Überhitzter Motor und Ölverlust

Überhitzter Motor und Ölverlust

Ich fuhr Gestern mit meinem Auto und nach ca. 1 Stunde leuchtete plötzlich eine Warnleuchte weil die Motortemparatur fast bei 120° lag. Ich ließ das Auto dann über Nacht auskühlen und hatte am nächsten Tag in der Hauseinfahrt einen großen Ölfleck. Ich hab ihn am Anfang garnicht bemerkt und füllte nur die Kühlflüssigkeit nach. Ich bin heute dann wieder los und nach 10 min war die Temperatur wieder bei 110°.
Ich würd gerne wissen was genau das Problem sein könnte, und was mich erwarten kann wenn ich das Auto am Montag in eine Werkstatt bring.
Und ob es auch schon teuer wird wenn nur eine Ölleitung oder bei der Ölwanne was undicht ist.

Ich bitte um schnelle Antworten.

Liebe Grüße,
Patrick

hallo bin zwar kein experte hast du öl und wasserverlust? wasserverlust könnte die dichtung zum auspuff sein,oder nur 1 schlauch. fördert die wasserpumpe? öffnet das termustat(wenn nicht mal kurz anklopfen kann auch klemmen, startet der ventilator am kühler? wenn kein öelfehlt einfach mal starten und schauen wo der rauspisst?
ölfleck kann nix gutes sein entweder irgendwo aufgelegen oder irgendwas gerissen siehste nix wo der rausspritzt?kann aber auch altes öl sein das abgewaschen wurde

Hallo Gringo,

wasserverlust könnte die dichtung zum auspuff sein

Bitte was?

Beste Grüße
Guido

1 Like

Hallo Patrick,

das hört sich alles nicht gut an.

Zunächst muss man prüfen, wo das Öl herkommt.
Welche Temperatur war zu hoch, die Motortemperatur oder die Kühlwassertemperatur? Falls Letztere, dann vermute ich mal auf einen Schaden im Bereich der Kopfdichtung, aus der auch das Öl ausgetreten sein könnte. Dann muss die aber schon richtig hin sein, weitere Schäden (z.B. verzogener Zylinderkopf) nicht ausgeschlossen.

Wie weit bist Du noch gefahren, nachdem Du gemerkt hast, dass da was überhitzt?
Wie viel Öl und wie viel Kühlwasser haben gefehlt?
Um welches Auto geht es hier überhaupt?

Zu den möglichen Kosten kann man so aber überhaupt noch nichts sagen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Also zu heiß war die Kühlwassertemperatur.
Wo das Öl genau herkommt kann ich nicht sagen weil es eher weiter unten ist da komm ich nicht hin.

Nachdem die Warnleute leuchtete hab ich ihn erst mal abkühlen lassen dann noch ca. 500m bis es wieder zu heiß war, wieder ca. 20 min abkühlen lassen und dann die letzten 500m nach Hause. Es hat auch schon leicht geraucht und man hörte, dass da was kocht. Darum hab ich am nächsten Tag erstmal das Kühlwasser nachgefüllt denn da fehlte schon einiges. Danach wollt ich wieder los aber nach 10 min Fahrt war es wieder zu heiß, also fuhr ich wieder nach Hause und saß dann, dass ich eine große Ölpfütze in der Einfahrt hatte(würde sagen locker ein halber Liter). Heute Morgen waren nur mehr kleine Öltropfen, aber vermutlich deshalb weil nicht mehr viel Öl drinnen ist. Ich habs gemessen und es ist einiges unter min.
Also ein Leck hab ich sicher wo, ich hoffe dass es nicht mehr ist.

Es geht um einen Audi A4 Bj 98.

Danke für die erste Info.

LG
Patrick

Hallo,

Ja ich hab beides. Ventilator funktioniert.
Ich sehe es nur wo ungefähr es rausspritzt aber da komm ich nicht hin.

lg

hallo du warst nun bestimmt schon in der werkstatt. damit meinte ich es könnte sein das die dichtung kaputt ist die den auspuff kühlt(anschluss krümer motor).

Bei welchem Auto wird denn der Auspuff mit Kühlmittel gekühlt? Das habe ich noch nie gesehen/gehört.

Bitte vollständige Infos schreiben!

Es geht um einen Audi A4 Bj 98.

Falls Du meinst, dass der nur mit einem Einheitsmotor gebaut wurde, dann hast Du Dich getäuscht. Das bringt uns also nicht sehr viel weiter.

Auf jeden Fall muss man erst mal feststellen, wo sowohl das Kühlmittel als auch das Motoröl entweicht.

Mehr Infos bitte!
Guido