Ein nettes Hallo und gleich die Frage :
Im Haus meiner Freundin wird eine offene Gas-/Kohle-Schwerkraftheizung betrieben (offenes Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden). Wöchentlich muß ich Wasser auffüllen um die oberen Heizkörper warm zu bekommen. Nach einer Woche sind meine 10 bar Druck wieder unten und das Spiel beginnt von vorne. Leuchtet mir ja einigermassen ein, da Wasser nun mal verdunstet. Was mich stört, ist der Eimer (10l) unter dem Überdruckventil, der ebenfalls wöchentlich ausgeschüttet werden muß. Für was benötigt eine „offene“ Heizung, die nur auf Wassersäule basiert eigentlich ein Überdruckventil? Im geschlossenen System leuchtet es mir ja noch ein, aber hier fehlt mir der Sinn. Wer kann helfen?
Grüße aus Thüringen und alles Gute im neuen Jahr !
Hi!
Da hast aber ein ganz schön grosses Haus,
wenn Du da auf 10 Bar Wasserdruck kommst,
bei einer offenen Heizungsanlage.
Vielleicht solltest du mal das Physikbuch aus der 7. Klasse raussuchen, wie das mit dem Wasserdruck / Wassersäule so funktioniert.
Also irgendwas ist bei Dir sehr merkwürdig.
Grüße, Steffen!
Ein nettes Hallo und gleich die Frage
:
Im Haus meiner Freundin wird eine offene
Gas-/Kohle-Schwerkraftheizung betrieben (offenes
Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden). Wöchentlich muß ich
Wasser auffüllen um die oberen Heizkörper warm zu bekommen.
Wasser wird so lange in das Ausdehnungsgefäß nachgefüllt, bis aus dem Überlaufrohr neben dem Kessel das Wasser rausläuft.
Nach einer Woche sind meine 10 bar Druck wieder unten und das
Spiel beginnt von vorne.
Das kann nicht sein, mit dem Druck. Je nach Gebeäudehöhe oder besser 10 m Höhe = 1 bar
Leuchtet mir ja einigermassen ein, da
Wasser nun mal verdunstet.
Aber sicher nicht über das Ausdehnungsgefäß
Was mich stört, ist der Eimer (10l)
unter dem Überdruckventil, der ebenfalls wöchentlich
ausgeschüttet werden muß.
Das Überdruckventil ist in der Warmwasserleitung eingebaut und soll verhindern, das bei der Erwärmung des Wassers ein bestimmter Druck nicht überschritten wird. Hat aber mit der Heizung nichts zu tun.
Vermutlich ist das Venil beschädigt und sollte ausgewechselt werden.
Danke für die schnellen Antworten !
10 Bar - ja, war ein „fixer“ Wert (0,7 bar) - sorry. War ja auch nicht das Problem
Es ging um „Druck geht runter“ …
Wenn das Wasser nicht über das Ausdehnungsgefäß verdunstet, wohin verschwindet es dann ? Ich brachte es halt in den Zusammenhang mit den 10l, die ich jede Woche wegkippe.
Also werde ich mich (danke für den Rat) an den Austausch des Druckventiles machen.
Gruß aus Thüringen