überall Heizkörper nur Bad/Küche Fußbodenheizung?

hallöchen,
baue mein komplettes Bad/Küche um. Eine Wand zugunsten der Größe des Bades wird versetzt.
Bad ist auch schon der Estrich draußen. In allen Räumen sind Heizkörper installiert, diese sollen auch drin bleiben (Parkettböden) Würde jetzt gern nur im Bad und Küche eine Fußbodenheizung (abschließend am liebsten Granit) verbauen.
Wie siehts aus, Heizkörper und Fußbodenheizung arbeiten mit verschiedenen Temperaturen und Drücken?
ist das die lösung aller probleme?
http://www.taheimeier.de/de-DE/Produkte-und-Loesunge…

Hallo

Ja das wäre z.B. eine Lösung.
Verbaue meist die K-RTL Ventile von Heimeier, da sie zum einen die Rücklauftemp. begrenzen aber auch zusätzlich auf die Raumtemp. reagieren.
Nur sollten die Rohrlängen nicht 120m überschreiten, aber wie das gehandhabt wird ist gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Am besten die Abstände zwischen den Heizschlangen so gering wie möglich halten.

MfG
Nelsont

Hallo emilliotto,
leider habe ich keine Fussbodenheizung und bin kein Heizungsbauer. Somit kann ich diese Frage leider nicht beantworten.
Sorry
MfG S.Reichhardt

Natursteinplatten werden auf Stoss verlegt, sieht auch besser aus.
Bei Fussbodenheizung muss aber Fuge sein. Da die Platten
aber nie richtig passen Ecke/Kante, muss die Fugenbreite
mindestens 3-4mm sein. Empfehlenswert ist die Kreuzfuge.
Der Abstand wird aber nicht überall 3-4 mm bleiben, sondern sich auf bis zu 10-13mm verschwenden.
Natursteinkleber verwenden.
Ob das alles so super aussieht? - Geschmacksache
System für die Fussbodenheizung ist o.K. - Ich selbst arbeite mit einem Rücklaufsystem.
Ach so, ein Nachteil von Granit ist die schlechtere
Leitfähigkeit.

hallo emilliotto,

ich habe das Ganze schon lange hinter mir… 15 Jahre …
Im Bad habe ich den Heizkörper als Handtuchtrockner belassen und betreibe die Fußbodenheizung direkt vom Rücklauf des HK als Zulauf (eigtl. Durchlauf).
Bei Bedarf kann man auch die von Dir im Anhang beschriebene Regelung zusätzlich einbauen. Ich habe beide Varianten in unterschiedlichen Häusern und bin mit beiden glücklich und zufrieden.
In der Küche ist aus meiner Sicht die klassische Fußbodenheizung sinnvoll.

Viel Erfolg beim Umbau, immer trockene Hand(Bade)tücher und warme Füße

Der Zahnpilot

hey, erstma danke für deine antwort, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, entstehen beim platten legen stoß auf stoß keine probleme, beim mit fugen aber schon?? mag eigentlich im granitboden keine fugen haben :confused:

vielen dank für deine antwort. weißt du wo es die multibox in chrom ausführung zu ordern gibt?

trotzdem danke

hey, danke für deine erfahrungsberichte, und in der küche versuchen aber auch nur die fläche zu verlegen die nicht mit schränken etc zugestellt werden, richtig?

und hast du schonmal einen HK einzementiert und ihn dann als Wandheizung fungieren lassen?

Hallo

Kann jeder ansässige Heizungsbauer über seinen Großhandel beziehen/bestellen.
Meist baue ich bei meinen Kunden weisse Verblendungen ein, da deren Oberfläche weniger empfindlich ist und besser zu der Einrichtung passt.
Aber selbst auch verchromte Multiboxen kann ich problemlos über meinen GH beziehen.

MfG
Nelsont

vielen dank für deine antwort. weißt du wo es die multibox in
chrom ausführung zu ordern gibt?

…ich würde es nicht nur versuchen sondern strikt einhalten!

hey, danke für deine erfahrungsberichte, und in der küche
versuchen aber auch nur die fläche zu verlegen die nicht mit
schränken etc zugestellt werden, richtig?

Nein - und würde ich niemals machen. Es gibt explizite Wandheizungen, siehe da…

und hast du schonmal einen HK einzementiert und ihn dann als
Wandheizung fungieren lassen?

Hallo, der Anlagendruck ist ist der gleiche wie bei Heizkörper, nur die Temperatur ist entsprechend geringer.
Die Heimeier Multibox bietet sich hier an, ist außerdem die kostengünstigste Variante.
Gruß Jürgen

Vielleicht kommen aus dem Forum noch andere Vorschläge, kann dann nur teurer und aufwendiger werden