Übergang von 5x2,5 auf 3 x 1,5

Hallo zusammen.

Kann mir jemand weiterhelfen…?

Ich habe eine Zuleitung 5 x 2,5 von der Unterverteilung kommend (16 A FI) die ich in einem Verteilerkasten auf zwei Leitungen 3 x 1,5 verteilen möchte. Die 5 x 2,5 hat Gelb-Grün = Erde, blau = o und grau, schwarz und braun = L1, L2 L3. Ich möchte nun die 3 x 1,5 Leitungen (blau, gelb-grün und braun) jeweils an Erde und null der 5 x 2,5 anschließen und die eine braune des einen kabels an braun der 5 x 2,5 und die andere Leitung braun an schwarz oder grau der 5 x 2,5 Leitung.

Geht das so ? …spielt es eine Rolle welche der L1, L2 oder L3 ich an die 3 x 1,5 anklemme?..

Danke für eure Tips im voraus…

Gruß
RS

Moin RS,

du brauchst nur noch deinen Ort eingeben. Sorry, aber dein Vorhaben ist was für einen Fachmann.
http://www.gelbeseiten.de/yp/search.yp?sessionDataSt…

Gruß Detlev

gelb/grün und blau muß an beide 3poligen Anschlüße verzweigt werden, der 3. ist dann 1 Phase (L1, L2 oder L3).
Das 5 pol. ist ein Drehstromkabel, während du auf dem 3 pol. 1 Phasen Wechselstrom hast. Gelb/grün (Schutzleiter) und blau (Null) brauchst du immer und dazu eine Phase (L1, L2 oder L3).
Achtung zwischen den Phasen sind 400V. Wenn du keine Ahnung hast such dir Jemanden der was davon versteht.

Ist die Verlegeart auch sicher so, das das 1.5mm2 16A abgesichert werden darf?

gruss

Hallo.

Ist die Verlegeart auch sicher so, das das 1.5mm2 16A
abgesichert werden darf?

Lies selbst. (Gruppe 1)
http://www.kochkt.ch/index.php/normen-und-mehr/66-sr…

Gruß
noge

Achtung zwischen den Phasen sind 400V. Wenn du keine Ahnung
hast such dir Jemanden der was davon versteht.

Hallo Grußloser,

die Theorie die du sagtest kennt Detlev auch, warum wohl sagt er so Tipps nicht?

a) Vor Ort „kann“ die Praxis anders aussehen, Farben zu vertrauen oder aus 5 vorhandenen Leitungen schließen daß da auch Drehstrom vorliegt ist unsicher.

b) M.E. ist Detlevs Antwort richtig und für alle ungefährlich. Bei deinen Tipps sehe ich Gefährlichkeiten. Und m.W. ist es für laien verboten in Kleinverteilern da mal eben schnell paar Kabelchen zu verbinden.

Gruß
Reinhard

…Vielen Dank für die Erläuterungen…

Ich werde sicherlich nicht am UV rumschrauben. Das 5 x 2,5 liegt in einer Verteilerdose und war als reserve für weitere Installationen in der Garage gedacht. Nun habe ich noch einige Steckdosen installiert und wollte diese eben da anschließen und war mir nicht sicher ob ich die an jeder der drei phasen anklemmen kann/darf.

Gruss RS

hi,

in Abwechslung zu den vorher schon gegebenen Antworten:

nach meinem schon etwas veralteten Eli-Fachwissen darf man den Leitungsquerschnitt im Verlauf nicht einfach verkleinern. Ein Nachfolge-elektriker kann die Verjüngung bei Arbeiten im Sicherungskasten nicht erkennen und könnte auf die Idee kommen, dort eine grössere Sicherung „reinzuschrauben“, weil er nur den 2,5qmm Querschnitt sieht.

Fragt mich jetzt nicht nach der Vorschrift dafür, wüsste nicht wo ich das Suchen anfangen soll. Hat aber Sinn!

Also bitte nicht einfach von 2,5 auf 1,5 verjüngen, sondern mit 2,5 weiterverkabeln!

Gruss

Hallo,
Sie meinen wohl eine Verteilerdose, beziehungsweise Abzweigdose?
Nach einer Abzweigdose kann durchaus weiterverkabelt werden, auch mit kleinerem Querschnitt, da der 5x2,5mm² bereits mit 16A abgesichert ist.
Bei grösseren Installationen, wie zB industrieller Installation, werden auf Kabelbahnen zB für normale Steckdosen 3x4mm² oder 3x6mm² verlegt und dann mit einem 3x2,5mm² dann verkabelt.
Eine Laie sollte dies doch lassen, das ist zu gefährlich und nicht erlaubt! Fachmann holen, fertig!
Gruss
Patrick