Überhitzung - neuer Lüfter aber gleiches Problem

Hallo liebe Experten.

Ich habe möglicherweise ein gewaltiges Problem mit meinem Computer AMD 800. Die
letzten Tag lief er immer heiß (Prozessor). Problem gefunden: Prozessor-
Ventilator war kaputt.

Ich habe mir dann gleich einen neuen gekauft. Größe hat gepasst, aber nicht ganz
die techn. Daten: 12V/ 1,5W (neuer Ventilator) - 12V/ 1,6W (alter Ventilator).
Wie man merkt: 0,1 Watt unterschied.

Mein Problem liegt nun darin, dass mein Computer noch immer nach kurzer Zeit
hängen bleibt oder komplett abstürtzt und wieder neu startet! Der Ventilator ist
richtig eingebaut - doppelt kontrolliert! Allerdings werden die Kühlrippen nach
kurzer Zeit sehr, sehr warm - fast heiß.

Eine Temperaturmess-Software habe mich noch nicht runtergeladen! Dachte eben,
das Problem löst sich von alleine! Ich habe jedoch die beiden anderen
Ventilaoren auf Funktion positiv getestet und gleich mal richtig sauer gemacht!

Woran liegt das Problem, dass mein Computer stets ausgeht. Liegts an den 0,1
Watt Unterscheid, oder dann doch eher am Prozesser/ Kühlrippen, weil dort ein
defekt ist! Hardwaremäßig habe ich keine Änderung vorgenommen! Die letzte
Änderung liegt schon 2 Jahre zurück und das war eine Aufstockung des
Arbeitsspeichers.

Zu letzt: Ich habe einen AMD Athlon 800 mit Win XP

Vielen Dank für eure Tips und Ratschläge!
Gruß
Flo

Ich habe mir dann gleich einen neuen gekauft. Größe hat
gepasst, aber nicht ganz
die techn. Daten: 12V/ 1,5W (neuer Ventilator) - 12V/ 1,6W
(alter Ventilator).
Wie man merkt: 0,1 Watt unterschied.

Das tut nix zur Sache. Gibt nur die Leistungsaufnahme des Lüfters an.

Eine Temperaturmess-Software habe mich noch nicht
runtergeladen!

Dann tu’ das aber mal.

Läuft der Lüfter überhaupt? Blasend oder Saugend montiert?

Tag auch,

Mein Problem liegt nun darin, dass mein Computer noch immer
nach kurzer Zeit
hängen bleibt oder komplett abstürtzt und wieder neu startet!
Der Ventilator ist
richtig eingebaut - doppelt kontrolliert! Allerdings werden
die Kühlrippen nach
kurzer Zeit sehr, sehr warm - fast heiß.

schon mal geguckt, ob auch Hitzeleitcreme zwischen Kühlkörper und CPU ist?

gruß Thimo

schon mal geguckt, ob auch Hitzeleitcreme zwischen Kühlkörper
und CPU ist?

Auch Wärmeleitpaste genannt.

Weiteres…
Hallo!

Also ich habe eben noch einmal nachgeschaut, wie ich den Lüfter montiert habe:
Zu den Kühlrippen blasend. Ich wollte mich auch ein Temperaturmessprogramm
runterladen - habe nur so komplizierte Dinger gefunden, wo man tausende von
Fachbegriffen wissen musste! Wo gibts denn ein Prozessortemperaturmessprogramm
als Freeware und deppensicher!?

Ich habe eben auch noch einmal nachgesehen, ob eine Leiterpaste zu sehen ist,
die die Hitze weigleitet! Irgendwie nein! Ich sehe nur eine größere
Metallplatte, die Kontakt mit zwei deilen des Prozessors hat! Scheinbar
übernimmt, dies Platte die „kühlende Leitung“.

Vielen Dank für eure weiteren Tips
Flo

hi,

Scheinbar übernimmt, dies Platte die „kühlende Leitung“.

Tatsächlich übernimmt die platte nur die kühlung aber nicht die leitung. Sprich: Wenn keine wärmeleitpaste auf die cpu aufgetragen wurde, dann hat man je nach oberfläche des kühlkörpers winzig kleine rillen, wo luft drinnen ist. Da luft gaaanz schlecht wärme leitet, erhitzt sie sich dazwischen, leitet nix und wo nix abgeleitet wird gibts nen hitzestau.

Also nimm das teil (kühlkörper) ab, gib wärmeleitpaste drauf auf den cpu-core (dünn auftragen) und baus wieder ein.

Wenn ein wärmeleitpad am kühlkörper drauf ist, dann entferne es mit einem glatten geraden gegenstand (z.b. kreditkarte oder kalender in kreditkartendesign) und mach erst nachher die wärmeleitpaste drauf.

lg,
fred

Temperaturmessprogramm
http://www.almico.com/speedfan414.exe Das ist wirklich Idiotensicher :smile:
Wenn ich mich recht erinnere, muss man da nix einstellen.

Falsche Adresse

http://www.almico.com/speedfan414.exe Das ist wirklich
Idiotensicher :smile:
Wenn ich mich recht erinnere, muss man da nix einstellen.

Direktdownload funktioniert nicht…
http://www.almico.com/speedfan.php dort findest du fast ganz unten „The latest version is SpeedFan 4.14“. Das runterladen.

