Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin vor einiger Zeit von Corel Draw auf die Adobe Creative Suite 4 umgestiegen (und habe den Entscheid bisher nie bereut, auch wenn ich die unterschiedliche Terminologie noch nicht vollständig intus habe). Gern möchte ich in Illustrator CS4 wie bisher in Corel Draw z.B. mehrere jpg-Dateien importieren (–> platzieren) und dann z.B. über diagonale Verläufe ineinander übergehen lassen. In Corel hiess das bisher „interaktive Überblendung“ oder „interaktiver Verlauf“. Ich habe schon viel mit Deckkraft-Einstellungen experimentiert, finde bisher aber keine Lösung. Es würde mich sehr freuen, wenn du mir mit einem Tipp weiterhelfen könntest. Jedenfalls besten Dank fürs Knobeln.
Gruss
Philipp
lieber philipp,
ich wüsste nicht dass es so etwas im illustrator gebe.
wenn du das ganze creative suite hast, nimm für solche sachen photoshop.
(wie der name schon sagt: für photos )
gruß
Hallo Phillip.
Ich kenne CorelDraw überhaupt nicht und habe auch nicht vor, damit zu arbeiten… Also kann ich nur einen Tipp geben, von dem ich denke, dass es das ist, was Du suchst. Allerdings ist es nun schon spät und ich mache Illustrator jetzt nicht mehr auf.
Falls Du es so nicht findest, schreib mir, dann mache ich ScreenShots.
Also es gibt bei Bearbeiten eine Funktion bei „Pfaden“ die heisst „Angleichen“ Du kannst da zwei Flächen auswählen und dann sagen angleichen, dann macht er einen Verlauf zwischen den beiden Flächen.
Vorher kannst Du noch die Optionen einstellen, wie fein die Verläufe sein sollen. Das wird aber erst wichtig, wolltest du damit etwas professionell drucken, weil er dann beim Erstellen des PDf aus jeder Zwischenstufe eine Fläche macht. Bei 256 Stufen hast Du schnell mal einen Rechner, der sich tot rechnet…
Ich stelle meistens etwas zwischen 20und 100 ein. Das reicht für die normalen Anwendungen vollkommen aus.
Also wenn Du noch Fragen hast, meld Dich doch nochmal.
Grüssli,
Bibi
hallo Bibi
Ich hab die Funktion, die du erwähnst, unter dem Menu „Objekt“ gefunden. Für vieles ist sie sehr spannend (hab’s auf die Schnelle mit Quadraten und Kreisen ausprobiert), sie lässt sich aber auf jpg’s nicht anwenden, da zeigt sie keine Reaktion.
Hab erwartet, dass man sowas in Illustrator CS4 auch tun können sollte, aber jetzt werd ich halt wohl doch das Problem im Photoshop direkt lösen.
Besten Dank für die Hilfe
Gruss
Philipp
Hallo Philipp,
die Stärken von Illustrator liegen eindeutig in der Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken.
Bilder solltest du mit Photoshop bearbeiten. Dort kannst du deiner Kreativität freien lauf lassen.
Dein vorhaben ist für Photoshop kein Problem!
Gruß Stefan
Hallo Philipp,
ich brauche zu Deiner Frage ein paar mehr Informationen.
Erste Frage: Warum in Illustrator und nicht in Photoshop?
Da kann man das meiner Meinung nach komfortabler lösen.
Du kannst mir gerne auch einen Screenshot schicken, wie Du die Bilder überblenden willst, ich kann mir das so noch nicht richtig vorstellen.
LG
Dorthe.
Hallo Dorthe
Zur ersten Frage: Ich versuchte bis jetzt, dies aus alter Gewohnheit in Illustrator zu lösen. Zu Corel-Zeiten hab ich sowas immer im Coreldraw gemacht, also z.B. zwei jpegs importiert und dann das eine mit einem diagonal von oben links nach unten rechts führenden Verlauf (Vollfarbe nach transparent) teilweise durchscheinend gemacht, so dass ich dieses jpeg dann ein Stück weit über das andere schieben konnte und die untere Grafik sichtbar wurde.
Mir ist inzwischen aber klar, dass das wohl eher eine PS-Aufgabe ist. Ich hab die CS4 Design premium noch nicht lange, und PS haut mich fast vom Hocker. Ein klasse Programm, aber ich nähere mich erst Schritt für Schritt dem gleichen Stand an, den ich mit dem Corel-Pendant hatte.
Momentan schlag ich mich damit herum, in PhShop CS4 meinem Ziel entsprechend mehrere jpegs für eine einfache Bildmontage gleichzeitig zu laden (also jedes jpeg in einer eigenen Ebene). Platzieren geht, aber ein platziertes jpeg wird zu einem Smart-Objekt, und ein solches will meine diagonalen Verläufe nicht fressen, grrrrrrrrrrrrr…
Besten Dank für deine Bereitschaft, hier weiter knobeln helfen zu wollen. Es dauert noch eine Weile, bis ich in Illustrator und Photoshop soviel machen kann wie mit den Corels, aber ich seh schon, ich hätte den Wechsel schon viel früher machen sollen, hi…
Also nochmals: Besten Dank, Gruss
Philipp
Hallo Dorthe
Du, ich habe es in Photoshop CS4 gefressen:
Jetzt kann ich’s genau so machen wie gewünscht.
Und zwar erzeuge ich pro einzusetzende jpg-Datei eine Ebene, platziere dort drin die Datei, passe sie in der Grösse an und verschiebe sie an die gewünschte Stelle. Nun erstelle ich zu dieser Ebene auch eine Maske, und auf diese wende ich einen Schwarz-Weiss-Verlauf an. Dank deines Tipps, es doch in PS zu lösen, sowie dank eines Treffers via PS-Hilfe (http://www.flashforum.de/forum/bitmap-programme/tran…) habe ich in kurzer Zeit irre viel gelernt. Macht Spass und ist wirklich komfortabel!
Besten Dank, Gruss
Philipp
Hallo Philipp,
das freut mich!
Ich bin auch sehr überzeugt von den CS4 Möglichkeiten.
Lieben Gruß
Dorthe.