Hallo Sibylle,
bevor du irgendwas über deinen Auflauf schüttest solltest du dir überlegen wie das Ergebnis aussehen soll:
Willst du eine cremige Soße,so reicht es vollkommen, wenn du gewürzte (gekörnte Brühe !) Sahne darübergießt. Sind keine Kartoffeln oder Nudeln dabei (die während des Kochens Stärke abgeben) solltest du vorher etwas Stärke unter die Sahne rühren.
Du kannst auch Milch verwenden, wenn du Kalorien sparen willst, dann aber in jedem Fall etwas Stärke oder Mehl dazugeben.
Etwas anderes als Suppenpulver, Stärke und Gewürze ist übrigens in den diversen fix-Produkten auch nicht drin, die du mit Sahne verrührt über Schnitzel/Fisch/Gemüse…kippen kannst.
Zerbröckelte Feta oder zerzupfter Schmelzkäse macht die Soße noch sämiger und würzt natürlich auch.
Bei dieser Art der Zubereitung kann man auch sehr gut rohe Zutaten verwenden da der Auflauf problemlos so lange im Rohr bleiben kann bis z.B. auch Kartofeln durch sind.
Willst du einen kompakten Auflauf, bei dem alles schön zusammenhält, dann ist die Eiersahne richtig. Dabei verrührst du so viele ganzen Eier mit Sahne, dass nach dem Backen alles Flüssige gestockt ist (also fast wie für Rührei).
Das funktioniert aber nur bei bereits gekochten Zutaten richtig gut !
Alle anderen ziehen zuviel Wasser, nachdem die Eiersahne bereits fest geworden ist.
So kommt es zu dem von dir erwähnten Problem !
So, viel Spass jetzt beim Auflauf backen !
wünscht
Heidi
die gerne und oft Aufläufe macht, weil die sich alleine backen und jedem schmecken