über Outlook wählen - Festnetztelef. mit Adressb

Werte Wissende,

ich habe meine gesamten Kontakte in Outlook gespeichert, da ich diese auch mit meinem Handy synchronisiere und damit immer auf dem aktuellen Stand bin. Zuhause telefoniere ich aber am Schreibtisch lieber über Festnetz. Ich habe ein Siemens Gigaset sx 353 isdn. Scheinbar gibt es aber keine Möglichkeit dieses Telefon mit einem Vista-Rechner so zu verbinden, dass ich aus Outlook raus wählen kann. Das Telefonbuch im Gigaset reicht nicht aus und das Raussuchen aus der Liste ist nicht komfortabel. Gibt es eine andere Möglichkeit Outlook als Wählhilfe zu nutzen - evtl. ein anderes Telefon? Ich habe es auch schon mit einem Headset über fritzfon versucht, aber das Echo bekomme ich nicht weg. Warum gibt es eigentlich Handys wie Sand am Meer mit allen möglichen Funktionen, aber nicht ein einziges Festnetztelefon, dass zumindest einen vernünftigen Adressspeicher und evtl. eine Tastatur hat?
Wer hat eine Idee?

jumo

Du suchts nach einer CTI Lösung, dafür benötigt man bei Windows TAPI-Treiber der eingesetzten Hardware oder eine eigenständige Software des Telefons.

Und eben diese hast Du doch!

Talk&Surf kann doch mit dem PC wählen, beachte mal in dieser Anleitung

http://download.gigaset.com/repository/183/18337/gig…

die Seite 28 „Hinweise zum Betrieb - Mit dem PC anrufen“

Aktuelle Treiber, Anleitung, Software und Firmware kannst Du hier herunterladen:

http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_24400_rArNrNrN…

Viel Spaß!

Hallo xstrom,

vielen Dank für Deine superschnelle Antwort.
In den Downloadhinweisen zur neuesten Version von talk + surf steht:

"# Installation nun auch unter Windows Vista (32bit) möglich

Fax Funktionalität am PC und CAPI nur unter Windows XP installierbar"

Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es unter Vista nicht funktioniert. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den Unterschied zwischen CAPI und TAPI nicht weiß.

Viele Grüße

jumo

Ich muss aber auch zugeben, dass ich den
Unterschied zwischen CAPI und TAPI nicht weiß.

Hallo. Jumo,

dem kann man abhelfen:
CAPI (Common Application Program Interface) und TAPI (Telephony Application Program Interface) sind Schnittstellen, über die mittels Software ISDN-Geräte angesprochen werden können. (Quelle: http://www.pctipp.ch/ )

Gruß
Eckard

Ich leg noch einen drauf …
Hallo,

ich habe meine gesamten Kontakte in Outlook gespeichert, da
ich diese auch mit meinem Handy synchronisiere und damit immer

gute Sache!

dieses Telefon mit einem Vista-Rechner so zu verbinden, dass
ich aus Outlook raus wählen kann. Das Telefonbuch im Gigaset

Eigentlich (Meines Wissens) ist das genannte Telefon sogar in der Lage die Funktion via BlueTooth auszuführen, dazu müsste man allerdings auch einen entsprechenden BT-Treier mit TAPI-Schnittstelle installieren, aber dass sollte eigenlich richtig gut abgehen … Einen entsprechenden BT-STick bekommst Du bei Deinem Händler deines Vertrauens schon für unter 20,- Euro.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

vielen Dank für Deine superschnelle Antwort.
In den Downloadhinweisen zur neuesten Version von talk + surf
steht:

"# Installation nun auch unter Windows Vista (32bit) möglich

Fax Funktionalität am PC und CAPI nur unter Windows XP

installierbar"

Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es unter Vista nicht
funktioniert. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den
Unterschied zwischen CAPI und TAPI nicht weiß.

CAPI ist ein Treiber, der den Programmen Zugriff auf ISDN Funktionen zur Verfügung stellt. Man kann damit über ein Programm faxen, sich mit ISDN ins Internet einwählen, den PC als Anrufbeantworter nutzen, usw.

TAPI ist eine Schnittstelle unter Windows, die zur Fernsteuerung von Telefonen oder Telefonanlagen mittels geeigneter Programme nötig ist.
Man kann dann z.B. mit der „Wählhilfe“ dem Telefon sagen: Hey, ruf mal 02345-67890 an".

Um die Verwirrung zu verstärken: Damit der PC mittels TAPI mit einer Telefonanlage kommunizieren kann, wird oft erstmal ein CAPI Treiber benötigt.