Liebe Experten,
wenn in ein schwarzes Loch selbst Licht eingesogen wird, müsste das dann nicht mit Überlichtgeschwindigkeit geschehen? Verzeiht mir bitte meine Dummheit.
Moin,
wenn in ein schwarzes Loch selbst Licht eingesogen wird,
müsste das dann nicht mit Überlichtgeschwindigkeit geschehen?
nein, warum?
Es müsste (theoretisch) überlichtschnell sein um zu entkommen.
Gandalf
Hi, man kann die Wirkung eines schwarzen Loches bzw. die eines riesigen Gravitationsfeldes unterschiedlich interpretieren. Das Licht wird abgelenkt, umgelenkt, ähnlich der magnetischen Linse eines Elektronenmikroskopes (REM). Oder durch Krümmung des Raumes. Das Licht fliegt weiterhin gerade aus (wss immer das ist), jedoch ist der Raum gravitativ gekrümmt, wobei das Licht der „Geodäte“ (der kürzesten Strecke zwischen A und B) folgt, aufgrund der Raumzeitverzerrung als abgelenkt erscheint. Beides ist gleichwertig. Gruß HR
hallo
was die vorposter eh schon richtig geschrieben haben:
licht wird vom schwarzen loch nicht angesaugt. licht will von natur aus immer den kürzesten weg zwischen zwei punkten nehmen. in der geometrie nennt man sowas „gerade“. in der physik ist es eine geodäte - also die kürzeste verbindung zwischen zwei „punkten“ in der raumzeit (man würde eher von „ereignissen“ reden).
objekte mit masse krümmen den raum. ein lichtstrahl, der an einem massereichen objekt vorbeiführt, muss einen längeren weg nehmen als wenn das objekt nicht da wäre.
in unmittelbarer nähe zu einem schwarzen loch ist die krümmung so stark, dass der lichtstrahl gar keine andere möglichkeit hat, als den weg in das loch zu nehmen. wollte er am loch vorbei müsste er schneller sein. da licht aber immer gleich schnell ist, geht das nicht. der lichtstrahl folgt also dem kürzest möglichen weg - und der geht direkt in das gravitationszentrum des schwarzen loches.
es ist schon richtig - normale objekte werden durch gravitativen einfluss (also durch anziehungskraft) beschleunigt. das gilt aber nicht für licht.
sorry - wieder nix mit überlichtgeschwindigkeit.
lg
erwin
es ist schon richtig - normale objekte werden durch
gravitativen einfluss (also durch anziehungskraft)
beschleunigt. das gilt aber nicht für licht.
Du hast die Gravitation eben so schön erklärt und machst dann mit so einem falschen Satz alles kaputt:smile:
Deine Erklärung der Raumkrümmung ist die der Gravitation. Anziehngskraft ist das, was wir als das Ergebnis des Folgens der Geodäte empfinden.
Hallo nochmal,
vielen vielen Dank an euch. Ich hab das jetzt besser verstanden. Denkfehler mit ganz viel Unwissenheit führt zu solchen Fragen .
OMG!!! welch fauxpas!!!11!1!!
hallo
selbstverständlich hast du recht. ich denke nur, dass es für den hausgebrauch wenig unterschied macht, ob man von gravitation oder von anziehungskraft redet. und das „folgen der geodäte“ ist schon ein ziemlich sperriger begriff - normalsterbliche fangen mit „objekt fällt runter wegen anziehungskraft“ vermutlich mehr an, auch wenn das eigentlich falsch ist.
lg
erwin
hallo
selbstverständlich hast du recht. ich denke nur, dass es für
den hausgebrauch wenig unterschied macht, ob man von
gravitation oder von anziehungskraft redet. und das „folgen
der geodäte“ ist schon ein ziemlich sperriger begriff -
normalsterbliche fangen mit „objekt fällt runter wegen
anziehungskraft“ vermutlich mehr an, auch wenn das eigentlich
falsch ist.
Vermutlich hast du mich missverstanden:smile:
Anziehungskraft, Gravitation, Geodäte folgen - alles das Gleiche und es gilt für alles, was Masse hat, auch für Licht. Licht folgt der Raumkrümmung. Körper folgen der Raumkrümmung. Wir/Licht nehmen das als Anziehungskraft/Gravitation war.
Du hattest am Ende halt geschrieben, dass das für Licht nicht gilt, obwohl vorher so wunderbar erklärt.
ok - sorry - tatsächlich komplett falsch verstanden
was ich gemeint habe ist, dass licht nicht beschleunigt wird. andere objekte werden ja gleichmässig beschleunigt, wenn sie angezogen werden - licht bewegt sich immer konstant schnell.
lg
erwin