Überbrückungskabel im Winter

Hallo liebe Auto-Fahrer,

mir hat neulich jemand wärmstens empfohlen, gerade im Winter unbedingt immer ein Überbrückungskabel für den Fall der Fälle im Auto zu haben.

Ist ein Überbrückungskabel besonders wichtig in der kalten Jahreszeit, wie seht ihr das?
Danke für fachkundige Gedanken!

Ein Überbrückungskabel kann man mitnehemen nützt aber nur was wenn ein zweites Auto bereit steht das helfen kann d.h. Strom rüberleiten in deine vermutlich leere Batterie . Wenn dein Wagen nicht anspringt ist deine Batterie leer kann aber auch an was anderes liegen . Im Winter kann eine Batterie schon mal den Geist aufgeben wenn sie schon altersschwach ist. Beim Starten des Motors alles auslassen was Strom verbraucht wie Radio, Gebläse, Licht . Wenn man aber regelmässig weitere Strecken fährt lädt die Batterie sich aber auch wieder auf . Wenn du dein Auto regelmässig in die Werkstatt zur Inspektion bringst müsste die Werkstatt die Batterie eigentlich mit checken .
Aus meiner Sicht ist eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub vielleicht sinnvoller da diese in Falle einer Panne rauskommen und dir helfen dein Auto wieder flott zu bekommen . Wenn du morgens zu Hause losfahren willst ( nicht nur im Winter ) und hast zwar das Kabel im Auto aber keine Spenderbatterie (zweiter Wagen ) in der nähe nützt dir auch kein Kabel im Auto
Vielleicht hat dir das ein bißchen geholfen

MfG

Hallo liebe LuisaH.
Der „Jemand“ hat Recht, das Mitführen eines Überbrückungskabels empfehle auch ich wärmstens.Und es reicht ein Kabel der billigen LIDL sorte für 10 Euro. 10 Euro die sich lohnen können.
Mit freundlichen grüßen
HEINZ
Solltest du Tipps für die Prozedur brauchen, einfach nochmal Frage stellen oder „Jemand“ fragen