Übergepäck im Flugzeug

Liebe Flugreisende,
in den letzten zwei Jahren ist mir aufgefallen, dass für Übergepäck des Koffers enorme Gebühren von den Fluggesellschaften erhoben werden. Gerade am letzten Samstag musste ich 30 Euro für ein Mehrgewicht von 2,8 KG zahlen. Es ist mir klar, dass bei stetig steigenden Kerosinpreisen und bei dem enormen Preisdruck bei den Tickets die Fluggesellschaften einen finanziellen Ausgleich suchen.
Aber wie macht Ihr das mit Euren Koffern? Allein mein Samsonite-Koffer wiegt leer schon fast 6 KG. Wenn man im Frührjahr reist, muss man sich auch eine etwas wärmere Kleidung mitnehmen. Ich will auch nicht den ganzen Urlaub in einer Hose, zwei Hemden und einer Unterhose verbringen. Meine Wanderschuhe habe gegen leichtere Sportschuhe ausgetauscht. Beim Kulturbeutel habe ich keinen Spielraum mehr, den brauche ich einfach zur Körperpflege. Auf meine zwei Taschenbücher will ich im Urlaub auch nicht verzichten. Schwerere kleine Artikel versuche ich immer in meinem Fotorucksack zu verstauen, aber neben der Kamera und den Objektiven ist da auch kein großer Platz mehr. Erstaunlich bei der ganzen Sache ist, dass ich mein schweres Notebook neben dem Handgepäck ohne Probleme mit in die Kabine nehmen kann, das ist erlaubt.
Im Moment bin ich da etwas ratlos, wie ich diese hohen Gebühren auf meinem nächsten Urlaubsflug vermeiden kann. Hat jemand da einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Wilabo

Hallo,

Hat
jemand da einen Tipp für mich?

ja, wiege Deinen fertig gepackten Koffer selbst vor Abflug…das kann unnötige Kosten sparen!

Und beim Rückflug, wenn Du eben keine Möglichkeit hast, selbst zu wiegen, verzichte einfach auf schwere Mitbringsel in Form von Flaschen etc.

Irgendwas ist immer dabei, was man nicht wirklich braucht, glaub mir, ich pack meistens VORHER auch immer viel zu viel Zeugs ein um es dann wieder auszusortieren :wink:

Gruß
Kieckie

Hallo,

Aber wie macht Ihr das mit Euren Koffern?

Ganz einfach: Vor Abflug wiegen!

Allein mein
Samsonite-Koffer wiegt leer schon fast 6 KG.

Ich habe auch keinen Samsonite-Koffer, sondern einen Stoff-Trolley. Ok die Dinger sind nicht ganz so stabil und müssen alle paar Jahre mal ersetzt werden. Dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil dessen, was ein Samsonite kostet.

Auf meine zwei Taschenbücher
will ich im Urlaub auch nicht verzichten.

Zwei Taschenbücher? Also ich hatte da schon einiges mehr an Büchern im Koffer dabei, ohne dass ich über die 20 kg gekommen wäre. :wink:

Schwerere kleine
Artikel versuche ich immer in meinem Fotorucksack zu
verstauen, aber neben der Kamera und den Objektiven ist da
auch kein großer Platz mehr.

Du kannst ja einfach die schweren Wanderschuhe auf dem Flug anziehen, wenn du sie mal mitnehmen willst.

Im Moment bin ich da etwas ratlos, wie ich diese hohen
Gebühren auf meinem nächsten Urlaubsflug vermeiden kann.

Ja wie gesagt, vorher wiegen. Und evtl. einen kleineren Koffer (Trolley) kaufen. Meinen Trolley habe ich trotz aller Packkünste noch noch viel schwerer als 20 kg bekommen. Wenn er randvoll ist, inklusive 4-5 Büchern, wiegt er ca. 18 kg. … Ich kann nicht ganz so viel mitnehmen, wie ich möchte, weil einfach nicht mehr reinpasst. Daher wasche ich im Urlaub einmal pro Woche irgendwo in einem Waschsalon. Ja, das ist lästig - aber es würde mir nie im Leben einfallen, EUR 30,- für Übergepäck zu zahlen!

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

nun Gewicht kann man schon mal beim Koffer sparen. Ich kaufe prinzipiell keine Schalenkoffer und was ich kaufe geht vor der Kasse über die Waage. Bei mir ist nie die Marke wichtig, sondern das Gewicht des Koffers.

