Überladen von Blei-Gel + Blei-Vlies-Akkus

hallo wissende,

Ich bräuchte mal ne Bestätigung von Euch ob ich mit meinem Wissen einigermassen richtig liege.

Es geht ums Laden von 12volt Blei-gel und Blei-vlies-akkus bei 25°C.

  1. Wenn die Ladespannung über 13,7volt steigt, beginnt ein Prozess welcher Sauerstoff und Wasserstoff freisetzt.

  2. Wenn dauerhaft über 13.7volt geladen wird, öffnen sich die Überdruckventile, welches ein Austrocknen des Akkus und damit einhergehenden Kapazitätsverlust zur Folge hat.

  3. Kurzzeitiges laden auf bis zu 14,7volt (Typisch für IUoU-Ladegeräte) , lässt die Akkulebensdauer nur geringfügig sinken, dafür ist der Akku schneller Aufgeladen, gegenüber der Ladung mit IU-Kennlinie (welche bei 13,7volt begrenzt).

  4. Angeblich soll sich beim kurzzeitigen Laden über 13,7volt Sulfatablagerungen an den Elektroden wieder ablösen, und damit die Lebensdauer des Akkus eher erhöhen.

Leider kann ich den letztgenannten Effekt quantitativ überhaupt nicht einschätzen.

falls ich weitestgehend richtig liege, wäre eine bestätigung toll, ansonsten bitte ich um kurze knappe korrekturen (muss damit einige nichttechniker überzeugen)

vielen dank im voraus

gruss wgn

Moin,

Ich bräuchte mal ne Bestätigung von Euch ob ich mit meinem
Wissen einigermassen richtig liege.

Da liest Du am besten hier: www.batteryfaq.org oder Literatursammlung der BaSyTec GmbH

Es geht ums Laden von 12volt Blei-gel

Batterien mit geschlossene Zellen mit eingedicktem Elektrolyt
(thixotrope Mischung mit Kieselsäure = SiO2) hergestellt.
Diese Batterien sind lageunabhängig
und werden mit einer max. Spannung von 2,35 V / Zelle geladen.
Diese Betriebsweise ergibt wartungsfreie Batterien,
da beim Laden kein Wasserverlust auftritt.
[Quelle: Fraunhofer ICT Project - Batterie-Glossar-Blei/Bleidioxid-System(Sekundärsystem)]

EXIDE Handbuch verschlossene Gel-Blei-Batterien Teil 2

und Blei-vlies-akkus bei 25°C.

EXIDE Handbuch AGM VRLA Batterien Teil 2

  1. Wenn die Ladespannung über 13,7volt steigt, beginnt ein
    Prozess welcher Sauerstoff und Wasserstoff freisetzt.

Nein, die Gasungsspannung liegt bei ca. 2.35-2.4 V,
also für 12V-Akkus zwischen 14,1-14,4V.

  1. Wenn dauerhaft über 13.7volt geladen wird, öffnen sich die
    Überdruckventile, welches ein Austrocknen des Akkus und damit
    einhergehenden Kapazitätsverlust zur Folge hat.

Nein, siehe vorherige Antwort,
aber nur wenn Umgebungtemperatur nicht über 25°C ist.

  1. Kurzzeitiges laden auf bis zu 14,7volt (Typisch für
    IUoU-Ladegeräte) , lässt die Akkulebensdauer nur geringfügig
    sinken, dafür ist der Akku schneller Aufgeladen, gegenüber der
    Ladung mit IU-Kennlinie (welche bei 13,7volt begrenzt).

Nein, Cyclische Ladung ist zulässig.
Allerdings gilt es immer, die Herstellerangaben zu beachten.
Z.B. Panasonic VRLA Handbook

  1. Angeblich soll sich beim kurzzeitigen Laden über 13,7volt
    Sulfatablagerungen an den Elektroden wieder ablösen, und damit
    die Lebensdauer des Akkus eher erhöhen.
    Leider kann ich den letztgenannten Effekt quantitativ
    überhaupt nicht einschätzen.

Die beste Methode zur Vermeidung von Sulfatierung ist es,
eine Bleibatterie immer voll geladen zu halten,
weil sich dann kein Bleisulfat bildet.
Die beste Lösung ist der Einsatz eines externen Ladegeräts
in einem gut belüfteten Bereich je nach verwandtem Batterietyp,
das eine durchgehende, temperaturkompensierte Erhaltungsladung
mit der vom Hersteller empfohlenen Dauer- oder Erhaltungsspannung liefern kann.
[Quelle: Batterie University]

gruss wgn

mfg
W.

Dankeschön.
halli-hallo,

Vielen Dank für deine Hilfe, hat mir bei meiner Argumentationsfindung gegen ein derzeitig verwendetes Ladegerät echt weitergeholfen.

gruss wgn