Überholen...Spiele des Busch-Funk Verlags

Auf www.kultspiel.de preist der Busch-Funk Verlag seine Spiele namens „Überholen ohne Einzuholen“ und „Bau auf“ als Kultspiele an.
Ist das wirklich so? Kennt überhaupt jemand diese Spiele und lohnt sich der Kauf?

Auf www.kultspiel.de preist der Busch-Funk Verlag seine Spiele
namens „Überholen ohne Einzuholen“ und „Bau auf“ als
Kultspiele an.
Ist das wirklich so? Kennt überhaupt jemand diese Spiele und
lohnt sich der Kauf?

mh…
Also ich bin nun seit fast 10 Jahren aufem laufenden, was Spiele anbelangt. Ob damals Amiga oder heutzutage PC.
Aber von diesen Spielen hab ich nun noch NIX gehört und auch in keiner Zeitung irgendwann mal, soweit ich mich erinnere, irgendetwas drüber gelesen…

Also mal schön vorsichtig sein, Firmen preisen ihre ja achsooo tollen Spiele ja nur allzu oft als „spize/revolutionär“ an…
(„fast fotorealistische Grafik“ stand schon vor 5 Jahren auf den Spielepackungen… und da sind wir auch heutzutage noch sehr weit entfernt…)

Arndt

Argh!

Wir sind hier ja im Brettspielforum…
Urgs
(daher weg mit den einen Argumenten und her mit den Rollenspiel/Brettspiel Argumenten)

Arndt, der sich mal wieder SAU DUMM angestellt hat
(warum schreibt einer hier auch ne Frage zu BG2 hin?!?!)

Argh!

Tja, macht ja nix!
Irgenjemand anders…?

Auf www.kultspiel.de preist der Busch-Funk Verlag seine Spiele
namens „Überholen ohne Einzuholen“ und „Bau auf“ als
Kultspiele an.
Ist das wirklich so? Kennt überhaupt jemand diese Spiele und
lohnt sich der Kauf?

Hallo Tim,

der Busch-Funk Verlag ist aus Ostberlin und wenn ich mich richtig erinnere eigentlich ein Musikverlag, kann mich aber irren und die beiden Spiele kann man tatsächlich als Kultspiele bezeichnen. Wie es mit Kult aber so ist, sollte man zur (Kult)-Szene gehören um den richtigen Spaß zu haben. Wi Insider bereits aus den Titeln erkennnen (Überholen ohne einzuholen wollte die DDR - Wirtschaft unter Ulbricht den Westen und Bau auf, ist ein Lied der FDJ gewesen), sind beides Spiele, die die Zustände in der ehemaligen DDR zum Inhalt haben - mit mindestens zehn zwinkernden Augen. Zumindest das erste von beiden lief supergut als es vor einigen Jahren rauskam! Ich selber habe sie aber noch nicht gespielt.

Gruß Heike

Auf www.kultspiel.de preist der Busch-Funk Verlag seine Spiele
namens „Überholen ohne Einzuholen“ und „Bau auf“ als
Kultspiele an.
Ist das wirklich so? Kennt überhaupt jemand diese Spiele und
lohnt sich der Kauf?

Hi Tim,

Kultspiele sind beide. Von „Überholen ohne Einzuholen“ bin ich eher enttäuscht. Ausstattung ist zwar liebevoll gemacht aber man muß schon sehr Kultbesessen sein um dauerhaften Spielspaß daran zu finden.

Anders bei „Bau auf“. Auch dieses Spiel hat eine sehr passende Ausstattung und ist noch dazu sehr lustig zu spielen. Der Spielmechanismus ähnelt dem bekannten „Siedler von Catan“, ohne allerdings ein billiger Abklatsch zu sein. Die Regeln haben genug Eigenheiten um als selbständiges Spiel zu bestehen.

Hoffe Dir mit meiner Meinung weitergeholfen zu haben.

Viel Spaß beim Spielen

Gregor