Überholen (so korreckt?)

Tach
Wäre nett, wenn mir mal einer sagen kann, ob das richtig ist.

Aufgabe:
Ein Lkw der Länge 8m fährt mit der konstanten Geschwindigkeit 80km/h. Nachdem ein Pkw mit der Länge 5 m mit gleicher Geschwindigkeit im Abstand 25 m folgte, überholt er mit der Beschleunigung 0,8 m/s², bis er 20 m vor dem Lkw ist.
a) Wie lang dauert der Überholvorgang?
b) Wie schnell ist der Pkw nach dem Überholen?

meine Rechnung:

gegeben sind:
a = 0,8m/s²
v = 80km/h = 22,2m/s

Strecke ausrechnen:
25m+8m+20m+5m = 58m

Dauer des Überholvorgangs ausrechnen:

0,8m -> 1s
1m -> 1,25s
58m -> 72,5s

a) Der Überholvorgang dauert 72,5 sekunden.

Geschindigkeit nach dem Überholen:

v=v0+a*t

v= 22,2m/s + 0,8m/s² * 72,5s = 80,2m/s = 288,72km/h

(benutzt man hier die Formel v=a*t oder v=v0+a*t ?)

b) Der Pkw ist 288,72km/h schnell nach dem Überholen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß Michael

Hi…

Wäre nett, wenn mir mal einer sagen kann, ob das richtig ist.

Teilweise.

Aufgabe:
Ein Lkw der Länge 8m fährt mit der konstanten Geschwindigkeit
80km/h. Nachdem ein Pkw mit der Länge 5 m mit gleicher
Geschwindigkeit im Abstand 25 m folgte, überholt er mit der
Beschleunigung 0,8 m/s², bis er 20 m vor dem Lkw ist.
a) Wie lang dauert der Überholvorgang?
b) Wie schnell ist der Pkw nach dem Überholen?

meine Rechnung:

gegeben sind:
a = 0,8m/s²
v = 80km/h = 22,2m/s

Strecke ausrechnen:
25m+8m+20m+5m = 58m

Soweit ok. Für Aufgabe a) ist es egal, ober der LKW 80, 100, oder 0 km/h fährt, also machen wir es uns einfach und sagen, er steht, ebenso das Auto 25 m dahinter. Dann fährt das Auto an und mit konstanter Beschleunigung am stehenden Laster vorbei.

Dauer des Überholvorgangs ausrechnen:

0,8m -> 1s
1m -> 1,25s

Der PKW beschleunigt, d.h. er überholt nicht mit 0,8 m/s relativ, sondern wird immer schneller.

a) Der Überholvorgang dauert 72,5 sekunden.

Das wird dann wesentlich weniger sein.

Geschindigkeit nach dem Überholen:

v=v0+a*t

v= 22,2m/s + 0,8m/s² * 72,5s = 80,2m/s = 288,72km/h

(benutzt man hier die Formel v=a*t oder v=v0+a*t ?)

Welche hast du benutzt? Warum? Glaubst Du, es war die Richtige? (Ja, war es. Hier muß man sich erinnern, daß das Auto bei Beginn des Beschleunigungsvorgangs schon eine gewisse Geschwindigkeit hatte)

b) Der Pkw ist 288,72km/h schnell nach dem Überholen.

Richtig gerechnet aber Folgefehler weil t aus Aufgabe a) falsch ist.

Wenn man solche Werte herausbekommt, sollte man stutzig werden. Das Auto kann 290 fahren, braucht aber über eine Minute, um einen langsamen Laster zu überholen? Das passt nicht zur täglich beobachteten Realität. Weil im Unterricht schon genug über Sinn und Unsinn solchen Aufgaben diskutiert wird, versuchen die meisten Lehrer Aufgaben zu stellen, die in etwa in Einklang mit der Realität stehen.
Ein unrealistisches Ergebnis bedeutet meist, entweder Du oder der Aufgabensteller haben einen Fehler gemacht. Beides kommt vor, aber dem Lehrer werden keine Punkte abgezogen.

genumi

Ahh da ist der Fehler. :smile:
Also wie errechne ich denn die Zeit hier aus?

Habe alles versucht, aber klappt iwie nicht.

Ah jetzt hab ichs glaub ich.

v= 80 km/h = 22,2 m/s
a= 0,8 m/s²
s= 58m

v²=2a*s= 2*0,8*58 = 92,8² = 9,6

v= 9,6m/s = 34,7km/h

t= v/a = 9,6/0,8 = 12s

a) Der Überholvorgang dauert 12 sekunden.

80km/h + 34,7km/h = 114,7 km/h

b) Der Pkw ist 114,7km/h schnell nach dem Überholen.

stimmts?

Hi…

Ah jetzt hab ichs glaub ich.

v= 80 km/h = 22,2 m/s
a= 0,8 m/s²
s= 58m

v²=2a*s= 2*0,8*58 = 92,8² = 9,6

Darf man so nicht schreiben, aber das Ergebnis stimmt. Und: Leider kennst Du die Formel v² = 2 as offiziell noch gar nicht, solltest also lieber mit s = a/2 t² arbeiten.
Der gesamte weitere Rechenweg ist in Ordnung.

genumi

Okay vielen dank!!
Hast mir heute sehr geholfen :smile:

Rein aus Neugier, bist du Lehrer?

Aber, WENN dann wäre die Umstellung a=v²/2*s und s=v²/2*a doch richtig oder?

Aber, WENN dann wäre die Umstellung a=v²/2*s und s=v²/2*a doch
richtig oder?

Ja, einwandfrei.

Und zu Deiner anderen Frage: Ich arbeite in der Erwachsenenfortbildung. Ähnlich wie ein Lehrer in der Schule aber nicht so anstrengend:
Meine Schüler bezahlen dafür, daß sie lernen dürfen. Sie passen fast immer auf und quatschen recht wenig :wink:

genumi