überbestimmt oder nicht?

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne wirklich saublöde Frage, aber entweder hat sich die Welt gegen mich verschworen oder ich steh grad fürchterlich auf dem Schlauch.

Und zwar haben wir eine Führungsschiene, die auf einer Grundplatte festgeschraubt ist. Diese Schiene wird nun an 2 Pins angeschlagen und sei damit als „gerade“ angenommen.
Auf diese Schiene werden zwei Wagen aufgebracht, die Wagen hintereinander. Auf die beiden Wagen schliesslich wird eine weitere Platte aufgeschraubt, so dass die beiden Wagen auf der gleichen Platte fixiert sind.
Sodele, nun ist die Frage: wenn ich _einen_ Wagen mit einem Pin anschlage - reicht das? Oder muss _beide_ Wagen mit je einem Pin anschlagen? Meiner Meinung nach wäre die Sache mit zwei Pins überbestimmt, aber irgendwie glaubt mir keiner (was natürlich sehr verdächtig ist *fg*). Könnt Ihr mir helfen?

*wink*

Petzi *auffmSchlauch*

Hallo zusammen,

Sodele, nun ist die Frage: wenn ich _einen_ Wagen mit einem
Pin anschlage - reicht das? Oder muss _beide_ Wagen mit je
einem Pin anschlagen? Meiner Meinung nach wäre die Sache mit
zwei Pins überbestimmt, aber irgendwie glaubt mir keiner (was
natürlich sehr verdächtig ist *fg*). Könnt Ihr mir helfen?

*wink*

Petzi *auffmSchlauch*

Hallo, Petzi

was meinst Du genau mit „einen Wagen mit Pin anschlagen“?
Ich verstehe aus diesem Grund Deine Fragen nicht.
Gruß:
Manni

Hi Petzi
Beim Versuch mir das Szenario vorzustellen bin ich eingeschlafen.
Könntest du das ev etwas weniger ermüdend formulieren?

B.

Hallo Petzi,
ich weiß leider nicht was du mit Pins meinst!
Ich kenne Linearführungen nur so, das eine Schiene in eine gefräste Nut, oder an eine gefräste geradliniege Kante angeschlagen wird. Solltest du mit den Anschlagflächen die Pins meinen, dann reicht eine Anlagefläche aus. Hiermit wird ja nur erreicht, das das Schienenprofil bei der Montage nicht verspannt montiert werden kann!

mfg thomas

Hallo aufm Schlauch Stehender,

jetzt sind wir schon zu viert, die hier auf dem Schlauch stehen.

Kannst Du das mal ein wenig mehr verdeutlichen?

Worum handelt es sich hier?
Um welche Dimensionen geht es?
Was für eine Art Wagen ist denn das?
Was meinst Du mit „Pin“?
Welche Anwendung hat den das ganze überhaupt?
Mit welcher Genauigkeit haben wir es hier zu tun? Millimeter oder mehr, oder weniger?

Versuch mal eine Neue Beschreibung!

Gruß Michael

Hallo,

hmm, meine Beschreibung scheint ja wirklich katastrofürchterlich zu sein :wink:

Also wir reden von einer Schienenlänge von 80mm, jeder Wagen ist ungefähr 30 mm lang und etwa ebenso breit. Die Schiene ist 12 mm breit. Mit „Pins“ meine ich Passstifte, die als seitliche Anschläge verwendet werden („einen Wagen an einen Pin anschlagen“).

Achja - aus verschiedenen Gründen kann die Schiene nicht an eine Kante angeschlagen werden, es müssen wirklich die beiden Passstifte verwendet werden :wink: Aber darum geht’s mir eigentlich auch weniger, sondern eher um den zweiten Pin am Wagen_2.

Das mit der Anwendung darf ich Euch leider nicht so genau verraten, aber man kann sich vorstellen, dass ein Bauteil (Gewicht ungefähr 200 g) auf dieser Schiene um 5 mm nach vorn bzw. hinten fahren soll.

Ich versuch mal ein Bild (von oben)

Mal nur die Schiene ohne Wagen:

 o o
-------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------

Wobei die "o" die Anschlagpins darstellen, alles auf "untere Platte" geschraubt.

Nun mit Wagen:


 |--------------| |------------|
 | | | |
-------------| |--------| |
 | Wagen 1 | | Wagen 2 |
 | | | |
-------------| |--------| |
 | | | |
 |--------------| |------------|
 o o (???)

Hier jetzt die Anschlagpins der Schiene nicht dargestellt, dafür jedoch die Anschlagpins der Wagen auf der oberen Platte. Der rechte Anschlagpin ist der fragliche :wink:

Hoffe, dass das jetzt klarer wird, nicht dass wir noch mehr Gedränge hier auf dem Schlauch kriegen :smile:

*wink*

Petzi

Hallo Petzi

einer genügt.

Zur Sicherheit würde ich zwei anschlagen.

Nächste Frage?

Gruss
Beat

Hallo Beat,

Nö, für die beschriebene Aufgabenstellung war das schon die Lösung.

Freu mich auf ein gemeinsames, nächstes lösen einer solchen Fragestellung.

Gruß Michael

Hallo Petzi,
wenn die Platte auf den 2 Schlitten parallel zur Schiene laufen soll, dann brauchst Du auch auf jeden Fall den 2. Pin.
Viele Grüße
Burghard