Überflüssiger Anschluss im Badezimmer

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
in meiner neuen Mietswohung lief das Wasser im Waschbecken bis jetzt immer ab. Seit gestern läuft es nur noch langsam ab.
Neben dem Waschbecken ist ein anschluss für die Waschmaschine wo ein Lappen drinne gesteckt hat. Nachdem ich den Lappen rausgezogen habe lief das Wasser im waschbecken ab, jedoch nur so lange bis es aus dem anschluss (wo der Lappen drinne war) rauskommt.
Habe also einen Deckel gekauft für den anschluss aber jetzt läuft das Wasser nur sehr langsam ab.
Jetzt bräuchte ich Tipps was ich ändern kann damit das wasser wieder abläuft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

danke schonmal im vorraus! :smile:

Hallo !

Die Abflussleitung ist nicht ausreichen(oder überhaupt) belüftet.
Wenn Lappen aus dem Nachbarstutzen entfernt,dann kommt Luft hinein und es läuft besser ab.
Allerdings gibts wohl doch eine Verstopfung weiter unten im Rohr(muss nicht so sein).

Baue zuerst unter dem Waschbecken den Siphon(Geruchverschluss) ab,also Eimer drunter und abschrauben,dann zerlegen und Teile ausspülen,ggf. mit alter Flaschenbürste nachhelfen.

Das sieht zwar ecklig aus,ist aber nichts,was man nicht anfassen könnte,halt Seifen-und Schmutzreste.

Dann ist soweit alles klar zum Zusammenbau und neuem Versuch,ob es nur besser abläuft.
Wenn es früher ordentlich ablief,dann kann sich ja nur etwas angesammelt haben,was den Ablauf erschwert und die fehlende Belüftung verlangsamt es weiter.

Probiere es erst so,später könnte man überlegen am WM-Ablaufstutzen statt Deckel ein Belüftungsventil DN 40 oder DN 50 einzubauen.
Das ist normal zu(wegen Geruch!),öffnet aber immer beim Ablassen von Wasser aus dem Becken selbststätig kurz und belüftet das Rohr.

MfG
duck313

Hallo!
Ich sag`s (schreib´s) nur ungern: Bei Dir ist eine Verstopfung im Werden! Bitte setze Dich umgehend (noch heute, jetzt gleich!) mit Deinem Vermieter in Verbindung, damit Du „grünes Licht“ bekommst, einen Fachmann hinzuzuziehen. Je nachdem, wo die Verstopfung sitzt, wie weit sie sich aufgebaut hat und ob und wieviele Parteien noch über Dir wohnen, könnte aus solch einer zunächst harmlos erscheinenden Sache ein großer (Ab)Wasserschaden entstehen, bei der Abwässer der WC-Spülung, Dusche, Wanne usw. der über Dir liegenden Wohnungen bei Dir aus den Abflüssen herausdrücken könnten.
Auch wenn die evtl. entstehenden Schäden versicherungstechnisch gedeckt sind, würde ich diese lieber vermeiden wollen. Es läuft nicht richtig ab! Also sollte so schnell wie möglich ein Fachmann daran. Nicht am Montag (bis dahin könnte Dir schon das Abwasser der „Obermieter“ neue Muster in die Auslegeware geschwemmt haben) sondern je eher, je lieber! Der Typ über Dir bekommt es nämlich nicht mit, wenn er beim Duschen Deine Bude flutet! Auch wenn es hier derbe und krass klingt: Alles schon erlebt! Ich hoffe, dass es bei Dir harmlos ist, aber: lieber auf „Nummer sicher“ gehen!
Gruss Walter

Wasser im Bad läuft nicht ab;
Hallo Namenlose/r

in meiner neuen Mietswohung lief das Wasser im Waschbecken bis jetzt immer ab. Seit gestern läuft es nur noch langsam ab.

Anders als duck, dessen Beiträge ich im Übrigen sehr schätze, bin ich nicht der Meinung, dass das Problem in der mangelnden Belüftung des Abflussrohres liegt. Dann hätte der Abfluss schon immer Probleme machen müssen.

Neben dem Waschbecken ist ein anschluss für die Waschmaschine wo ein Lappen drinne gesteckt hat. Nachdem ich den Lappen rausgezogen habe lief das Wasser im waschbecken ab, jedoch nur so lange bis es aus dem anschluss (wo der Lappen drinne war) rauskommt.

Ich gehe davon aus, dass das Abflussrohr irgendwo hinter der Zusammenführung des Abflusses aus dem Waschbecken und des unbenutzten Abflusses teilweise verstopft ist. Wenn der unbenutzte Abfluss abgedichtet ist, kann dort kein Wasser entweichen und das Abflussrohr füllt sich komplett mit Wasser und das kann dann nur langsam an dem Hindernis im Rohr vorbeifließen. Wenn Du den unbenutzten Abfluss öffnest und Wasser ins Waschbecken laufen lässt, füllt sich das Abflussrohr ebenfalls bis auf die Höhe des jetzt offenen unbenutzten Abflusses und strömt dort aus.

Das deckt sich mit dem, was ich vor 62 Jahren mal über kommunizierende Röhren gelernt habe und widerspricht auch der Theorie von dem verstopften Siphon, denn sonst dürfte ein Öffnen des unbenutzten Anschlusses keine Veränderung des Ablaufverhaltens des Waschbeckens zur Folge haben-

Und da Du in einer Mietwohnung wohnst und die Abwasserrohre eindeutig zur Mietsache gehören, für deren ordnungsgemäßen Zustand der Vermieter die Verantwortung trägt, solltest Du diesen umgehend informieren.

Gruß merimies

Hallo merimies!

Ja,da habe ich etwas überlesen !
Es kommt ja beim Ablassen auch aus dem WM-Stutzen hoch,das spricht für Verstopfung im Leitungsstrang.
Ich habe da was ganz andere gelesen,was da gar nicht stand !

Mindestens die Einleitung der Waschbeckenleitung in das Fallrohr steht unter Stauwasser und ist deshalb wohl auch nicht mehr belüftet,was den schlechten Ablauf erklären kann.
Belüftet man am WM-Stutzen,dann fließt es gut ab,bis Rückstau hochkommt.

Soll sich halt der Handwerker des Vermieters kümmern.

mfG
duck313