Dann mal ehrlich, in nahezu jedem Land der Erde gibt es Hygieneartikel zu kaufen. Für den Anfang habe ich mein übliches Zeug in kleine Plastikfläschchen umgefüllt, deren Inhalt für zwei Tage reicht.

Bis dahin habe ich Läden oder Apotheken gefunden, die mir passende Sachen verkaufen. Im Übrigen bin ich sogar Hautallergikerin und bin bis jetzt nicht mal an dem Zeugs gestorben, das ich in China erstanden habe.

In den Hotels kann man waschen lassen oder z. B. in den USA an Münzautomaten im Hotel eben selber waschen. Dann kann man sich (wenn es eben nicht gerade China mit den zu kleinen Größen ist) einiges Zeug (Unterwäsche, T-Shirts, Hosen usw.) vor Ort oft billig kaufen. Wird dann bei der Heimreise weggeworfen.

Klamotten nach dem Zwiebelprinzip mitnehmen. Also keinen dicken Pulli, sondern eben dann diverse Schichten übereinander anziehen. Die schwersten Schuhe (Stiefel, Sicherheitsschuhe usw.) zieht man an und tut sie nicht in den Koffer. Dergleichen gilt für schwerere Mäntel/Jacken. Da kann nicht mal beim Flug im Hochsommer irgendwer dagegen wettern.

Selbst wenn ich für fünf bis sechs Monate (hat regelmäßig mindestens zwei Jahreszeiten) meinem Mann (z. B. nach China) hinterherfliege, komme ich mit 22 bis 23 Kilo aus. Die werden regelmässig von der Fluggesellschaft akzeptiert.

Noteboke wird immer als zusätzliches Handgepäck akzeptiert. Da hatte ich noch nie Probleme (außer einmal innerhalb Chinas mit einer Billiglinie).

Weil ich mein Notebook dabei habe, brauche ich keine Bücher aus Papier mitnehmen.

Mein Mann muss zusätzlich weitere Sicherheitskleidung wie z. B. Schutzhelm usw., Arbeitskleidung, Kleidung für Empfänge, normale Kleidung und zusätzliche externe Laufwerke, papierene Arbeitsunterlagen usw. mitnehmen. Im Regelfall kommt er mit ca. 10 bis 15 Kilo Übergepäck, für Arbeitsreisen die oft mehr als ein halbes Jahr dauern, aus.

Gruß
Ingrid

Hallo,

in den letzten zwei Jahren ist mir aufgefallen, dass für
Übergepäck des Koffers enorme Gebühren von den
Fluggesellschaften erhoben werden. Gerade am letzten Samstag
musste ich 30 Euro für ein Mehrgewicht von 2,8 KG zahlen.

Also, ich finde das sehr kulant. Vor Jahren wurden uns schon über 100DM für ein Kilo abegknöpft.

Allein mein
Samsonite-Koffer wiegt leer schon fast 6 KG.

?? Was für einen Kasten hast du denn? Meine SChalenkoffer (Delsey, Samsonite) wiegen alle deutlich unter 2kg.

Was das Packen betrifft, hast du schon Tipps gekriegt.
Ich hatte im Urlaub nie Probleme mit Übergepäck, nur bei sogenannten „Heimaturlauben“, die 2 Monate und einen Kontinentwechsel mit sich brachten.

Gruß
Elke

Hallo,

erfahrungsgemäß wird auf dem Rückflug konsequenter auf die 20 kg-Grenze geachtet. Daher packe ich in der Regel so, daß ich auf dem Hinweg etwas darüber bin und auf dem Rückweg - Müllexport sei Dank - unter 20 kg liege.

Müllexport heißt in dem Fall, daß schon vor den Urlauben Kleidungsstücke und Schuhe aber auch schwerere Zeitschriften u.ä. beiseite gelegt und im Urlaub (ein letztes mal) getragen bzw. gelesen werden. Außerdem kommen schwerere Gegenstände wie Bücher u.ä. grundsätzlich in den Rucksack, der in all den Jahren erst einmal kontrolliert wurde (da war ich dann aber auch sichtlich in Schieflage).

Zahlen mußte ich bis dato erst einmal, wobei ich in dem Fall auch auf systematischen Beschiß tippe, denn auf dem Rückflug hatte ich angeblich zwei kg mehr als auf dem Hinflug - und das, obwohl ein Paar Schuhe, diverse kleinere Kleidungsstücke sowie ca. ein Kilo Sonnenmilch, Zahnpasta, dazu gehörige Verpackungen etc. auf der Insel geblieben waren.

