hallo wissende,
Ich bräuchte mal ne Bestätigung von Euch ob ich mit meinem Wissen einigermassen richtig liege.
Es geht ums Laden von 12volt Blei-gel und Blei-vlies-akkus bei 25°C.
-
Wenn die Ladespannung über 13,7volt steigt, beginnt ein Prozess welcher Sauerstoff und Wasserstoff freisetzt.
-
Wenn dauerhaft über 13.7volt geladen wird, öffnen sich die Überdruckventile, welches ein Austrocknen des Akkus und damit einhergehenden Kapazitätsverlust zur Folge hat.
-
Kurzzeitiges laden auf bis zu 14,7volt (Typisch für IUoU-Ladegeräte) , lässt die Akkulebensdauer nur geringfügig sinken, dafür ist der Akku schneller Aufgeladen, gegenüber der Ladung mit IU-Kennlinie (welche bei 13,7volt begrenzt).
-
Angeblich soll sich beim kurzzeitigen Laden über 13,7volt Sulfatablagerungen an den Elektroden wieder ablösen, und damit die Lebensdauer des Akkus eher erhöhen.
Leider kann ich den letztgenannten Effekt quantitativ überhaupt nicht einschätzen.
falls ich weitestgehend richtig liege, wäre eine bestätigung toll, ansonsten bitte ich um kurze knappe korrekturen (muss damit einige nichttechniker überzeugen)
vielen dank im voraus
gruss wgn