Übergangslösung für neuen Estrich

Hallo zusammen,

unser Haus ist gerade in der letzten Bauphase. Der Estrich im Keller ist ca. 1,5 Monate alt. Wir wollen Anfang Feb. 2011 einziehen.

Zwei Kellerräume (Waschraum und Vorratsraum) wollen wir zwar auch verfliesen lassen, aus zeitlichen Gründen wohl aber erst im Frühling/Sommer 2011 erst möglich.

Für die Übergangszeit suchen wir nach einer einfachen und günstigen Lösung. Wir waren letzte Zeit in mehreren Baumärkten. Einer hat Anstrich mit Betonfarbe empfohlen, der andere meinte PCI Gisogrund wäre das Richtige für uns.

Nun wissen wir gar nicht mehr, was wir mit dem Estrich machen sollen. Wir brauchen lediglich für ca. 4-5 Monate einen Anstrich für den Kellerboden, damit der neue Estrich in dieser Übergangszeit geschützt wird. Der Anstrich muss später beim Fliesenlegen nicht zuerst entfernt werden. Mit diesem Anstrich sollte der Estrich weiter atmen und trocknen können.

Gibt es überhaupt so einen Anstrich? Oder sollen wir lieber gar nichts machen?

Hallo,
für diesen Zweck gibt es von Chemotechnik Abstatt eine Imprägnierung (Rhonaston TI-W). Das ist eine 2- komponentige Kunstharzimprägnierung, die auf den Estrich aufgebracht wird. Die Imprägnierung dringt in die Estrichoberfläche ein und macht sie staubfrei. Später kann mit einem Flexkleber die Fliesen verlegt werden, zuvor sollte die Estrichfläche angeschliffen werden.
Gruß
Estrochef

Hallo X.Shen.
Betonfarbe ist absolut überflüssig weil sie einfach nicht hält. Sie löst sich schon nach kurzer Zeit und sollte vor dem Fliesenlegen wieder entfernt werden.
Der PCI Gisogrund ist eine reine Grundierung, die vorwiegend für Gipskartonplatten, Porenbeton oder Kalksandstein verwendet wird.
Wenn der Estrich schon 1,5 Monate alt ist, gehe ich davon aus, dass er durchgetrocknet und fest ist. Warum wollt ihr ihn schützen? Ihr könnt ihn nutzen wie einen „normalen“ Fussboden. Im Sommer wird er gereinigt und grundiert und danach die Fliesen verlegt. Im Notfall könnte man den Estrich auch nochmal abschleifen.
Sollte der Estrich trotzdem geschützt werden empfehle ich euch eine billigen PVC-Bodenbelag. Gibt es im Baumarkt auch mal als Restposten zu einem günstigen Preis. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
mfg
Holger

Hallo,
also mit den Gisogrund lag der eine genau richtig. Auf keinen Fall Betonanstrich!!! Später soll ja der Kleber halten, und der Gisogrund wird vor Verlegung sowieso gebraucht. Ausserdem sandet der Estrich nicht mehr ab. Also somit haben sie auch weniger Staub.
Es gibt so Malerrollen aus Pappe, einfach ausrollen und vor Verlegung wieder wegrollen. Ist die kostengünstigste Lösung.
Wenn das Haus leer steht bis weitere Arbeiten gemacht werden, und der Estrich nicht als Fusgängerzohne benutzt wird: braucht man eigentlich überhaupt nichts machen.
Keine Teppiche bzw Teppichreste drauf legen!
nette Grüße

Hallo,
wovor soll der Estrich geschützt werden, wenn er mit Fliesen belegt werden soll?
Nichts drauf, spart Geld und der Estrich kann durchtrocknen, dann ist er in 3-4 Monaten belegereif!
Gruß

Hallo,
ich will es kurz machen. In euren Fall ist es besser wenn ihr den Estrich so last wie er ist. Jeder Anstrich den ihr jetzt macht, kann zu Schwierigkeiten später beim Fliesen führen.
Gruß Renatus

Vor was möchtest du denn deinen Estrich schützen?
Tuts eine Folie nicht auch ?

Dort wo noch Endbelag (Fließen o.ä.) kommt laß die Finger weg von allem was dir angeboten wird. Der Fließenleger und dein Geldbeutel werden dir das danken.

In den Räumen wo kein Endbelag drauf soll kannst dir ja überlegen ob Betonfarbe oder Glattstrich. Kommt darauf an was du in dem Keller tust (Naßraum, trocken, viel oder wenig begangen). Vieleicht passt ja auch ein PVC oder Lenoleum dazu.

Aber einfach mal was hinschmieren, wenn mann in 4-5 Monaten sowieso was anderes drauf soll. Das gibt es in gar keinem Fall.

Schöne Grüße