Hallo zusammen.
Eltern schließen für Ihre Kinder eine Mitgliedschaft im Sportverein ab, da diese zu diesem Zeitpunkt minderjährig waren. Die Beiträge werden regelmäßig von dem Konto des Vaters abgebucht.
Nun kündigt der Vater nach einigen Jahren (Kinder sind Volljährig)diese Mitgliedschaft schriftlich. Dennoch bucht der Verein weiterhin ab und auch im aktuellen 2. Jahr nach der Kündigung den Beitrag wieder eingezogen. Diesmal hat der Vater dann die Lastschrift zurückgehen lassen.
Prompt meldet sich dann der Kassier des Vereins und teilt mit, dass die Kündigung ja nicht des Vaters Mitgliedschaft betrifft, da er ja auch nicht Mitglied sei. Die Kinder sind demnach selbst in der Pflicht zu kündigen.
Nun wendet sich der Kassier an die Kinder und fordert hier das Geld ein. Der Verein hätte auch über die Fortführung der Mitgliedschaft als „Erwachsener“ informiert, als die Kinder 21 wurden. Dieses Schreiben hat die Kinder aber nicht erreicht.
Der Kassier besteht nun auf die Bezahlung des Beitrages durch die Kinder.
Der Fall wirft für mich einige Fragen auf. Ich bin der Meinung, dass der Verein nicht im Recht ist, die Beiträge von den Kindern zu fordern.
Grüße Thomas