… steuerliche Aspekte
Hallo zusammen,
angenommen folgende Situation:
Der Arbeitgeber bezahlt dem Arbeitnehmer die Kosten für eine Weiterbildung/Fortbildung/Lehrgang, nicht jedoch die Fahrt- und Übernachtungskosten.
Der Arbeitnehmer hätte die Möglichkeit während der Fortbildung bei einem Bekannten/Freund kostenlos zu nächtigen.
Ist es aus steuerlicher Sicht für den Arbeitnehmer, die kostenlose Übernachtung beim Freund wahrzunehmen oder könnte er auch in ein Hotel gehen?
Nach meinem Empfinden wäre es bei einer Pauschale die steuerlich pro Nacht geltend gemacht werden kann egal ob er im Hotel oder privat nächtigt. Sollte es nur eine steuerliche Entlastung geben, wenn der Arbeitnehmer dem Finanzamt auch eine Rechnung ausstellen kann, sollte der Gedanke an einer Hotelübernachtung überdacht werden. Zweifelsohne zahlt der Arbeitnehmer unterm Strich immer mehr, allerdings könnte er so verbilligt in den Genuss einer Hotelübernachtung kommen.
Was meint Ihr?
Vielen Dank für Infos,
Gruß
Blumenschein