Überbelichtete Fotos retten

Hallo Ihr,

leider sind eine Vielzahl meiner Urlaubfotos total überbelichtet.
Irgendwas habe ich verkehrt gemacht.
Man sieht teilweise nur Umrisse und Schatten.

Wie oder mit welchen Programm kann ich das korrigieren?
Geht das überhaupt?

Ich meine, die Informationen müßten ja -bei aller Überbelichtung- trotzdem auf dem Foto sein, oder?

Danke und LG
Frank

Hallo Frank,

die Antwort ist ein klares „jein“; Wenn deine Kamera die Bilder auch im RAW-Format ablegt und es sich wirklich „nur“ um ein Überbelichtungsproblem handelt, kann man da wahrscheinlich sogar ganz gut was machen. Ein sehr gutes professionelles Programm für eine solche Nachbearbeitung von Fotos ist Adobe Lightroom, das je nach Lizenz für 70 oder 110 Euro in der aktuellsten Version zu haben ist.

( Eine kostenlose Alternative zu Lightroom ist übrigens Lightzone - http://lightzoneproject.org/ - aber damit habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt).

Ein größeres Problem ist es allerdings, wenn der Weißabgleich falsch eingestellt war (was auch so aussehen kann, als wären die Bilder am ende überbelichtet). In diesem Fall wurden dann auch die Farbinformationen falsch gespeichert - eine ordentliche Nachkorrektur ist da oft nur schwer bis gar nicht möglich.

Grüße,
Sebastian

Hallo
Auf eden Computer befindet sich ein Bildbearbeitungsprogramm , wenn nicht kann man es herunterladen. 100% werden die Bilder halt nicht in Ordnung kommen aber man sollte es trotzdem einmal probieren.
viele Grüße  noro

Nachtrag
Ich kann auch gerne mal ein Foto -falls Interesse besteht- zumailen.
Dafür dann bitte ne kurze PN

LG
Frank

Moin,

Ich kann auch gerne mal ein Foto -falls Interesse besteht-
zumailen.

oder wie in FAQ:2606 beschrieben hier zur Verfügung stellen.

Gandalf

once again
http://lmgtfy.com/?q=%C3%BCberbelichtete+fotos+retten

Hallo,

die Antwort ist ein klares „jein“; Wenn deine Kamera die
Bilder auch im RAW-Format ablegt und es sich wirklich „nur“ um
ein Überbelichtungsproblem handelt, kann man da wahrscheinlich
sogar ganz gut was machen.

Kommt drauf an …

( Eine kostenlose Alternative zu Lightroom ist übrigens
Lightzone - http://lightzoneproject.org/ - aber damit habe ich
noch keine Erfahrungen gesammelt).

Ich empfehle da gerne Darktable: http://www.darktable.org/

Ein größeres Problem ist es allerdings, wenn der Weißabgleich
falsch eingestellt war (was auch so aussehen kann, als wären
die Bilder am ende überbelichtet). In diesem Fall wurden dann
auch die Farbinformationen falsch gespeichert - eine
ordentliche Nachkorrektur ist da oft nur schwer bis gar nicht
möglich.

Naja, wenn als RAW-Format fotografiert wurde ist der Weißabgleich herzlich egal. Auch im JPG-Format kann man ihn etwas korrigieren (etwa mit GIMP)

Sebastian

Ich empfehle da gerne Darktable: http://www.darktable.org/

Oder massenkompatibel: Rawtherapee: http://rawtherapee.com/

Hallo,

leider sind eine Vielzahl meiner Urlaubfotos total überbelichtet.
Irgendwas habe ich verkehrt gemacht.
Man sieht teilweise nur Umrisse und Schatten.

Vermutlich sind in den überbelichteten Bereichen (weiße Flächen) jegliche Farbinformationen verloren.
Da sind dann die 3 Farben (R,G,B) alle auf dem maximumpegel (255 Bit).
Das ist dann so gut wie gar nicht mehr zu reparieren.
Hier ein Beispiel, was da noch raus zuholen ist
http://www.effendibikes.de/Capture/index3.html
Wie man sieht, kann man die weißen Flächen vergessen.

