… dass ihr um nichts streitet, außer vielleicht ums
Rechthaben?
stimmt, wir reden nicht über die Ausgangsfrage.
Und darüber hinaus über so wichtige wie allgemeine Fragen, wie die Gleichung Lichtgeschwindigkeit = Wellenlänge * Frequenz wie eine Weihnachtsganz zerpflückt werden kann, oder ob Frequenzen sich ändern. Oder wie Wellen in einem Detektor ankommen, als würden die beim Eintritt in diesen unverfälscht ankommen, also ohne einen Übergang, der alle anderen emilminiert. Soviel habe ich im Gedächtnis, und spekulieren will ich nicht.
Es kann nicht angehen, dass unbeleckte sich per Frage-Antwort-Spiel die Grundlagen beibringen lassen. Über dich habe ich kein Bild, vermute daher Kompetenz. VIKTOR hingegen kenne ich schon, will nicht behaupten, er habe keine Ahnung, aber er ist häufiger einfach uneinsichtig.
Aber Dein
Posting sieht so aus, als ob Du gar nicht verstehst, um
welches Thema es grad geht, kann das sein?
Dem ist nicht so. Eure Diskussionen verstehe ich durchaus, ohne Einschränkungen. Was ich nicht verstehe, sind die Details der Wechselwirkungen zwischen Elekromagnetischen Wellen und gewissen Materialien. Wenn die trivial wären, gäbe es die Ursprungsfrage ja nicht.
Was ich weiß, ist, dass merkwürdige Wechselwirkungen unerwartete Richtungsänderungen der Lichtausbreitung bewirken, die einem völlig anderem Mechanismus unterliegen als die gängige Verzögerung des Lichts in normalen Medien, die ja in den Brechungsindex münden.
Ist es denn verboten, im Laufe einer Diskussion ein wenig abzuschweifen?
Natürlich nicht. Eigentlich ist das ja auch erfrischend, und das Beenden von Threads wird oft vorschnell vorgenommen. Ich will auch gar nichts abwürgen, und auch nicht darauf hinweisen, dass ihr von Thema abkommt. Sondern darum, dass ihr euch im Kreis dreht.
Also es letztlich darum geht, dass eine (vor- …) vorige Aussage richtig war. Wenn sie es (deutlich) nicht war, würden schon einige Kollegen hier darauf hinweisen, im Zweifelsfall
Und Zankereien, verzeih den Ausdruck, rufen nun mal nicht den geballten Sachverstand hervor. Ist ohnehin auch tageslustabhängig.
Manche Menschen sind nun mal argumentresistent, und damit meine ich nicht dich. Nicht generell gibt der Klügere nach, aber wenn er es täte, wäre es entspannter für ihn. Ein abschließendes „ich geb’s auf“ auf Level Re^7 wäre eine gute Wahl, und würde auch die Wissenschaften an sich besser dastehen lassen. Denn von Zweifelsfragen an der Greze der Erkenntnis ist dieses Themna nun meilenweit entfernt. Auch wenn ich da etwas schwimme, denn ich bin da wirklich der Ölsumpf unten im Motor.
Und was genau geht DICH das eigentlich an - bist Du hier Mod oder sowas?
Mit Sicherheit nicht. Mir geht es darum, kein falsches Bild zuzulassen.
Dass nämlich die Wissenschaft auch nur im Trüben fischt, wie Verschwörungstheoretiker, Esotheriker oder Religionen gar.
Ich habe merkwürdige Brechungsverhalten mal halbwegs verstanden, nicht so weit, das es für eine Antwort reicht, aber so weit, dass es für „Überlichtgeschwindigkeit“ und ähnliches keinen Anhaltspunkt gibt.
Es gibt aber tausende, die dir das sofort ganz einfach erklären können, nur sind die halt nicht unbedingt hier unterwegs.
Alle Zankereien erfordern mindestens einen, der gelinde gesagt nicht weiß, was er weiß. Und je mehr man mit ihm diskutiert, desto mehr Platz schafft man ihm.
Ist zumindest nicht in meinem Sinn, Zoelomat