Übergang von Fliesen zu Parkett

Hallo.

Ich habe folgendes Problem und hoffe, hier hilfreiche Antworten zu bekommen. Denn so langsam bringt mich mein Handwerker um den Verstand.

Ich möchte in meinem Haus neue Bodenbeläge verlegen lassen. In der Küche sollen Fliesen und ins Wohnzimmer Parkett. Küche und Wohnzimmer sind offen gestaltet. Der Übergang (Estrich) ist eben und gleich hoch.

Bei den Fliesen handelt es sich um Feinsteinzeug, 60 x 60, kalibriert, 10 mm hoch. Die sollen mit einer Fuge von 3 mm verlegt werden. Der Anschluss zum Parkett soll mit Schlüterschiene erfolgen.

Das Parkett (3-Stab-Fertigparkett, Tarkett) ist 14 mm hoch und soll vollflächig verklebt verlegt werden.

Meine Frage ist nun, wie man den Höhenunterschied ausgleicht kann. Kann der Höhenunterschied ggf. durch die Dicke des Klebers ausgeglichen werden? Wie hoch sollen mind. bzw. höchstens die Kleberbetten des Fliesenbelags und des Parkettbodens sein?

Muss ggf. ein Ausgleich des Höhenniveaus durch aufspachteln einer Seite erfolgen?

Über Antworten freue ich mich sehr.

Vielen Dank und Grüße
Silvi Jo

Hallo,

es geht also nachmeiner überschlägigen Rechnung um einen Höhenunterschied von 4 mm . . .?!

M. W. könnte der mit entsprechendem Kleber und nötigem Knowhow des menschlichen Fliesenklebers in einem Arbeitsgang beim Einkleben der Fliesen ausgeglichen werden . . .

Moin,

Über Antworten freue ich mich sehr.

bei uns war die Situation ähnlich. in einem Raum Fliesen, im anderen Dielen, die Dielen waren auch etwa einen halben cm höher.
Der Fliesenleger hat die letzte Fliesenreihe angeschrägt verlegt. Das sah zuerst ungewohnt aus, hält jetzt aber seit über 15 Jahren und wir haben uns dran gewöhnt.

Gandalf

hi,

Möglichkeiten gibt es viele.

Die Kleberdicke der Fliesen kann man mal mit 2-3mm annehmen.
Die Ganze Fläche mit 6mm Kleber auszustatten fällt bei 60x60 aus. Je nach Untergrund gibt das der Kleber nicht her.

Fraglich bleibt noch was der Bodenleger veranstaltet. Denke mal Boden abschleifen und Parkett drauf, also fertige Höhe 17mm

Möglichkeiten:
wie schon geschrieben, eine Reihe Fliesen ankippen, Übergang mit Korkstreifen oder Schlütterschiene und Silikon. Gekippte Fliesen in dem Format sehen aber mist aus und es muss die komplette Reihe angehoben werden.

-Küchenboden um 4mm aufspachteln. Wenn der Estrich nicht top eben ist empfiehlt sich das ohnehin. Wenn er top eben ist, wirds wohl Anhydrit sein und bei der Verwendung von normalem Kleber empfiehlt sich auch da ein abspachteln als ‚Wasserschutz‘

-Übergangsprofil draufpappen.

-Absatz lassen, Bodenleger endet mit Schiene, Fliese mit Abstand dagegen und Silikonfuge.

grüße
lipi

Hallo Silvia,

das mit dem Fliesenkleber dick auftragen hört sich erstmal gut an. Je nach produkt kann es aber sein, dass der Kleber beim eintrocknen schrumpf ==> je dicker desto stärker, dann ist die Achterbahn perfekt.

Sind weder Parkett noich Fliesen verlegt? Dann trag doch Nivellierestrich auf, rührst ihn ein wenig dicker an und lässt ihn von den 4 mm auf Null auslaufen. kurz vor dem Abbinden mit einem filzbrett den Übergang glätten. Dann kannst Du normal die beiden Stoffe verlegen.

toi toi toi

ich hab auch nen übergang von ca. 5mm vom parkett im WZ in den gefliesten küchenbereich. stört überhaupt nicht…

gruß inder