Hallo,
ich binde ein PHP-Script wie folgt ein:
Kann ich herrausfinden, in dem PHP-Script, ob es nun per Javascript oder als Bild eingebunden wurde?
mfg
phoenix
Hallo,
ich binde ein PHP-Script wie folgt ein:
Kann ich herrausfinden, in dem PHP-Script, ob es nun per Javascript oder als Bild eingebunden wurde?
mfg
phoenix
Hallo,
ich binde ein PHP-Script wie folgt ein:
Kann ich herrausfinden, in dem PHP-Script, ob es nun per
Javascript oder als Bild eingebunden wurde?
Hallo,
scheinbar schon, webb dz die Variable $mid abfragst…
Gruss, Omar Abo-Namous
hallo phoenix,
Kann ich herrausfinden, in dem PHP-Script, ob es nun per
Javascript oder als Bild eingebunden wurde?
abgesehen davon, dass m.e. die art der einbindung grausam ist? ja!
vorausgesetzt der parameter mid wird nicht dynamisch generiert.
wenn, dann musst du einen weiteren parameter anfügen (incByJs),
der im noscript-teil aus false, und im scriptbereich selbst auf
true gesetzt ist.
in der php-seite fragst du dann einfach mittels $_GET[‚incByJs‘]
den überliefrten wert ab und weißt dann, wie die datei eingebunden
wurde.
mfg
zebulon
Also, dieses Script wird in genau so auf eine Seite eingebunden. (Natürlich, falls man die Art der Einbindung erfragen kann OHNE das mid-Attribut) Das PHP-Script generiert etwas, und das soll dann angezeigt werden. Das würde mit deiner Lösung gehen. Aber:
Warum ist die Art der Einbindung schrecklich?
mfg
Phoenix
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo phoenix,
Warum ist die Art der Einbindung schrecklich?
zugegeben - die äußerung von mir klingt fürwahr ein wenig forsch…
aber aus meiner sicht ist die zugrunde liegende technik mehr proprietär
als sie von nutzen ist. denn einmal ist die javascript-aktivierung keine
konstante und kann daher in form von unwissend gesetzten bookmarks leicht
zu komplikationen führen - es kommt durchaus vor dass ein user mal die js-
einstellungen seines browsers ändert. dann die m.m. nach unnütze übertragung
eines nicht-vorhanden bildes, wohl möglich im kompakten 1*1-format, wenn
nicht transparent. dann wäre da noch das thema datenschutz respektive
webbugs, zu dt. webwanzen. auch nicht gerade indiskutabel. zudem gibt es
einen haufen tools, auch freeware, die zum einen diese art der einbindung
eines bildes und, zum anderen, die einbindung einer php-datei im scriptbereich
unterbinden und somit manchen usern solch seiten unangenhem auffallen bzw.
für sie einfach nicht ereichbar sind. [1]
aber ohne zu wissen, was nun überhaupt in deiner php-datei steht,
bilde ich mir auch noch kein urteil daher mal die frage, was du
denn erreichen möchtest, was nicht auf anderem wege machbar, ferner
evtl. ein wenig userfreundlicher realisierbar, ist?
mfg
zebulon
[1] die genannten argumente beziehen sich auf die technik als solche und
die möglichen auswirkungen durch sie. nicht auf deine nutzung derer.
es soll eine art counter von einem anderen webspace, auf einem webspace der ggf. kein php unterstützt, eingebunden werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo phoenix,
nun gut… das habe ich fast befürchtet.
ganz ehrlich: alle arten von counter sind völlig sinnfrei. zeig einfach die zahl an, die
dir am herzen liegt, etwa in form eines gifs „sie sind heute der 11.328.339 Besucher“. eine
sichere bzw. zuverlässige besucherstatsistik kann man nur durch auswerten der logfiles eines
servers gewinnen. ansonsten spiegeln sie einfach nicht die realität wieder. zudem findet man
auf professionellen seiten selten einen counter - was m.e. zum einen an dem oben genannten
liegt und zum anderen daran, dass ein counter einfach unseriös wirkt.
wenn du eine besucheranalyse möchtest, spar die so einen counter und greif zu analyse-programmen
wie zb http://www.nedstatbasic.net oder http://das.reinvigorate.net/. bei beiden musst du nur
etwas den quelltext anpassen. nur mit solchen tools kannst du dir deiner statistiken vollkommen
sicher sein.
dazu fällt mir noch ein lustiges bild ein, was mal bei heise gezeigt wurde. es soll zeigen, wie
wie man sich als besucher einer counter-seite fühlt oder fühlen kann:
http://www.heise.de/ct/schlagseite/03/22/gross.jpg
mfg
zebulon
Hallo,
es geht gar nicht darum, dass ich einen Counter brauche. Statistiken habe ich genug. Ich will den Counter ANBIETEN, da es noch genügend Leute gibt, welche einen Counter auf ihre Seite setzen.
Aber nochmal zurück: Wieso ist, unter diesen Aspekt (s.o.), die Einbindung schrecklich?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo phoenix,
Aber nochmal zurück: Wieso ist, unter diesen Aspekt (s.o.),
die Einbindung schrecklich?
laufen wir jetzt im kreis? ich habe dir doch meine gründe gegen eine
solche einbindung und gegen einen solchen counter genannt und ja, auch
deine verwendung findet sich in einen der anfangs genannten punkte wieder.
es gibt einfach zu viele gründe dagegen als dafür. meine ansicht.
freundliche grüße aus berlin
zebulon