Hallo Leute
Bin eben auf folgenen Artikel gestossen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hochschule-An…
verweist u.a. auf folgenden Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Nimtz
Bin jetzt etwas verwirrt: einerseit wird ständig darauf hingewiesen, dass durch den Tunneleffekt keine Information überlichtschnell übertragen werden kann, andererseits wird ständig von überlichtschnell übertragener Musik (=Information) geschrieben.
Im ersten Artikel steht auch immer was von „Übertragung in Nullzeit“, was beim Tunneleffekt eigentlich nicht vorkommen kann.
Kann ich das alles einfach als maßlose Übertreibung der Boulevard-Presse verstehen oder ist an dem (v.a. dem erstes Artikel) was drann?
Den Tunneleffekt habe ich bisher ja eindeutig als scheinbare Überlichtgeschwindigkeit gesehen - ein Effekt, der mit der speziellen Messmethode zusammenhängt. Das Signal ist prinzipiell aber trotzdem „normal“ schnell unterwegs.
Die im ersten Artikel angesprochene „Nullzeit“ ist für mein Verständnis aber nicht mit dem Dämpfungseffekt beim Tunneln erklärbar.
Gibt es da wissenschaftlich fundiertere Infos dazu (halbwegs leicht verständlich)?
verwirrte Grüsse
Erwin