Überdruckkessel Defekt

Wenn der überdruckkessel Defekt ist und leckt , geht das denn auf die Wasseruhr ? Weil unser wasserverbrauch zu hoch ist und unsere Vermieterin meint das das nicht auf die Wasseruhr geht .

Hallo!

Das ist ungenau beschrieben,was ist gemeint,was für Kessel ?

Heizungskessel,Warmwasserkessel(Speicher),Kessel eines Hauswasserwerkes ,Ausdehnungsgefäß ?

Wenn ein Sicherheitsventil eines Warmwasserspeichers defekt ist,dann geht das sehr wohl auf den Wasserverbrauch,kommt nur darauf an,wo die Wasseruhr sitzt. Es läuft dann ständig Frischwasser in den Abfluss !
Mindestens der Hausverbrauch insgesamt steigt !

MfG
duck313

Hallo,

ich kann auch nur raten, was ein Überdruckkessel sein soll, klingt irgendwie bedrohlich :stuck_out_tongue:.

Der Wasserverbrauch lässt sich doch einfach feststellen, wenn alle Bewohner sich darauf einigen, für ein paar Stunden kein Wasser zu zapfen und ihr Geschäft mit einem bereitgestellten Kübel Wasser spülen, dann kann man ablesen, wie viel Wasser tatsächlich verloren geht.

Das es irgendwie spürbar auf der Wasserrechnung ist, müsste ein Plätscherbächlein irgendwo in den Gulli fließen.

Gruß Rold

Hallo auch,

Wenn der überdruckkessel

Was bitte ist ein „Überdruckkessel“?
oder meinst du das Ausdehnungsgefäß der Heizung?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungsgef%C3%A4%C3%9F

Defekt ist und leckt , geht das denn
auf die Wasseruhr ?

nicht direkt

Weil unser wasserverbrauch zu hoch ist und
unsere Vermieterin meint das das nicht auf die Wasseruhr geht

Wieviel Wasser kommt denn da raus aus dem defekten „Überdruckkessel“?

1 Liter am Tag?
10 Liter am Tag?
100 Liter am Tag?

bei 1Liter pro Tag sind das 365Liter im Jahr…also 0,365cbm…macht irgendwo so 1,50€ bis 5€ im Jahr.

Wie hoch ist denn euer Wasserverbrauch? Wieviel Personen?

Ich find es immer wieder „rührend“ wenn bei zu hohen Strom-/Wasser- oder Gasverbräuchen an „defekte“ Gerätschaften gedacht wird, anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen und über das eigene Verhalten nachzudenken!

Gruß Angus
Wo ist eigentlich die Höflichkeit geblieben? „Hallo“ und „Gruss“ scheinen heutzutage wohl nicht mehr obsolet zu sein…

Wenn der überdruckkessel Defekt ist und leckt , geht das denn
auf die Wasseruhr ? Weil unser wasserverbrauch zu hoch ist und
unsere Vermieterin meint das das nicht auf die Wasseruhr geht
.

Wenn der Druckausgleichsbehälter undicht ist, geht höchstens die Wassermenge verloren, die dort reinpasst.

Der Wasserverbrauch steigt dann nicht.

LG Ute

Wenn der Druckausgleichsbehälter undicht ist, geht höchstens
die Wassermenge verloren, die dort reinpasst.

Der Wasserverbrauch steigt dann nicht.

Das stimmt so für ein Trinkwasser-Ausdehnungsgefäss NICHT.
Hier geht mit JEDEM neuen Haufheizvorgang dann das „Ausdehnungswasser“ verloren.

Die „Leck“-Menge hält sich allerdings in Grenezen und es ist z.B. bei Eletroboilern der Normalfall dass dieses „Ausdehnungs“-Wasser in die Abwasserleitung abgeführt wird.

Viel kritischer ist allerdings bei einem defekten Trinkwasserausdehnungsgefäss das sog. Stagnationswasser.
Hier bestehen hygienische Bedenken oder sogar Gefahren.

War nicht von Heizung die Rede???

War nicht von Heizung die Rede???

Heizung? Nie!

Es war von „Wasseruhr“ und „Druckkessel“ die Rede.

Von vorne an lesen hilft :smile:

PS: Deine „?“-Taste ist defekt.