Wie oder mit welchen Programm kann ich das korrigieren?
Geht das überhaupt?

Keiner kann hier deine Fotos sehen.
Lade mal Muster bei einem Imagehoster hoch und verlinke diese hier.

Ich meine, die Informationen müßten ja -bei aller
Überbelichtung- trotzdem auf dem Foto sein, oder?

Leider eher nicht.
Im Gegensatz zu Unterbelichtung, wo in den sehr dunklen Bereichn meist noch erhebliche Informationen stecken, geht bei Überbelichtung viel verloren.

Gruß Uwi

Hallo!

Schaust du echt nen ganzen urlaub lang nicht einmal aufs display und/oder kontrollierst das histogramm? Mir würde das Problem nach dem 2ten Bild spätestens auffallen… da ich spätestens in einer veränderten Lichtsutation wieder kontrolliere.

p

Hallo!

Schaust du echt nen ganzen urlaub lang nicht einmal aufs
display und/oder kontrollierst das histogramm?

Ein Histogramm ist zwar nett, man muss es aber auch deuten und damit arbeiten können. Nachdem jetzt schon jede billige Digitalkamera ein Histogramm anzeigt wage ich mal die These aufzustellen, dass 80% der User damit nichts anfangen können. Und von den verbliebenen 20 % deuten 10% die Anzeige falsche und spielen damit herum, was letztendlich das Endergebnis nur verschlimmert.

Gruß
Falke

1 Like

Hallo,
Hier ein paar Beispiele

http://www.file-upload.net/download-9731012/DSC_8781…
http://www.file-upload.net/download-9731013/DSC_8799…
http://www.file-upload.net/download-9731014/DSC_8801…
http://www.file-upload.net/download-9731015/DSC_8805…

Danke für den Tipp Gandalf

Gruß
Frank

Das ist unfruchtbarer Boden … da holt der beste Dünger nix mehr raus!

Kleiner Trost … zu Analog-Zeiten hättest du auch noch den Film und die Abzüge blechen müssen :wink:

Moin,

Hier ein paar Beispiele

hm, mein Sophos meldet da eine Spyware wenn ich die Bilder anklicke.
Ist aber vielleicht zu streng eingestellt.

Gandalf

1 Like

Hallo,

bei mir wird keine jpg-Datei runtergelassen, sondern ein dmg-File. Wenn das nicht seltsam ist. Ich öffne dat Dingens auf jeden Fall nicht.

Grüße

/Reinhard

Brennweite:55mm…Ok
F5,6…OK
Blitz: ausgelöst…:smile:)
ISO: 800 !!.. :smile:)

Junge Junge, bei so viel Blödsinn wird dir der Urlaub für die nächsten 20 Jahre gestrichen :smile:)

tja, dann müssen sie sich eben mal 3 Minuten mit dem thema beschäftigen, oder sie enden wie der Urposter…

ich hab mir nur das erste angeschaut… das ist ein Witz, oder? Versteckte Kamera?

Ich meine, die Informationen müßten ja -bei aller
Überbelichtung- trotzdem auf dem Foto sein, oder?

Danke und LG
Frank

Hallo Frank,

du hast wohl grundlegend falsche Belichtungswerte verwendet.
Insbesondere zu hohe ISO-Werte und/ oder zu lange Belichtungszeit gewählt.

Da, wo auf den Bildern NUR noch weiss ist, gibt es keine rettbaren Informationen.
Davon sind erhebliche Bildanteile betroffen.

Somit sind diese Fotos verloren.

Die Beherrschung eines Fotoapparats im manuellen Modus ist nicht ganz trivial und erfordert einiges an Übung und Wissen.
Als Knipser ohne besondere Fotohobbyambition sollte man sich tatsächlich eher auf die Automatiken verlassen. Damit bekommt man zwar seltenst optimale Aufnahmen aber doch oft brauchbare Aufnahmen.

Vielen Dank an …
…alle die sich Gedanken gemacht und geantwortet haben.
Ein Teil meiner Fotos nicht mehr zu retten. Kann man nun nicht mehr ändern.

LG
Frank