Gruß
Christian

oT
Hallo Elke,

?? Was für einen Kasten hast du denn? Meine SChalenkoffer
(Delsey, Samsonite) wiegen alle deutlich unter 2kg.

entweder ist deine Waage kaputt, du hast Fälschungen aus Pappe oder nimmst immer nur das Beauty Case mit. :wink:

Gruß
Pontius

1 Like

Hallo,

wie machst du das? Ich packe immer üppigst und frei nach Schnauze, auf Dienstreisen habe ich oft noch Akten oder Papierkram mit im Koffer und ich hatte noch nie Übergepäck.

Meist bring ich noch ungetragene Klamotten mit zurück, habe einen bis zwei Haargestaltungsgeräte (landläufig auch als Fön bekannt) dabei, Kosmetika/Pflegeprodukte, Schuhe, Bücher (Leseratte also mehr als 2), ein Badelaken bla bla bla.

Inzwischen wieg ich meinen Koffer nicht mehr, weil ich echt noch nie Übergepäck hatte. Grad im April dachte ich wieder: Jetzt ist es soweit! Der ist ja sauschwer der Koffer! Und: 17,5 kg.

Okay mein Handgepäck sollte man besser nicht wiegen, da sind meist alle Kabel für elektronische Urlaubsbegleiter drin, sowie die Geräte selbst, Bücher (natürlich), Reiseunterlagen usw. usf.

Für dich kann also wirklich das Thema nur sein: Vorher wiegen und kontrollieren.

Gruß
Nita

Hallo Kieckie,

Und beim Rückflug, wenn Du eben keine Möglichkeit hast, selbst
zu wiegen,

Kannst Du doch. Im September sah ich wie ein Mittarbeiter wie er sein Gepäck folgendermaßen wog.
Auf der einen Seite der Kinderschaukel das Gepäck und auf der anderen 10 Flaschen Mineralwasser à 1,5 Liter, die er sich ausgeliehen hatte. Auf meine Frage was das werden soll, entgegnete er „ich fliege mit Ryanair und da ist die Grenze 15 kg. Ist dir nicht aufgefallen dass ich vor 1 Jahr mir bei dir eine große Dose Tomatenmark geliehen habe? Ein Brett mittig drauf etc.“.
Der Mensch kann erfinderisch sein)
Schönen Gruß
Claude
PS: Wäre ich auch so klug gewesen, hätte ich auf meinem Rückflug 75 € sparen können. Zum Hinflug von 120 € eigentlich ein Pappenstiel.

1 Like

Moin Claude,

Auf der einen Seite der Kinderschaukel das Gepäck und auf der
anderen 10 Flaschen Mineralwasser à 1,5 Liter, die er sich
ausgeliehen hatte. Auf meine Frage was das werden soll,
entgegnete er „ich fliege mit Ryanair und da ist die Grenze 15
kg. Ist dir nicht aufgefallen dass ich vor 1 Jahr mir bei dir
eine große Dose Tomatenmark geliehen habe? Ein Brett mittig
drauf etc.“.

auf was für Ideen manche kommen…

PS: Wäre ich auch so klug gewesen, hätte ich auf meinem
Rückflug 75 € sparen können. Zum Hinflug von 120 € eigentlich
ein Pappenstiel.

tja, das ist mehr als ärgerlich.

Gruß
Kieckie

Wenn Du dieses Problem öfters hast, lohnt es sich wirklich in einen neuen Koffer zu investieren. Mittlerweile gibt es gute (aber auch leider teure) Trolleys aus Polycarbonat, die nur 2,2KG wiegen z.B. der Samsonite Cosmolite: http://www.trolley-experten.de/2010/02/09/koffer-und… Der kostet zwar um die 300 Eur, aber nach 10 Flügen, hättest Du das Geld ja wieder raus!

hi,

?? Was für einen Kasten hast du denn? Meine SChalenkoffer
(Delsey, Samsonite) wiegen alle deutlich unter 2kg.

nanana

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

rimowa gehört zu den leichtesten und die haben auch allesamt über zwei kilo

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

gruß

t.

Hallo,

rimowa gehört zu den leichtesten und die haben auch allesamt
über zwei kilo

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Hab nachgewogen, 1.9 und 2.3 kg.
Okay ich war ungenau, aber um hunderte Gramm nicht um 3-4 kg.

