jetzt bin ich irgendwie noch weniger schlau als am Anfang.
Was wäre denn mit ‚Krapfengebäck‘, um die Art (fettgebacken)
dieses Gebäcks zu beschreiben?
thx, Is.
Dir geht es um einen Oberbegriff für Donuts? Die sind doch vom Rezept her aber weder Pfannkuchen, noch Kreppelchen und auch keine Krapfen (ob nun mit oder ohne Füllung ). Sie werden zwar auch in Fett ausgebacken (ich habe aber grade auch ein Rezept gesehen, da werden die im Backofen gemacht), ich bewzeifle aber, daß man sie in die deutsche Backkategorie von Fettgebackenem einordnen sollte.
Ich habe hier eine Art Grundbackbuch, daß folgende Backwerke behandelt:
Mürbeteig, Sandmass, Backpulverteig, Bisquitmasse, Hefeteig, Blechkuchen, Blätterteig, Plunderteig, Strudelteig, Mandelmasse, Brandmasse, Hippenmasse, Fettgebäck, Waffelteig, Baisermasse, Aufläufe
Dabei steht, daß es kein Grundrezept gibt, da sich verschiedene Teigarten zum ausbacken eignen. Dort eingeordnete rezepte sind: Kräppelchen, Hefeküchel, Pfannkuchen (Berliner!), Brezeln, Quarkkugeln, Kniekäulchen, Schürzkuchen, Brinkel (das kenn ich gar nicht ), Bätzchen, Spritzringe (die gehören zum Brandteig), Piroggen (russisch!).
Also ich denke weiterhin, da kannst Du Deine Donuts prima einordnen. Ansonsten würde ich einfach mal einen Bäcker fragen,d er die Dinger anbietet. Die müssen es ja wissen.
Warum willst Du überhaupt so einen Überbegriff nutzen, nur zum Charakterisieren, also ‚Donuts gehören zum Fettgebackenen und sind mit Krapfen verwandt‘ oder wie?
Gruß Maid 