Hallo,
wir sind ein Unternehmen mit 14 bundesweiten Standorten und betreiben verschiedene Telefonanlagen. Überwiegend verwenden wir eine Ocotpus E von der Telekom. Unser Gesprächsaufkommen ist recht hoch, um sich des Pudels Kern schon mal zu nähern erwähne ich nur die rund 800,00 € Gebühren ins Mobilfunknetz vom letzten Monat (pro Standort), trotz der gerouteten Call-by-Call-Telefonie.
Um diese Kosten zu minimieren und die Arbeitsqualität nicht zu verringern suche ich eine komfortable Lösung, die im Titel schon angedeutet ist.
Es gibt von der Telekom eine sogenannte „D1-Überleiteinrichtung“ die als Baugruppe der Telefonanlage hinzugefügt wird und zwei unterschiedliche Mobilfunkkarten aufnehmen kann. (Muss auch nicht D1 sein, heisst wohl nur so, weil es ein rosa Produkt ist)
Wenn ich jetzt eine D1-Flatkarte und eine Base-Flatkarte in die Überleiteinrichtung einsetze, habe ich von jedem an der Anlage angeschlossenen Telefon die Möglichkeit über die Flatkarten „kostenlos“ in das entsprechende Netz zu telefonieren. So weit die graue Theorie, nun meine Fragen.
- Ist das Vorstehende bis hierhin alles richtig?
- Wären zusätzlich Antennen von Nutzen und problemlos an der Anlage/Baugruppe anschließbar? (Steht in einer fensterlosen Serverraum in der Gebäudemitte)
- Kann man diese Baugruppe z.B. auch von Siemens oder anderen Fremdanbietern beziehen,eventuell auch zu einem günstigeren Preis? (ich habe bisher nur 900,00 € pro Exemplar gehört)
- Kann man die Anlage so programmieren, das jedes Gespräch mit der entsprechenden Vorwahl ohne zusätzliche Tastendrücke über die Karten läuft?
- Gibt es bereits neuere Anlagen in denen diese Funkton schon integriert ist? (der Vertrag für meinen Standort läuft in 1,5 Jahren aus und irgedwie habe ich jedesmal nach dem Vertragsabschluß das Gefühl, dass es nicht die optimale Lösung ist)
Fürs erste reicht das wohl mit meiner Neugier.
Falls die Rubrik nicht ideal gewählt ist, wäre ich dem entsprechenden Mod für eine adäquate Verschiebung dankbar.
Schöne Grüße
Ingo Kublenz