Gruß
Elke

Hallo,

Hab nachgewogen, 1.9 und 2.3 kg.

Würdest du mir bitte - zwecks Kauf - Hersteller/Modell des 1,9kg-Schalenkoffers nennen.

Gruß
Pontius

Hallo,

Würdest du mir bitte - zwecks Kauf - Hersteller/Modell des
1,9kg-Schalenkoffers nennen.

Ich habe nachgesehen, dachte immer es sei ein Delsey, ist aber ein „Delsye“, mit anderen Worten eine Nachahmung (in Saudi gekauft). Tut aber keinen Abbruch, dass er bis jetzt gute Dienste geleistet hat. Nur nützt dir das jetzt nicht viel, sorry.

Gruß
Elke

Liebe wer-weiss-was Freunde,

recht herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Die haben mich weitergebracht. Es ist immer hilfreich, wenn man in diesem Forum Erfahrungen von anderen erhält.

Ich habe folgende Erkenntnisse aus Euren Antworten gewonnen:

  1. Mein Samsonite-Koffer ist mit seinen 5,85 Kg zu schwer. Er ist recht gross und unwahrscheinlich robust, aber als Fluggepäckstück gibt es inzwischen leichtere Koffer. Mein Koffer ist inzwischen ca. 15 Jahre alt, da gibt es nun leichtere Varianten, wie ich erfahren konnte.
  2. Ich muß einfach vor dem Abflug den Koffer wiegen. Dazu habe ich mir letzte Woche eine kleine Kofferwaage bei Tchibo für 20 Euro gekauft (im Moment im Sortiment), die kann mit in den Koffer gelegt werden, wiegt wenig. So kann ich schon beim Packen im Hotel den Koffer wiegen.
  3. Kein bestes Olivenöl und keinen Raki mit Honig mehr kaufen. Der Schnaps hilft zwar gegen alle Magenbeschwerden, aber zuhause kann man sich auch einen Underberg kaufen. Das hat mich im vergangenen Jahr bei meinem Kreta-Urlaub 32,00 Euro gekostet. Dem lieben Händler auf Kreta glaube ich kein Wort mehr, als er mir bei Gott versicherte, es gäbe wirklich keine Probleme am Flughafen.
  4. Statt der vielen Wäschestücke habe ich mir vorgenommen, mir eine Tube „Rei in der Tube“ zuzulegen und wieder selbst im Hotel zu waschen. Da ist wieder Handarbeit für die Unterwäsche etc. gefragt, aber im Urlaub hat ja man Zeit.
  5. Mein Fotokoffer tausche ich gegen einen größeren aus, im Moment wiegt er 3,5 Kg. Doch bis zu 6 Kg sind erlaubt. Da habe ich auch noch etwas Spielraum.
  6. Bei meinem nächsten Urlaub ziehe ich gleich die schweren Wanderschuhe, den Pullover und die dicke Jacke vor Flugbeginn an. Was gut im Winter ist, kann ja auch im Sommer nicht schlecht sein. Im Sommer sehe ich dann am Flughafen wie ein Wintersportler aus. Neugierige Fragen kann ich entgegnen, dass ich einen Urlaub in Alaska gebucht habe.

Aber nun wieder zurück zum Ernst der Sache. Es ist schon wirklich ein Ding, zu was man in Zeiten hoher Kerosinpreise alles tun muss, um die hohen Zugschläge zu vermeiden. Es ist mir vollkommen klar, dass die Fluggesellschaften aufgrund der hohen Kosten und dem Konkurenzdruck derzeit alles tun müssen, um rentabel zu fliegen. In früheren Zeiten, als die Gewichtsgrenzen noch nicht so genau eingehalten wurden, hat es mich oft gewundert, welch schwere und grosse Gepäckstücke so in den Innenraum des Fliegers geladen wurden. Manchmal hatte man kaum Platz für seine Jacke in der Ablage. Das war auch nicht in Ordnung.

Nochmals vielen Dank für Eure Tipps, sie konnten mir weiterhelfen.

Wilabo

siehste.

und jetzt stell mal den samsonite auf die waage und dann sag ohne rot zu werden, dass der auch unter zwei kilo hat.

gruß

t.

siehste.

und jetzt stell mal den samsonite auf die waage und dann sag
ohne rot zu werden, dass der auch unter zwei kilo hat.

Nein, steht doch zwei Postings obendran: 2,3kg.

Gruß
Elke