Übergang Examen - Referendariat -> Versicherung?

Hallo ihr lieben www’ler :smile:

Ich hätte da eine Frage: Ich habe Lehramt studiert und habe Ende März meine letzte Prüfung fürs Erste Staatsexamen geschrieben. Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich ja jetzt exmatrikuliert bin (weil ich ja nicht mehr studiere), aber erst im September mit dem Referendariat beginnen kann. Da ich über 26 bin, bin ich auch nicht mehr bei meinen Eltern mitversichert.

Habt ihr eine Idee, wie ich das mit der Versicherung machen kann? Hatte bisher immer die Studentenversicherung, allerdings gilt die jetzt nicht mehr und ich hab auch nicht wirklich das Geld, dass ich jeden Monat 150 Euro Versicherung bezahlen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße

Carolita

Hallo Carolita,

in Deutschland besteht KV-Pflicht, melde Dich bei Deiner letzten KV diese muß Dich weiterversichern. Falls Du keinen Job hast melde Dich arbeitslos damit Du lückenlos versichert bist.
Ab dem Refrendariat bist Du dann wohl beihilfeberechtigt und kannst Dich privat versichern (Zuerst in einem Tarif ohne Altersrückstellungen).
Liebe Grüße Febud

Hallo,Carolita,
ich würde an Deiner Stelle vor allem 2 Wege einschlagen:

  1. zur AOK gehen, Problem schildern, Statusprüfung beantragen und die schriftliche Antwort nach Hause tragen und dann
  2. zur ARGE gehen, arbeitssuchend melden, evtl. H4,5,6,7 anmelden.
    Wir haben in diesem Land eine Versicherungspflicht *), schlimmstenfalls stehen die Beiträge der Kasse sowieso zu. Interessant ist doch nur die Frage, wer zahlt und auf welcher ges. Basis. Hast Du keine Mittel, kann Dir nichts genommen werden, oder?
    Ich gehe davon aus, dass die Stellen eine Antwort für Deinen Fall haben.

*)Agieren statt reagieren! Die Schulden bleiben stehen und sind sicher nicht der Start, den Du Dir vorstellst…

Alles Gute & schreib mal, wie es ausgegangen ist.

Ja mein Sohn hat das gleiche Problem. es gibt zwei Möglichkeiten, die eine wäre Du machst bei Deiner Krankenversicherung Deines Vertrauens eine kleine Anwartschaft, oder suchst Dir nen Job auf 400,00€ Basis.
Gruß, Andreas

Hallo,
ab September gäbe es Beamtenanwärtertarife. Bis dahin bin ich überfragt, sorry: nicht mein Spezialbereich,
viele Grüße
Andreas

Hallo,
welche Versicherungen sind denn das, die so viel Geld im Monat kosten. Wichtig sind eigentlich nur Krankenkasse und Haftpflichtversicherung. Alles Andere kann dann ja neu gemacht werden, wenn Sie im Refrendariat sind.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe
Web: http://www.hr-finance.de

um welche Versicherung geht es?

Hallo Carolita,
da würden mir jetzt nur 2 sinnvolle Lösungen einfallen:

  1. Jobben gehen und Geld verdienen und damit auch zugleich die KV-Absicherung haben.
  2. Arbeitslos melden beim Arbeitsamt, weil auch dann die Kraneknversicherung abgedeckt wird.

Vielleicht solltest Du darüber auch einfach mal mit Deiner gesetzlichen Krankenversicherung sprechen. In der Regel geben diese sehr kompetent und freundlich Auskunft.

Hallo Carolita,

zur Überbrückung bis zum Beginn deines Referendariats (dann wirst du ja sicher beihilfekompatible Krankenversicherungstarife abschliessen) gibt es bei der Versicherungsgesellschaft die ich vertrete einen Übergangstarif der kostengünstiger ist wie die freiwillige Versicherung in der GKV. Viele Grüße Matthias Patzak, Freiburg

Hallo auch!
Dummerweise interessiert es den Gesetzgeber nicht, ob Du Dir die Krankenversicherung leisten kannst oder nicht, da in Deutschland hierzu Versicherungspflicht besteht, d.h. Du musst (!) Dich krankenversichern. Es gibt bei den gesetzlichen Kassen einen Tarif (ich nenne den immer Hausfrauentarif) der für Dich passen sollten: Der Minimal- bzw. Mindestbeitrag beträgt hier inkl. Pflegepflichtversicherung 147,44 Euro pro Monat sofern Du keine nennenswerten Einkünfte erzielst. Alternativ kannst Du Dich privat versichern mit einem Großschadentarif (Selbstbeteiligung größer 2000 Euro), die Prämie hierzu wird allerdings kaum geringer ausfallen, also keine gute Alternative.
Wenn noch Fragen offen sind, fragen.

MfG
CKH

Hallo

du musst dich für die Übergangszeit Arbeitslos melden, dann wird die Kranken und Rentversicherung vom Arbeitsamt übernommen :wink:

Ansosnten geht nur die freiwilligen Versicherung bei der Krankenkase die aber 150€im Monat kostet…

Hallo,

da bin ich überfragt.

Was machen Sie in der Zwischenzeit ?
Als Arbeitnehmer (Ferienjob ?) wären Sie über die gesetzliche Krankenversicherung mitversichert.
Hartz IV > m.E. ebenfalls gesetzlicher Versicherungsstatus.
Evtl. mal mit der ehem. Krankenversicherung telefonieren.

Hallo,
somit bist Du jetzt sozusagen arbeitsuchend?! Auch wenn der neue Job ja im Herbst anfängt. Und damit auch ein Ende der arbeitsfreien Zeit in Sicht ist.
Trotzdem must Du dich beim Arbeitsamt melden. Bist bei denen dann ab sofort krankenversichert und ab Herbst wieder normal über den neuen Arbeitgeber.
Eine eigene Haftpflichtversicherung besitzt Du sicherlich? Oder? Denn die kostet ja keine EUR 150 pro Monat!
Oder an welche anderweitige Absicherung dachtest Du bei Deiner Frage?
Gruß
Heiko

Würde die KV bbbitte diese Übergangszeit kostenlos zu versichern, da Sie ja hinterher eh bei ihr die Versicherung abschließen
Erfahrungsgemaß geht das