weiter.
Dumm nur:
Bei den meisten Internetanschlüssen ändert sich die öffentliche IP mindestens täglich.
Du benötigst nun:
- Einen Auskunftsservice, der immer unter derselben IP-Adresse oder URL erreichbar ist.
- Dort einen Account.
- Dein Router kennt seine öffentliche IP und muss diese sofort, wenn sie sich ändert, an den Auskunftsservice melden.
- Der Router muss Anfragen von außen, die bei ihm ankommen, nun zu dem Rechner leiten, auf dem die Seite liegt.
Man geht also zu so einem Service (Nennt sich „dynamisches DNS“ oder dynDNS), etwa „noip.org“.
Dort registriert man sich und holt sich den Account „boyplay“.
Dann wird der Router so eingestellt, dass er seine öffentliche IP regelmäßig an noip.org meldet.
Wenn nun irgendjemand www.boyplay.noip.org eintippt, dann leitet der DynDNS Dienst diese Anfrage direkt an deinen Router.
Dort muss dann eingestellt werden, dass Anfragen von außen, die unter Port80 auflaufen, an den Rechner mit der Seite geleitet werden, also an dessen lokale / interne IP.
Das ist relativ einfach und wird erst dann kompliziert, wenn man die Sicherheit beachtet. Denn wer so den Router einstellt, der zerbombt seine Firewall und macht sich mitunter extrem angreifbar für Angriffe aus dem Internet.