Überbackenes Irgendwas

Hai, Kochkünstler,

jedesmal, wenn ich irgendetwas Auflaufartiges mache, passiert mir das selbe:
ich schmeiß in eine Auflaufform Kartoffelscheiben, Gemüse, manchmal Fleisch, schütte auf das ganze eine Soße aus Eigelb und Sahne (oder Milch), schieb es in den Backofen und backe es zwischen 35 und 45 Minuten und jedesmal gerinnt das Eiweiß (oder die Sahne) und statt einer cremigen Soße hab ich die Zutaten in einer Eischnee-Suppe zu schwimmen (schmeckt unmöglich) - was mache ich falsch??? Auch wenn ich geriebenen Käse und/oder Mehl oder Stärke dazugebe, hab ich den gleichen Effekt :frowning:

Bitte, bitte, sagt mir, wie ich das hinkriege…

Gruß
Sibylle

Hallo Sibylle

Ohne genau zu wissen, was bei Dir schiefläuft, hier ein Rezept für eine Bechamelsauce, die hinhaut:

etwas Butter zerlassen, darin Mehl unter Schneebesenrühren Mehl oder Mondamin anbräunen mehrere Minuten (für eine 3-Personen-Auflaufform einen dicken Esslöffel Butter, drei bis vier Teelöffel Mehl) Das Ganze ablöschen entweder mit anderthalb Bechern Sahne, es geht auch, weniger kalorienlastig ein Viertelliter (fettarme) Milch oder eine Kombination von beidem. Das Ganze salzen, pfeffern, Kräuter rein je nach Geschmack oder auch ein Schlag Tomatenmark. Einmal kurz aufkochen lassen und über den Auflauf giessen. Darauf kann man Käse streuen.

Gruß
Kai

Ganz einfach.

Keine Eier beigeben.

Ansonsten eine Buttersauce verwenden (Hollandaisesauce z.B.) Rezept siehe weiter oben.

Ab 70 Grad gerinnt das Ei. Auch bei Käse oder Milch. In der Buttersauce funktioniert es, weil das Ei als Emulgator für das Binden der Sauce benutzt wird.

Die Bechamel meines Vorschreibers funktioniert natürlich auch, da ja kein Ei drinnen ist.

Gruss HaegarCH

Hallo Sibylle,
bevor du irgendwas über deinen Auflauf schüttest solltest du dir überlegen wie das Ergebnis aussehen soll:
Willst du eine cremige Soße,so reicht es vollkommen, wenn du gewürzte (gekörnte Brühe !) Sahne darübergießt. Sind keine Kartoffeln oder Nudeln dabei (die während des Kochens Stärke abgeben) solltest du vorher etwas Stärke unter die Sahne rühren.
Du kannst auch Milch verwenden, wenn du Kalorien sparen willst, dann aber in jedem Fall etwas Stärke oder Mehl dazugeben.
Etwas anderes als Suppenpulver, Stärke und Gewürze ist übrigens in den diversen fix-Produkten auch nicht drin, die du mit Sahne verrührt über Schnitzel/Fisch/Gemüse…kippen kannst.
Zerbröckelte Feta oder zerzupfter Schmelzkäse macht die Soße noch sämiger und würzt natürlich auch.
Bei dieser Art der Zubereitung kann man auch sehr gut rohe Zutaten verwenden da der Auflauf problemlos so lange im Rohr bleiben kann bis z.B. auch Kartofeln durch sind.
Willst du einen kompakten Auflauf, bei dem alles schön zusammenhält, dann ist die Eiersahne richtig. Dabei verrührst du so viele ganzen Eier mit Sahne, dass nach dem Backen alles Flüssige gestockt ist (also fast wie für Rührei).

Das funktioniert aber nur bei bereits gekochten Zutaten richtig gut !
Alle anderen ziehen zuviel Wasser, nachdem die Eiersahne bereits fest geworden ist.
So kommt es zu dem von dir erwähnten Problem !

So, viel Spass jetzt beim Auflauf backen !

wünscht

Heidi

die gerne und oft Aufläufe macht, weil die sich alleine backen und jedem schmecken

Hai, Kai,

da ich „nicht-mit-lauter-Töpfen-rummachen-und-alles-extra-kochen-müssen“ als Ausrede meinem nicht übermäßig Auflauf-begeistertem Freund gegenüber benutze, würde ich in Erklärungsnöte geraten, wenn ich dann doch extra Soße koche…

Trotzdem danke
Gruß
Sibylle

Hai, HaegarCH,

Ganz einfach.

sachst Du so…

Keine Eier beigeben.

ah, ja…ein Schritt weiter auf dem Weg zu ordentlicher Überbacken-Zeug-Soße

Ansonsten eine Buttersauce verwenden (Hollandaisesauce z.B.)
Rezept siehe weiter oben.

siehe Antwort an Kai…

Ab 70 Grad gerinnt das Ei. Auch bei Käse oder Milch. In der
Buttersauce funktioniert es, weil das Ei als Emulgator für das
Binden der Sauce benutzt wird.

ich dachte, das mit der Buttersoße würde auch im Ofen funktionieren *Frechheit von diesen Eiern, einfach gerinnen - grummel*

Auch Dir danke
Sibylle

Hai, Heidi,

Du kannst auch Milch verwenden, wenn du Kalorien sparen
willst, dann aber in jedem Fall etwas Stärke oder Mehl
dazugeben.

ich glaub, das war dann jetzt der zweite Schritt zu einem erfolgreichen Auflaufversuch: Eier raus, Stärke rein…

Bei dieser Art der Zubereitung kann man auch sehr gut rohe
Zutaten verwenden da der Auflauf problemlos so lange im Rohr
bleiben kann bis z.B. auch Kartofeln durch sind.

Ja, ja eben, alles kleinschnipseln, in die Form schmeissen, Soße drüber, backen und futtern - so hab ich mir das gedacht; die ersten 4 Punkte haben ja auch immer geklappt…

So kommt es zu dem von dir erwähnten Problem !

Das kommt davon, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man es seinem soßenverliebtem Freund, oder doch lieber sich selbst recht machen will - und offenbar kann man nicht immer einfach den Mittelweg nehmen…

danke
Gruß
Sibylle

Ok Sybille. Aushilfsbechamelsauce ohne Geschirr: Nimm alten leeren Sahnebecher und drei Teelöffel Mehl oder zwei Löffel Mondamin (klumpt nicht so), kalte neue Sahne bei, zwei, drei Teelöffel Gemüsebrühe und alles schön umrühren (am besten mit so einem kleinen gedrehten Metallspiralenquirl) dann über Auflauf gießen und Becher wegschmeißen. Neuen Sahnebecher verwahren.