Hi, es gibt so eine Merkregel, wenn man z.B. ein Ladegerät an einen eingebauten Autoakkus anklemmt, oder ein Starthilfskabel: immer zuerst die Pluspole verbinden. Warum eigentlich?? Ich habe das mal gewußt, aber, ist mir entfleucht. Danke, Antal
Hallo!
… es gibt so eine Merkregel, wenn man z.B. ein Ladegerät
an einen eingebauten Autoakkus anklemmt, oder ein
Starthilfskabel: immer zuerst die Pluspole verbinden. Warum
eigentlich??
Solange das Massekabel noch nicht angeklemmt ist, kommt es bei versehentlicher Berührung der Karosserie mit der Plusklemme zu keinem Kurzschluss.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Weil man sonst mit der Pluszange an Masse kommen kann, wenn man unachtsam ist .
Es gäbe also einen Kurzschluss von Spenderbatterie zu Fahrzeugmasse .
Elektrisch ist es natürlich egal.
Übrigens, es gibt außer der Reihenfolge auch noch den Hinweis :
Spenderbatterie Plus/Minus direkt an die Polkontakte der Batterie
Empfängerbatterie Plus an Batteriepol und Minus an Fahrzeugmasse/ massives Motorteil
also nicht an Minuspol der leeren Batterie selbst.
Auch das soll mögl. Gefahr einen Gasexplosion in Batterienähe durch den Kontaktfunken vermeiden. Man ist also mit Zündquelle(Funken) von batterie entfernt.
MfG
duck313
… und immer gut merken:
Rot ist Blau und Plus ist Minus.