Also nimm das teil (kühlkörper) ab, gib wärmeleitpaste drauf
auf den cpu-core (dünn auftragen) und baus wieder ein.

Mal 'ne blöde Zwischenfrage: Warum sollte den keine WLP drauf sein? Er hat den Kühlkörper doch gar nicht abgemacht und vor dem Tausch des Lüfters schien es ja auch zu klappen.
Ich denke einfach mal, dass der neue Lüfter zu langsam dreht bzw. zu schwach ist für den Kühlkörper.

Wenn ein wärmeleitpad am kühlkörper drauf ist, dann entferne
es mit einem glatten geraden gegenstand (z.b. kreditkarte oder
kalender in kreditkartendesign) und mach erst nachher die
wärmeleitpaste drauf.

Aber vor dem Auftragen der WLP schön Kühlkörper und Prozessorkern mit Isopropanol oder Brenzin saubermachen…

Nur glaube ich, wie schon gesagt nicht, dass da die Ursache liegt. Der Lüfter wird einfach zu schwach sein. Es ist immer ein Spiel mit dem Glück, bei Billigkühlkörpern einfach nur den Lüfter zu ersetzen, weil der Kühlkörper meist zu mickrig und der Lüfter dementsprechend sehr stark ist. Entweder du kennst die Luftförderleistung (m³/h) bei Standarddrehzahl und kannst einen entsprechend leistungsstarken Lüfter nachkaufen oder du solltest gleich den ganzen Kühler gegen ein entspr. leistungsstarkes (und leises) Modell wechseln. Dann hast du auch Gelegenheit, dich im Auftragen der Wärmeleitpaste zu üben.

P.S.
Bin gerade hysterisch lachend unter den Frühstückstisch gerutscht, als ich im ersten Beitrag zweimal nacheinander das Wort Hitze- G leitcreme gelesen habe. Hab es erst beim dritten Mal gerafft, was da tatsächlich steht…
Thx@Thimo, du hast heute meinen Tag gerettet. *fg*

P.P.S.
Zum Auslesen der Temperaturen gibt es kostenlose Programme, wie MBM, Speedfan (?), SiSoft Sandra oder AIDA32/ Everest. Die Frage ist nur, ob aktuelle Versionen dieser Programme überhaupt dein altes Board unterstützen und halbwegs vernünftige Werte anzeigen.

Problem liegt wohl woanders
Hallo!

Ich habe mir gestern Speedfan installiert. Prozessortemperatur liegt so ca bei
50 Grad! Der Fehler muss dann wohl woanders liegen! Vielleicht hat Windows nen
Spinner oder ein Virus hat sich eingeschlichen! Ich kann leide keinen richtigen
Check machen, weil der Computer immer abstürzt!

Vielen Dank Euch!
Flo

Hallo,
vielleicht ist einfach nur die Temp. In dem Gehäuse zu hoch. Wenn Du im Gehäuse Temparaturen um die z.B. 40 grad hast, ist doch klar, das man damit schlecht die CPU noch kühlen kann (oder so).
Hast Du Gehäuselüfter drin???

Gruss
Carsten

Hallo,

Hallo!

vielleicht ist einfach nur die Temp. In dem Gehäuse zu hoch.

Kann sein! Aber weshalb ist dann der Computer ohne weiteres letzten Sommer ohne
Probleme gelaufen. Da war es noch heißer!

Wenn Du im Gehäuse Temparaturen um die z.B. 40 grad hast, ist
doch klar, das man damit schlecht die CPU noch kühlen kann
(oder so).
Hast Du Gehäuselüfter drin???

Ja zwei! Einer auf der Frontseite saugend (nach innen und sauber!) und einen
hinten (rausblasend und sauber!)

Gruss
Carsten

Gruß
Flo

Computer mag noch immer nicht
Hallo!

Also ich habe eben meinen Computer einer Umfassenden Kontrolle unterzogen.
Festplatte formatiert >> unerkannte Viren entfernt! Außerdem Netzteillüfter
ersetzt, da diese nicht mehr der jüngste war! Prozessorlüfter gegen einen neuen,
besseren ersetzt! Wärmeleitpaste entfernt und neu aufgetragen!

Nun mein Problem: Mein Computer geht noch immer aus!

Woran kanns denn noch liegen??

Gruß
Flo

Moin,
habe gerade ähnliche Probleme nach Austausch eines Durons1300 gegen Athlon2400+. Vielleicht liegt´s aber auch am Trojaner, den ich mir kürzlich eingefangen habe.

Welche Shutdown-Temperatur hast Du denn im BIOS eingestellt? Vielleicht liegt´s ja auch an so´ner banalen Geschichte.

Daß eine CPU wegen vorheriger Überhitzung (bei AMD wg. defektem Lüfter eigentlich zwangsläufig) nur „halb“ kaputt gehen kann, habe ich jedenfalls noch nicht gehört…

Bleibt bei Dir auch nach ´ner viertel bis halben Stunde der Mauszeiger einfach stehen, und dann geht nix mehr?

Ich recherchiere und probiere weiter; vielleicht können wir uns gegenseitig weiterhelfen.

Gruß, Wolfgang